Ludwig Döhl
· 19.05.2017
Rohloff, Hammerschmidt, Pinion. Es gibt viele Versuche, eine Getriebeschaltung an Mountainbikes zu etablieren. Jetzt kippt Cavalerie mit seinem Effigear-Getriebe neues Salz in die Suppe.
Es war das legendäre Honda-Downhillbike von Greg Minnaar, das Guy Cavalerie damals dazu bewegte, sein eigenes Effigear-Getriebe für Mountainbikes zu bauen. 2003 zeichnete der drahtige Franzose in einer schlaflosen Nacht erste Skizzen zu einem revolutionären Schaltgetriebe und meldete noch im selben Jahr erste Patente an. Die Entwicklung zur Marktreife dauerte über zehn Jahre, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen. Das Effigear-Getriebe ist nicht nur leicht, sondern kann unter den uns bekannten Getrieben als einziges unter Vollast in schwerere Gänge wechseln. Bei den Getrieben von Pinion beispielsweise muss man deutlich Druck von der Kurbel nehmen, um schalten zu können.
Bei einer kurzen Testfahrt während des Ziener BIKE Festivals in Willingen überzeugte das Getriebe. Für den Wechsel in leichtere Gänge muss man auch beim Effigear-Getriebe Druck vom Pedal nehmen, allerdings kann man unter Last bereits den richtigen Gang vorwählen. Das Getriebe hat neuen Gänge und eine Bandbreite von 440 Prozent. Geschaltet wird mit einem herkömmlichen Sram-Schalthebel, wahlweise als Trigger oder Drehgriff. Coulangi Benoti wurde beim Downhill-Worldcup in Lourdes Neunter – mit einem Bike mit Effigear-Getriebe.
Wer in den Genuss des neuen Getriebes kommen will, muss derzeit auch ein Bike von Cavalerie kaufen. 2013 legte Nicolai zwar eine kleine Serie Downhill-Bikes auf, stellte die Produktion aber schnell wieder ein. Seitdem bietet Guy Cavalerie ein eigenes Enduro-MTB, einen Freerider und ein Downhill-Bike an. Die Formgebung der in Frankreich produzierten Rahmen ist zweckmäßig. Auf der Cavalerie-Website können Ausstattung und Farbe individuell konfiguriert werden. Wir sind auf einen ersten ausführlichen Test gespannt.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.