Peter Nilges
· 04.05.2019
Mit dem EXP-Freilauf läutet DT Swiss eine neue Generation von Zahnscheibenfreiläufen ein. BIKE konnte die neuen Naben bereits fahren.
Erst gerade ist das DT-Swiss-Patent für einen Zahnscheibenfreilauf ausgelaufen, bei dem die Zahnscheiben beidseitig von Federn vorgespannt sind. Die neue Generation der EXP-Freiläufe verzichtet jedoch auf dieses bekannte Feature. Die neue Technik kommt erstmals bei den leichten 180er-Naben der Schweizer zum Einsatz.
Um den Service so leicht wie möglich zu halten, lassen sich auch die neuen Naben ohne Werkzeug zerlegen und zusammenbauen. So gelingt der Austausch des Freilaufkörpers binnen Sekunden. Für eine größere Steifigkeit wurde zudem der Lagerabstand auf der Hinterradachse vergrößert. Eines der Lager sitzt unmittelbar hinter der Zahnscheibe. Aus diesem Grund kann DT jetzt nur noch eine Feder zum Zusammenführen der Zahnscheiben verbauen. Toller Nebeneffekt: die reduzierten Bauteile sorgen für weniger Gewicht. Mit 36 Zähnen beträgt der Einrastwinkel 10 Grad.
Der neue 180er-Nabensatz mit EXP-Freilauf und Keramik-Lagern soll 800 Euro kosten (275 Euro VR/525 Euro HR). Durch die Gewichtsreduktion kommt die hintere DT Swiss-Nabe auf nur noch 185 Gramm.
Wir konnten die neuen Naben bereits drei Wochen lang fahren. Der Freilauf funktioniert bislang absolut zuverlässig und ohne Probleme.