WTB Solano und RocketNeue Sättel mit innovativer Fusion Form-Technologie

Stefan Frey

 · 07.04.2025

WTB stellt gleich ein ganzes Sattel-Trio vor: Solano, Solano SL und Rocket sollen die unterschiedlichsten Einsatzbereich abdecken
Foto: WTB
WTB erweitert sein Sattelsortiment um drei neue Modelle: Solano, Solano SL und Rocket. Die Farradsättel nutzen die firmeneigene Fusion Form-Technologie, die eine präzise Anpassung des Flex-Profils ermöglicht. Dadurch soll eine optimale Balance aus Komfort, Stabilität und Langlebigkeit für verschiedene Einsatzbereiche erreicht werden.

Der amerikanische Komponentenhersteller WTB präsentiert mit Solano, Solano SL und Rocket drei neue Sattelmodelle, die auf der firmeneigenen Fusion Form-Technologie basieren. Diese Technologie ermöglicht es den Ingenieuren, das Flex-Profil jedes Sattels präzise auf den jeweiligen Einsatzbereich abzustimmen. Dadurch soll eine optimale Balance aus Komfort, Stabilität und Langlebigkeit erreicht werden. Die neuen Modelle ergänzen die bestehende Fusion Form-Linie von WTB und sind für unterschiedliche Fahrstile und Einsatzzwecke konzipiert. Während der Solano auf Langstreckenkomfort ausgelegt ist, zielt der Solano SL auf dynamischere Fahrten ab. Der Rocket wiederum soll speziell den Anforderungen im Mountainbike- und E-MTB-Bereich gerecht werden.

WTB Solano - Komfort auf langen Strecken

Der WTB Solano ist als High-Performance-Sattel für Langstreckenfahrer konzipiert, die über längere Distanzen hinweg optimalen Komfort und Unterstützung benötigen. Er verfügt über eine feste Fusion Form-Basis und strategisch verstärkte Polsterung. Diese Konstruktion soll eine isolierte Unterstützung der Sitzknochen bieten und gleichzeitig den Druck im Dammbereich und an der Vorderseite reduzieren. Im Vergleich zum Solano SL weist der Solano 4 Millimeter zusätzliche Polsterung unter den Sitzknochen sowie eine 2 Millimeter dickere Polsterung in der Mitte und an der Nase auf. Diese Polsterungsverteilung soll den Komfort bei langen Fahrten verbessern, auch für Fahrer ohne Sitzpolster. Die kompakte Länge, flache Polsterung und das abgerundete Heck ermöglichen es dem Fahrer zudem, sich auch außerhalb des Sattels frei zu bewegen. Der WTB Solano ist in mittlerer oder breiter Ausführung erhältlich.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Der Solano ist ein moderner Shortfit-Sattel für Langstrecken-Biker und in zwei Breiten verfügbarFoto: WTBDer Solano ist ein moderner Shortfit-Sattel für Langstrecken-Biker und in zwei Breiten verfügbar

Ihr sucht noch die passende Stütze zum Sattel ? Wir haben 15 absenkbare Sattelstützen für Trailbiker & Racer getestet


WTB Solano SL - Dynamik und Leichtigkeit

Der Solano SL von WTB richtet sich an Fahrer, die bei kürzeren, intensiveren Fahrten eine schlanke, aber dennoch komfortable Sattellösung suchen. Er ist speziell für Fahrer mit hoher Trittfrequenz konzipiert, die weniger Gewicht auf die Sitzknochen verlagern und daher weniger Polsterung benötigen. Im Vergleich zum Solano ist der Solano SL bis zu 4 Millimeter weniger gepolstert, was zu einem leichteren Sattel mit schlankerem Profil führt. Wie der WTB Solano verfügt auch der Solano SL über eine flachere Form, die sich besonders für Fahrer eignet, die ihr Becken unter hoher Belastung leicht rotieren. Die feste Fusion Form-Basis und die dünnere Polsterung sollen für gezielte Unterstützung der Sitzknochen sorgen und gleichzeitig den Druck auf den Damm und die Vorderseite reduzieren. Durch diese Konstruktion verspricht WTB eine optimale Unterstützung und Bewegungsfreiheit für Radabenteurer.

Weniger Gewicht, aber auch weniger Polster - der Solano SL dürfte die richtige Wahl für kräftige Race-Piloten seinFoto: WTBWeniger Gewicht, aber auch weniger Polster - der Solano SL dürfte die richtige Wahl für kräftige Race-Piloten sein

WTB Rocket - Spezialist für anspruchsvolles Gelände

Der neue Rocket-Sattel ist speziell für Mountainbiker und E-MTB-Fahrer konzipiert, die auf langen Fahrten in anspruchsvollem Gelände unterwegs sind. Das Seitenprofil des WTB Rocket weist eine großzügige Wölbung von der Spitze bis zum Heck auf, um Fahrer zu unterstützen, die gerne fest im Sattel sitzen - insbesondere bei steilen Anstiegen. Eine Besonderheit des Rocket ist die sogenannte Backstop-Funktion: Eine versteckte Rampe im hinteren Bereich des Sattels soll eine stabile Fläche bieten, gegen die sich Fahrer bei anspruchsvollen Anstiegen abstützen können. Zusätzlich verfügt der Rocket unter der Basis und an der Rückseite über einen integrierten Griff, der das Anheben schwerer Fahrräder auf Gepäckträger oder über Hindernisse erleichtern soll. Diese Kombination aus versteckter Griffmulde, stützender Backstop-Funktion und abgerundetem Heck macht den Rocket-Sattel laut WTB zur idealen Wahl für MTB- und E-MTB-Fahrer in technisch anspruchsvollem Gelände.

Der Rocket ist am Heck leicht erhöht, das soll optimalen Halt bei technischen Uphills bietenFoto: WTBDer Rocket ist am Heck leicht erhöht, das soll optimalen Halt bei technischen Uphills bieten

Mit dem Phenom Pro Mirror will Specialized Sitzbeschwerden den Kampf ansagen. Der neue Fahrradsattel kombiniert die bewährte Body Geometry-Methodik mit der Mirror 3D-Drucktechnologie.


Materialvielfalt und Preisgestaltung

WTB bietet die neuen Sattelmodelle in verschiedenen Ausführungen mit unterschiedlichen Sattelgestellmaterialien an. Die Palette reicht von Stahl über Cromoly und Edelstahl bis hin zu Titan und Carbon. Die Preisgestaltung orientiert sich dabei am verwendeten Material: Die Stahlvariante ist ab 49,95 Euro (UVP) erhältlich, während die Carbon-Gestelle mit 209,95 Euro (UVP) zu Buche schlagen. Dazwischen liegen die Cromoly-Version für 95,95 Euro (UVP), die Edelstahlausführung für 109,95 Euro (UVP) und die Titanvariante für 119,95 Euro (UVP). Vom preisbewussten Einsteiger bis zum anspruchsvollen Leichtbau-Enthusiasten dürfte hier wohl jeder Biker fündig werden.

WTB Solano / Solano SL / Rocket: Technische Spezifikationen

WTB nimmt gleich drei neue Sättel ins Sortiment auf. Jeder Sattel ist in fünf Gestell-Varianten erhältlichFoto: WTBWTB nimmt gleich drei neue Sättel ins Sortiment auf. Jeder Sattel ist in fünf Gestell-Varianten erhältlich

WTB Solano:

  • Zusätzliche Polsterung unter Sitzknochen: 4 mm
  • Zusätzliche Polsterung Mitte und Nase: 2 mm
  • Verfügbare Breiten: Mittel, Breit

WTB Solano SL:

  • Polsterung: Bis zu 4 mm weniger als Solano
  • Profil: Flacher als Solano

WTB Rocket:

  • Seitenprofil: Großzügige Wölbung von Spitze bis Heck
  • Spezialfunktion: Diskrete Backstop-Funktion
  • Zusatzfeature: Integrierter Griff unter Basis und an Rückseite

Sattelgestellmaterialien und UVP:

  • Stahl: 49,95 Euro
  • Cromoly: 95,95 Euro
  • Edelstahl: 109,95 Euro
  • Titan: 119,95 Euro
  • Carbon: 209,95 Euro

Meistgelesen in der Rubrik Komponenten