Mit der Helium Race will der spanische Sattelstützenspezialist Vertical die leichteste Teleskopstütze der Welt geschaffen haben. 263 Gramm wiegt das gute Stück in der leichtesten Ausführung bei einem Hub von 60 Millimetern.
Der spanische Komponentenhersteller Vertical stellt mit der Helium Race eine neue Teleskop-Sattelstütze vor, die mit einem Rekordgewicht von nur 263 Gramm die leichteste ihrer Art auf dem Markt sein soll. Die in Sant Cugat del Vallès entwickelte Sattelstütze wurde speziell für den Einsatz im Crosscountry- und Marathon-Wettkampfsport konzipiert und soll dabei keine Kompromisse bei Leistung, Zuverlässigkeit oder Haltbarkeit eingehen. Die Helium Race übertrifft damit das bisherige Flaggschiffmodell Helium des Herstellers. Bereits jetzt setzen Profisportler wie der amtierende Olympiasieger Tom Pidcock auf die neue Sattelstütze, der sie erstmals während der Andorra-Meisterschaft 2024 einsetzte. Auch das Origine Racing Division Team nutzt laut Vertical bereits die ersten Produktionseinheiten bei Wettkämpfen.
Die Helium Race zeichnet sich durch mehrere technologische Besonderheiten aus, die zusammen für das außergewöhnlich niedrige Gewicht sorgen. Ein zentrales Element ist das größenspezifische Design: Jede Sattelstütze wird präzise an die erforderliche Länge angepasst, wobei die Dicke des Carbonrohrs optimiert wird. Der kurze Klemmbereich wird mit 90°-Fasern verstärkt, um Verformungen zu vermeiden. Durch diese Maßnahmen soll eine Gewichtsreduzierung von 15 bis 30 Gramm erreicht werden.
Bemerkenswert ist auch der geringe Gewichtsunterschied zwischen den Durchmessern 31,6 Millimeter und 30,9 Millimeter, der lediglich 3,5 Gramm betragen soll. Eine weitere Innovation stellt die spezielle Lackierung mit Schleifpartikeln im Klemmbereich am Rahmen dar. Diese verbesserte Beschichtung soll für einen besseren Halt sorgen, ohne dass hohe Anzugsmomente erforderlich sind. Dies erhöhe die Sicherheit und verhindere ein ungewolltes Verrutschen der Sattelstütze im Rahmen.
Ein besonderes Highlight der Helium Race ist das neu entwickelte Carbolink-Sattelklemmensystem. Dieses vom Thomson-Design inspirierte System verwendet Carbonfaserbänder, um die Klemmen zu verbinden. Im Vergleich zum Originalmodell soll dadurch das Gewicht um weitere 14 Gramm reduziert werden. Die kundenspezifischen M6-Schrauben verbessern laut Hersteller die Zuverlässigkeit und erleichtern die Einstellung der Sattelposition.
Auch bei der Oberflächenbehandlung geht Vertical neue Wege: Das Aluminiumrohr der Sattelstütze verfügt über eine natürliche harteloxierte Spiegelfinish-Oberfläche. Diese sei nicht nur verschleiß- und korrosionsbeständig, sondern biete durch ihre glatte Textur auch ein reibungsloses Gleiten der Sattelstütze. Die Kombination dieser technischen Lösungen ermöglicht es, dass selbst die längste Version mit dem größten Hub von 120 mm kaum 325 Gramm erreicht – ein Wert, der deutlich unter dem liegt, was andere Teleskop-Sattelstützen auf dem Markt bieten.
Die Helium Race wird in verschiedenen Längen und mit unterschiedlichen Federwegen angeboten, um passende Lösungen für verschiedene Bikes und Biker zu liefern. Das Angebot reicht von der kürzesten Version mit 320 Millimetern Länge und 60 Millimetern Hub bis zur längsten Ausführung mit 410 Millimetern Länge und 120 Millimetern Hub. Vertical betont, dass die Auswahl der richtigen Länge für eine optimale Montage unerlässlich sei. Für die korrekte Dimensionierung können Radfahrerinnen und Radfahrer entweder die vom Hersteller bereitgestellte Maßtabelle konsultieren oder den Konfigurator auf der Produkt-Website nutzen.
Die Gewichtsunterschiede zwischen den verschiedenen Modellen sind dabei relativ gering: Die leichteste Version mit 320 Millimetern Länge und 60 Millimetern Hub wiegt 263 Gramm (30,9 Millimeter Durchmesser) beziehungsweise 266 Gramm (31,6 Millimeter Durchmesser), während die schwerste Version mit 410 Millimetern Länge und 120 Millimetern Hub auf 322 Gramm beziehungsweise 325 Gramm kommt.
Beide Modelle, sowohl die Helium als auch die neue Helium Race, werden im Vertical-Katalog als die leichtesten Optionen auf dem Markt positioniert. Preislich liegt die Helium Race mit 540 Euro deutlich über dem Standardmodell Helium, das für 440 Euro angeboten wird. Beide Stützen sind mit ihrem speziellen Design und der spezifischen Größenwahl auf Race-Spezialisten ausgerichtet.