Stefan Frey
· 27.07.2024
Viel ist nicht drin in der riesigen Fox-Box. Neben der golden schimmernden Transfer Variosattelstütze findet man lediglich einen ausführlichen Beipackzettel, die Shims, um den Hub zu reduzieren und die kleine Kabeltonne, die den Zug mit der Stütze verbindet. Zug und Außenhülle erhält man erst mit dem Kauf des Remotes, der mit zu den teuersten am Markt gehört. Dieser beinhaltet auch eine Schelle mit Matchmaker-Aufnahme sowie einen I-Spec Adapter für Shimano-Bremsen.
Auch wenn die tageszeitungsgroße Anleitung der Fox nicht gerade handlich ist, werden alle Schritte zur Installation klar verständlich und mit guten Bildern erklärt. Auch das Einsetzen der Reduzierhülsen für den Hub wird hier im Detail beschrieben.
In Zeiten, in denen die meisten Hersteller verstanden haben, wie sich eine Teleskopstütze einfach montieren lässt, sind es die kleinen Dinge, die einen überzeugen. So etwa die saubere Führung des Zugs durch den Hebel der Fox-Stütze und die kleine Halterung, in der sich der Zug anschließend fixieren lässt. Die restliche Montage sowie das Verbinden von Stütze du Remote gehen leicht von der Hand und sind mit der übersichtlichen Anleitung fix erledigt.
Zur Montage des Sattels nimmt man am besten eine der beiden Schrauben komplett ab. Es ist aber nicht nötig, die ganze Sattelaufnahme abzuschrauben. Mit dem T-Inbus erreicht man die sehr nah am Standrohr liegenden Schrauben nicht optimal. Im Übrigen funktioniert die Montage intuitiv.
Wie kommt die Variosattelstütze ans Bike? Eigentlich ganz einfach. Mit unserer Step-by-Step-Anleitung ist der Einbau der absenkbaren Sattelstütze kein Problem.
Der Hebel läuft, wie man es vom Fahrwerksexperten erwartet, super definiert und leichtgängig. Auch der Hebelweg ist in Ordnung. Allerdings ist die Möglichkeit zur Positionierung des Remotes etwas eingeschränkt. Er bietet lediglich eine zweifache seitliche Verstellung, da können andere Hebel deutlich mehr! Die Riffelung am Daumenpaddel gibt guten Halt und auch sonst greift sich der Hebel angenehm.
Die Fox-Variosattelstütze mit ihrer goldenen Beschichtung läuft äußerst geschmeidig und gleitet sanft durch den Hub, allerdings mit etwas erhöhtem Widerstand im unteren Teil des Hubs. Die Ausfahrgeschwindigkeit ist schon in der Standard-Einstellung spitze, die Stütze fährt zügig und leichtgängig hoch und arretiert mit sattem Klock. Optional lässt sich die Geschwindigkeit über den Luftdruck anpassen. Auch die Arretierung beim Hochheben funktioniert bestens. Lediglich der Sattel hat bereits zu Beginn minimal seitliches Spiel.
Preis 449 / 83 Euro (Stütze / Remote)
Gewicht¹ 587 / 685 g (Stütze / fahrfertig)
Hub 120/ 150/ 180/ 210/ 240 mm (getestet)
Durchmesser 27,2 / 30,9 / 31,6 mm (getestet)
Länge / Einstecktiefe¹ 505 / 127 - 287 mm
Stack-Höhe¹ 35 mm
Lieferumfang Stütze; Bedienungsanleitung; Reduzier-Shims
Besonderheiten 5 bis 25 mm im Hub reduzierbar
Sowohl bei der Bedienung als auch bei der Funktion überzeugt die Fox Transfer Variosattelstütze mit ihrer edlen Kashima-Beschichtung. Sie läuft butterweich und gleitet sanft durch den Hub, nur am Ende mit leicht erhöhtem Widerstand. Auch der Remote der Teleskopstütze liegt gut am Daumen und ist klar definiert. Lediglich bei der Verstellung muss man Abstriche eingehen. Top sind die vielen Längen – max. 240 mm! – sowie der geringe Stack. Reduzierbarer Hub und anpassbare Geschwindigkeit, aber etwas hohes Gewicht und sehr teuer. Auch als Performance-Version ohne Kashima zu haben.
¹BIKE-Messwerte. Gewicht: Teleskopstütze / fahrfertig: Stütze, Remote, 1,5 m Außenhülle, Seilzug ²Die BIKE-Note ist preisunabhängig. Die BIKE-Bewertung orientiert sich am Schulnotensystem mit den Bewertungsstufen 1 bis 5.