Wer grundsätzlich gegen Elektronik am MTB ist, der kann hier aufhören zu lesen. Wer jedoch die Vorzüge einer elektronischen Teleskopstütze genießen möchte – einfachste Montage, keine Kabel, simple Bedienung – für den könnte die TranzX eine preiswerte Alternative zur Rockshox Reverb AXS oder zu Fox’ neuer und sündteurer Transfer Neo sein.
Bei der Montage zeigte sich die EDP01 Variosattelstütze so nutzerfreundlich wie alle Elektro-Stützen. Remote und Stütze kamen bereits gekoppelt aus dem Karton. Der Sattel war dank Einschrauben-Klemmung ebenfalls schneller montiert als bei den meisten anderen Stützen. Zwar passt der Remote auch an die Matchmaker-Schelle von Sram, bei der seitlichen Positionierung fühlten wir uns hier jedoch etwas eingeschränkt. Da half auch der überlange und wenig schicke Plastikhebel wenig – eine wirklich optimale Position ließ sich nicht an jeder Bremsgriff-Kombi finden.
Ähnlich wie bei der Reverb baut auch hier der Stützenkopf recht hoch, wodurch sich der Hub (150, 175 oder 200 mm) weniger effektiv nutzen lässt. Der Akku sitzt gut geschützt hinter einer Abdeckung unter dem Sattel. Eine Ladung reicht laut Hersteller für ca. 6000 Absenkungen, wobei wir sicherheitshalber alle paar Ausfahrten nachgeladen haben.
Vorsicht: Bei langen Autofahrten kann sich der Akku entleeren, weil die Variosattelstütze bei Bewegung aus dem Stand-by geholt wird – blinkt die rote LED, sind noch ca. 500 Bedienvorgänge drin. Ob noch ausreichend Ladung für die nächste Tour vorhanden ist, lässt sich einfach an der LED seitlich am Gehäuse ablesen. Eine App, mit welcher der Akkustand schon vor der Abfahrt gecheckt werden kann, bietet der Hersteller zwar keine, doch der Blick auf die LED ist vermutlich für die meisten Biker Auskunft genug.
In unserem letzten Test mussten insgesamt 15 Variosattelstützen zeigen, was in ihnen steckt. Welche die beste Teleskopstütze am Markt ist, gibt es in unserem großen Vergleich zu lesen.
Die Funktion der TranzX an sich ist tadellos, sie weist zudem nur sehr geringes seitliches Spiel auf. Das blieb auch im Lauf unseres Tests so. Die Ausfahrgeschwindigkeit war im Originalzustand etwas langsam, weshalb wir mit der Dämpferpumpe nachgeholfen haben. Doch auch unter maximalem Druck in der Kartusche fährt die Stütze nur verhältnismäßig langsam aus. Dazu kommt, dass beim Abschrauben der Pumpe stets etwas Luft aus der Kartusche entwichen ist.
Auch die Kommunikation zwischen Remote und Stütze über Bluetooth bleibt hinter der Geschwindigkeit einer AXS zurück. Gefühlt reagiert die Stütze mit minimaler Verzögerung und obendrein mit etwas lautem Stellmotor. Das Daumen-Paddel konnte uns haptisch wenig überzeugen und gibt nur zurückhaltend Feedback. Trotz aller Kritik: Mit der TranzX EDP01 bekommen Technik-Fans eine solide elektronische Stütze zum fairen Preis.
+ einfache Montage; gut sichtbare Akku-Anzeige; preiswert
- recht schwer; Akku leert sich bei langer Autofahrt; langsames Ausfahren; lauter Stellmotor; Hebelpositionierung; keine App
¹BIKE-Messwerte. Gewicht: Teleskopstütze / fahrfertig: Stütze, Remote, 1,5 m Außenhülle, Seilzug ²Die BIKE-Note ist preisunabhängig. Die BIKE-Bewertung orientiert sich am Schulnotensystem mit den Bewertungsstufen 1 bis 5.