Selle San Marco JubiläumLegendäre Sättel zum 90. neu aufgelegt

Matthias Borchers

 · 01.10.2025

Bild 1
Foto: Selle San Marco
Selle San Marco Sattelklassiker
Zur L'Eroica stellt Selle San Marco die Bottega-Kollektion mit den klassischen Modellen Regal, Rolls und Concor Supercorsa vor. Der Grund: 90 Jahre Jubiläum. 1935 gründete Luigi Girardo die Marke in Rossano Veneto, als Romain Maes die Tour de France dominierte und Gino Bartali mit 21 Jahren Mailand-Sanremo gewann. Die drei Sättel sind in italienischer Handwerkskunst mit modernen Materialien gefertigt.

Das Jahr 1935 markierte einen Wendepunkt im europäischen Radsport. Während die belgische Schule den Kontinent dominierte, trug Romain Maes das gelbe Trikot der Tour de France von der ersten Etappe bis nach Paris. Nur ein 21-jähriger Italiener durchbrach diese Hegemonie: Gino Bartali siegte bei Mailand-Sanremo und kündigte eine neue Ära an. In dieser Zeit großer Radsportbegeisterung eröffnete Luigi Girardo seine kleine Werkstatt in Rossano Veneto, Provinz Vicenza.

​Selle San Marco gründet sich in goldenem Radsportjahr

Die Gründung von Selle San Marco fiel in eine Epoche, die den Radsport zum Volkssport erhob. Girardo erkannte das Potenzial hochwertiger Sättel für die wachsende Zahl von Rennfahrern und Enthusiasten. Seine Vision ging über die reine Funktionalität hinaus: Er wollte Sättel schaffen, die Komfort und Performance vereinen. Diese Philosophie prägte das Unternehmen von Beginn an und unterschied es von der Konkurrenz. Die ersten Modelle entstanden in reiner Handarbeit, wobei jeder Sattel individuell gefertigt wurde.



Selle San Marco Concor wird zur Radsport-Ikone

Die Jahrzehnte nach der Gründung brachten kontinuierliche Innovationen hervor. 1972 entwickelte Selle San Marco den Concor, der zu einer Ikone für ganze Generationen von Radsportlern wurde. Dieser Sattel revolutionierte das Design mit seiner charakteristischen Form und den verwendeten Materialien. Professionelle Rennfahrer erkannten schnell die Vorteile der italienischen Konstruktion, die Gewichtsersparnis mit Haltbarkeit kombinierte.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Die Marke etablierte sich als feste Größe im Profi-Peloton. Zahlreiche Champions vertrauten auf Selle San Marco Sättel bei ihren größten Erfolgen. Diese Erfolge im Profisport übertrugen sich auf den Hobbybereich, wo ambitionierte Radsportler die gleiche Ausrüstung wie ihre Vorbilder fahren wollten. Das Unternehmen nutzte diese Reputation, um seine Produktpalette kontinuierlich zu erweitern und neue Technologien zu integrieren. Dabei blieb die Handwerkskunst aus Rossano Veneto stets das Fundament aller Entwicklungen.

Drei legendäre Modelle in der Bottega-Kollektion

Selle San Marco SattelklassikerFoto: Selle San MarcoSelle San Marco Sattelklassiker

Zur L'Eroica präsentiert Selle San Marco die Bottega-Kollektion mit drei historischen Modellen. Das Regal war der erste Sattel der Marke, der Federung für Rennfahrer einführte. Die charakteristischen Nietnägel machen jeden Regal-Sattel sofort erkennbar und sind bis heute ein Markenzeichen geblieben. Zwei Ausstattungsvarianten stehen zur Verfügung: "Le Classiche" für Puristen und "Le Rino" mit ausgewählten Bezugsmaterialien.

Das Rolls-Modell konzentriert sich auf Schlichtheit und klare Linien. Breite Kurven und sorgfältig ausgearbeitete Details charakterisieren das Design. Die Standardversion kommt mit schwarzem Lederbezug und versilberten Metallelementen, während die "Le Rino"-Variante goldene Akzente und spezielle Bezüge bietet. Der Concor Supercorsa komplettiert die Kollektion als moderne Interpretation des 1980er-Jahre-Klassikers. Jedes Modell verbindet historisches Design mit aktuellen Fertigungstechniken und Materialien.

Bottega-Sattel-Serie: Die Details im Überblick

Konstruktionsmerkmale

Alle drei Modelle der Bottega-Kollektion basieren auf bewährten Konstruktionsprinzipien. Die Schale besteht aus hochwertigem Kunststoff, der Flexibilität und Haltbarkeit gewährleistet. Die Polsterung verwendet moderne Schaumstoffe, die Komfort über lange Distanzen bieten. Die Streben sind aus Stahl gefertigt und sorgen für die nötige Stabilität bei geringem Gewicht. Diese Materialkombination hat sich über Jahrzehnte bewährt und wird kontinuierlich verfeinert.

Ausstattungsvarianten

Die "Le Classiche"-Version orientiert sich an den ursprünglichen Spezifikationen der jeweiligen Modelle. Schwarzes Leder und versilberte Metallteile dominieren das Erscheinungsbild. Die "Le Rino"-Ausführung bietet exklusivere Materialien und goldene Akzente. Beide Varianten verwenden die gleiche Grundkonstruktion, unterscheiden sich jedoch in den Oberflächenmaterialien und Details. Die Nietnägel beim Regal-Modell sind funktional und dienen der Befestigung des Bezugs an der Schale.

Moderne Ausrichtung und Unternehmensstruktur

Riccardo Bigolin, stellvertretender Präsident der Selle Italia Gruppe, erklärt die Unternehmensphilosophie: "Der Sattel war niemals nur ein technisches Detail, sondern ein Reisebegleiter, ein Element, das auf das Feeling und die Erfahrung des Radfahrers Einfluss hat." Diese Sichtweise prägt die Produktentwicklung seit 90 Jahren. Nach wie vor steht die Verbindung von Tradition und Innovation im Mittelpunkt aller Aktivitäten.

Seit 2016 gehört Selle San Marco zur Selle Italia Gruppe mit Sitz in Asolo. Diese Eingliederung brachte zusätzliche Ressourcen für Forschung und Entwicklung. Gleichzeitig blieb die Markenidentität erhalten, die Selle San Marco von anderen Herstellern unterscheidet. Die Produktion erfolgt weiterhin in Italien und folgt den traditionellen Qualitätsstandards. Moderne Fertigungstechniken ergänzen die bewährten handwerklichen Methoden, ohne diese zu ersetzen.

Präsentation im Rahmen der L'Eroica

Die L'Eroica in Gaiole bietet den idealen Rahmen für die Präsentation der Bottega-Kollektion. Diese Veranstaltung verbindet Radsportgeschichte mit moderner Begeisterung für klassische Räder und Komponenten. Teilnehmer fahren historische Rennräder und tragen Kleidung vergangener Epochen. Dabei stehen Emotionen und die pure Freude am Radfahren im Vordergrund, nicht die Jagd nach Bestzeiten.

Selle San Marco nutzt diese Atmosphäre, um die Kontinuität zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu demonstrieren. Die Bottega-Modelle verkörpern diese Brücke zwischen den Epochen. Sie kombinieren bewährte Designs mit modernen Materialien und Fertigungsmethoden. Für viele L'Eroica-Teilnehmer sind diese Sättel die perfekte Ergänzung zu ihren klassischen Rennrädern. Die Veranstaltung zeigt, dass Radsport mehr ist als nur Sport - er ist Kultur und Leidenschaft.

Bedeutung für modernen Radsport

Die 90-jährige Geschichte von Selle San Marco spiegelt die Entwicklung des Radsports wider. Von den Anfängen in den 1930er Jahren bis zur heutigen Hightech-Ära hat sich vieles verändert. Geblieben ist die Bedeutung des Sattels als Verbindung zwischen Fahrer und Maschine. Moderne Rennfahrer stellen höchste Ansprüche an Gewicht, Aerodynamik und Komfort. Gleichzeitig wächst das Interesse an klassischen Designs und traditioneller Handwerkskunst.

Die Bottega-Kollektion bedient beide Trends. Sie bietet Nostalgie für Liebhaber klassischer Rennräder und moderne Funktionalität für anspruchsvolle Fahrer. Diese Dualität macht Selle San Marco zu einer besonderen Marke im Sattelmarkt. Während viele Hersteller ausschließlich auf modernste Technologie setzen, pflegt das italienische Unternehmen seine Wurzeln. Diese Strategie zahlt sich aus: Die Marke genießt hohes Ansehen bei Sammlern und aktiven Radsportlern gleichermaßen.

Meistgelesen in der Rubrik Komponenten