Neuer Specialized-Sattel aus dem 3D-Drucker

Lisa Gärtitz

 · 01.06.2020

Neuer Specialized-Sattel aus dem 3D-DruckerFoto: Specialized
Neuer Specialized-Sattel aus dem 3D-Drucker

Im Sinne ihrer Body-Geometry-Philosophie verabschiedet sich Specialized vom herkömmlichen Schaumstoff und setzt beim neuen S-Works Power Mirror-Sattel auf ein Polymer-3D-Druckverfahren.

Nachdem Fizik mit seinem Antares Adaptive auf der Eurobike 2019 erstmals einen leichten Fahrradsattel mit 3D-gedruckter Sitzfläche gezeigt hat, legt nun Specialized nach. Die US-Amerikaner setzen wie Fizik auf ein aufwendiges 3D-Druckverfahren, um ihren neuesten Sattel zu produzieren.

  Wurde auf der Eurobike 2019 präsentiert und kostet 390 Euro: der Fizik-Sattel Antares Versus Evo 00 Adaptive mit Sitzfläche aus dem 3D-Drucker.Foto: Fizik
Wurde auf der Eurobike 2019 präsentiert und kostet 390 Euro: der Fizik-Sattel Antares Versus Evo 00 Adaptive mit Sitzfläche aus dem 3D-Drucker.
  Der neue S-Works Power Mirror-Sattel soll nicht nur durch Komfort, sondern auch durch hohe Leistungsfähigkeit überzeugen. Schale und Rails sind selbstverständlich aus Carbon.Foto: Specialized
Der neue S-Works Power Mirror-Sattel soll nicht nur durch Komfort, sondern auch durch hohe Leistungsfähigkeit überzeugen. Schale und Rails sind selbstverständlich aus Carbon.

3D-Druck im Kampf gegen Sitzbeschwerden

Um den perfekten Sattel auf den Markt zu bringen, sagt Specialized dem Schaumstoff Adieu. Stattdessen kommt ein ausgetüfteltes 3D-Druckverfahren aus flüssigem Polymer zum Einsatz. Dabei entsteht eine hochkomplexe Wabenstruktur, die sich durch eine stufenlose Formbarkeit an jede Körperform anpassen soll. Mit einer feinen Matrix aus etwa 14000 Verstrebungen und 7800 Knoten scheint der S-Works Power Mirror-Sattel das Versprechen zu halten. Vor allem die Arterien und das Weichgewebe sollen durch diese neue Satteldecke entlastet und genügend durchblutet werden. Lästiges Drücken und Reiben könnte also auch auf langen Ausfahrten der Vergangenheit angehören.

  Schlauch und Werkzeug können dank SWAT-kompatibler Halterung an den Sattel geklippt werden. Foto: Specialized
Schlauch und Werkzeug können dank SWAT-kompatibler Halterung an den Sattel geklippt werden. 

Nicht nur schmerzfrei, sondern auch leistungsfähig

Neben Komfort soll der neue S-Works-Sattel von Specialized natürlich auch zu Höchstleistungen anspornen. Die Carbon-Sattelschale und die Carbon-Rails wollen nicht nur an Gewicht sparen, sondern auch eine perfekte Kraftübertragung sicherstellen. Für kleine Verstauungsmöglichkeiten können die SWAT-Halterungen genutzt werden. Verfügbar ist der S-Works Power Mirror-Sattel in zwei Breiten.

  Durch die hochkomplexe Wabensturkur soll sich der Sattel an jede Körperform anpassen und einen reibungslosen Sitz gewährleisten.Foto: Specialized
Durch die hochkomplexe Wabensturkur soll sich der Sattel an jede Körperform anpassen und einen reibungslosen Sitz gewährleisten.


Preis: 399,90 Euro
Breiten: 143 mm und 155mm
Gewicht: 190 Gramm / 194 Gramm (Herstellerangabe)

Großer Sattel-Vergleichstest in BIKE 7/2020

Sie leiden unter Sitzbeschwerden? Dann werfen Sie doch einen Blick in die nächste Ausgabe des BIKE Magazins. Dort haben wir uns in unserem Ergonomie-Special nicht nur der optimalen Sitzposition gewidmet, sondern auch 20 aktuelle Mountainbike-Sättel aus den Kategorien Marathon/Race und Tour/Trail getestet. Mit Hilfe von aufwändiger Messtechnik zeigen wir, welche Sattel-Modelle den Dammbereich entlasten und den Druck auf die Sitzknochen verteilen.


Den BIKE-Satteltest und alle wichtigen Infos rund um das Thema Ergonomie finden Sie in BIKE 7/2020 – ab 2. Juni im Handel.

  Du bist heiß auf Mountainbiken? Raus und los!   Bestelle die aktuelle <a href="https://www.delius-klasing.de/bike" target="_blank" rel="noopener noreferrer">BIKE versandkostenfrei nach Hause</a> , oder lese die Digital-Ausgabe für 4,49 € in der BIKE App auf dem <a href="https://apps.apple.com/de/app/bike-das-mountainbike-magazin/id447024106" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">iOS-Gerät</a>  oder <a href="https://play.google.com/store/apps/details?id=com.pressmatrix.bikeapp" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">Android-Tablet</a> .Foto: Delius Klasing Verlag
Du bist heiß auf Mountainbiken? Raus und los! Bestelle die aktuelle BIKE versandkostenfrei nach Hause , oder lese die Digital-Ausgabe für 4,49 € in der BIKE App auf dem iOS-Gerät  oder Android-Tablet .