Neue FahrradsättelDie Prologo NDR-Sattellinie für Schotter und Straße

Matthias Borchers

 · 13.09.2025

Bild 1
Foto: Prologo
Prologo NDR-Sattellinie
Der italienische Hersteller Prologo updatet die NDR-Sattellinie, die für herausfordernde Fahrbedingungen konzipiert ist. Diese Modelle vereinen Dämpfungstechnologien mit ergonomischen Designs, um auch bei langen Fahrten höchsten Komfort zu bieten. Die NDR-Sättel sind durch ihre besondere Bauweise bekannt, die Vibrationen deutlich verringern und eine optimale Kraftübertragung sichern soll.

Die neuen Sättel sollen geeignet sein für unebene Untergründe, egal ob Straße oder Schotterpiste. NDR steht dabei für "Natural Damping & Resilience" und beschreibt das Kernkonzept dieser Sättel: natürliche Dämpfung bei gleichzeitiger Widerstandsfähigkeit. Die neue Produktlinie kombiniert innovative Materialien und eine durchdachte Konstruktion, um Erschütterungen und Vibrationen zu absorbieren, ohne dabei Kompromisse bei der Kraftübertragung einzugehen. Laut Hersteller seien die NDR-Sättel das Ergebnis umfangreicher Forschung und Entwicklung, um die Balance zwischen Komfort und Performance zu optimieren bei geringere Belastung für empfindliche Körperbereiche.

Innovative Dämpfungstechnologie

Das Herzstück der NDR-Sattellinie bildet ein spezielles Dämpfungssystem, das in die Sattelkonstruktion integriert wurde. Prologo verwendet hierfür eine mehrschichtige Struktur mit unterschiedlichen Materialdichten. Die oberste Schicht besteht aus einem strapazierfähigen, aber dennoch flexiblen Material, das direkten Kontakt mit dem Fahrer oder der Fahrerin hat. Darunter befindet sich eine Dämpfungsschicht, die gezielt Vibrationen absorbiert und für ein komfortableres Fahrgefühl sorgt.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Die unterste Schicht ist für die strukturelle Integrität und optimale Kraftübertragung verantwortlich. Diese Konstruktion ermöglicht es, dass die Sättel bei punktuellen Stößen nachgeben, ohne dabei ihre Form zu verlieren oder an Stabilität einzubüßen. Besonders bei längeren Ausfahrten auf unebenen Untergründen kann diese Technologie einen spürbaren Unterschied machen, da sie die Ermüdung der Muskulatur reduziert und somit zu einer verbesserten Ausdauerleistung beitragen kann. Die NDR-Technologie wurde in Zusammenarbeit mit Biomechanikern entwickelt, um die natürlichen Bewegungen des Körpers während des Radfahrens zu unterstützen.

Prologo Nago NDR PASFoto: PrologoPrologo Nago NDR PAS

Modellangebot und Spezifikationen

Die NDR-Sattellinie umfasst verschiedene Modelle, die auf unterschiedliche Fahrertypen und Einsatzbereiche zugeschnitten sind. Jeder Sattel ist in mehreren Breiten erhältlich, um verschiedenen Sitzknochenabständen gerecht zu werden. Die Modelle unterscheiden sich in ihrer Form, Polsterung und den verwendeten Materialien, wobei alle die grundlegende NDR-Dämpfungstechnologie gemeinsam haben. Die Sättel verfügen über eine leichte, aber robuste Schale aus Carbonfaser oder verstärktem Nylon, je nach Modell und Preisklasse.

Die Bezüge bestehen aus strapazierfähigem Mikrofasermaterial, das widerstandsfähig gegen Abrieb und Feuchtigkeit ist. Für zusätzlichen Komfort sorgen strategisch platzierte Aussparungen und Polsterungen, die den Druck auf empfindliche Bereiche reduzieren. Die Sattelschienen sind je nach Modell aus Titan, Chromoly oder Carbon gefertigt, was unterschiedliche Gewichts- und Preisklassen ermöglicht. Prologo hat bei der Entwicklung besonderen Wert auf die Balance zwischen Gewichtsoptimierung und Langlebigkeit gelegt, um Sättel anzubieten, die sowohl für Wettkampffahrer als auch für Hobbyradler geeignet sind.

Ergonomie und Passform

Bei der Entwicklung der NDR-Sattellinie hat Prologo großen Wert auf ergonomische Aspekte gelegt. Die Sättel wurden basierend auf umfangreichen anatomischen Studien gestaltet, um verschiedenen Körpertypen und Fahrpositionen gerecht zu werden. Je nach Modell variiert die Sattelform von flach bis gewölbt, mit unterschiedlich ausgeprägten Aussparungen im mittleren Bereich. Diese Aussparungen dienen der Druckentlastung im Dammbereich und können besonders bei längeren Fahrten den Komfort erheblich steigern.

Die seitlichen Flanken der Sättel wurden so gestaltet, dass sie optimale Bewegungsfreiheit beim Treten bieten, ohne dabei an Stabilität einzubüßen. Für eine individuelle Anpassung bietet Prologo die NDR-Sättel in verschiedenen Breiten an, damit du den passenden Sattel für deinen Sitzknochenabstand finden kannst. Eine korrekte Sattelbreite ist entscheidend für den Fahrkomfort und kann Beschwerden vorbeugen. Prologo empfiehlt, vor dem Kauf eine professionelle Sitzpositionsanalyse durchführen zu lassen, um den optimal passenden Sattel aus der NDR-Linie zu ermitteln.

Prologo Scratch NDR PASFoto: PrologoPrologo Scratch NDR PAS

Nachhaltigkeit und Produktionsstandards

Bei der Entwicklung und Produktion der NDR-Sattellinie legt Prologo nach eigenen Angaben besonderen Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Produktionsprozesse. Die Sättel werden in Italien gefertigt, was kurze Transportwege innerhalb Europas ermöglicht. Die verwendeten Materialien werden sorgfältig ausgewählt, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten und somit Ressourcen zu schonen. Prologo setzt zunehmend auf recycelbare Materialien und arbeitet kontinuierlich daran, den ökologischen Fußabdruck seiner Produkte zu reduzieren.

Die Verpackungen der NDR-Sättel bestehen aus recycelten und recycelbaren Materialien, um Verpackungsmüll zu minimieren. Darüber hinaus achtet das Unternehmen auf faire Arbeitsbedingungen in der Produktion und unterstützt lokale Zulieferer. Diese Aspekte gewinnen für viele Radsportlerinnen und Radsportler zunehmend an Bedeutung bei der Kaufentscheidung. Die Kombination aus hochwertiger Verarbeitung, langlebigen Materialien und umweltbewusster Produktion macht die NDR-Sattellinie zu einer nachhaltigen Wahl für umweltbewusste Radfahrer, die Wert auf Qualität und Verantwortung legen.

Meistgelesen in der Rubrik Komponenten