Maik Schröder
· 01.05.2025
Der tschechische Sattelexperte Posedla lanciert mit der neuen Joyseat-Serie gleich drei innovative Modelle für individuell angepasste Fahrradsättel. Die Modelle Joyseat Plus, Joyseat Pro und Joyseat Ultra sollen die bewährte Technologie der maßgefertigten 3D-Druck-Sättel einem breiteren Publikum zugänglich machen. Alle drei Modelle basieren auf der Multi-Jet-Fusion-3D-Drucktechnologie in Kombination mit Posedlas proprietärem 3S-Algorithmus. Dieser passt Größe, Form und Steifigkeit des Sattels an die individuellen biometrischen Daten und den Fahrstil der Bikerinnen und Biker an. Den Posedla Joyseat 2.0 haben wir bereits umfangreich getestet - und den Fahreindruck, sowie das Bestellprozedere bewertet.
Laut Posedla ist die Individualisierung nicht nur ein Feature, sondern das Fundament der neuen Joyseat-Serie. Die Datenerfassung für die Sattelanpassung erfolge bequem zu Hause mit dem sogenannten Smiling Butt Kit - einem innovativen Set zur Abdrucknahme der Sitzknochen. Anschließend wird der Sattel basierend auf verschiedenen Parametern wie Einsatzbereich, Trainingsumfang, Flexibilität und Geschlecht feinabgestimmt. Das Ergebnis ist dann ein maßgeschneiderter Sattel, der in 1-Millimeter-Schritten zwischen 130 und 170 Millimetern Breite variieren kann. Form und Steifigkeit werden dabei an die Anatomie, den Fahrstil und die Disziplin der Radfahrenden angepasst. Zur Auswahl stehen Varianten für Rennrad, Gravel, Mountainbike und Zeitfahren.
Mit dem Joyseat Plus will Posedla seine High-Performance-Satteltechnologie einem breiteren Publikum zugänglich machen. Der Sattel zeichnet sich durch einen günstigeren Preis, ein höheres zulässiges Fahrergewicht von 120 Kilogramm und branchenübliche Befestigungen aus, so der Hersteller. Die Kombination aus einer Polymerschale und Edelstahlstreben ermöglicht den niedrigeren Preis bei gleichzeitig verbesserter Haltbarkeit und Kompatibilität.
Die glasfaserverstärkte Kunststoffschale ist speziell für ihre Zähigkeit und mechanische Festigkeit ausgewählt worden. Die 7x7 Millimeter runden Edelstahlstreben sorgen für Kompatibilität mit allen gängigen Sattelklemmen. Die 3D-gedruckte Polsterung aus thermoplastischem Polyurethan (TPU) kommt in der gesamten Posedla-Palette zum Einsatz.
Der Joyseat Pro übernimmt die Rolle des Premium-Carbonsattels von seinem Vorgänger, dem Joyseat 2.0. Mit einer Köperschale aus Twill-Carbon und unidirektionalen (UD) Carbonstreben bietet er eine leichte Konstruktion bei individuell angepasster Passform. Seit der Einführung des Vorgängermodells hat Posedla jedes Element des Satteldesigns durch eine Kombination aus Tests, Forschung und Kundenfeedback kontinuierlich verfeinert.
Zu den ergonomischen Verbesserungen gehören eine anatomisch stärker konturierte Form sowie eine schmalere Nase für verbesserte Oberschenkelfreiheit und besseren Gesamthalt. Auch die Struktur des Sattels ist optimiert worden, mit einer verfeinerten Gitterdichte der Polsterung und einer verbesserten Carbonbasis, was sowohl die Haltbarkeit als auch das Ansprechverhalten erhöhen soll.
Der Joyseat Ultra soll der technologisch fortschrittlichste Sattel im Posedla-Portfolio sein. Er nutzt die Forschungsergebnisse des Unternehmens im Bereich der Carbonfaser-Lagenaufbautechnologie und soll eine für optimale Festigkeit und Steifigkeit unter anspruchsvollsten Bedingungen bieten. Er wird aus einer verstärkten UD-Carbonfaserschale und -streben gefertigt. Ohne Gewichtszunahme gegenüber dem Pro-Modell, so Posedla.