Der Sattel zählt zu den ergonomisch wichtigsten Zubehörteilen am Fahrrad. Wer nur kurze Strecken zum Einkaufen oder in den Biergarten radelt, wird beim Sitzen kaum Probleme haben. Aber wer auf Radtour geht, lange und holprige Strecken zurücklegt, weiß, wie empfindlich der Sitz- und Schrittbereich sein kann. Schmerzen im Genitalbereich und an den Sitzknochen sind dann meist nicht nur auf mangelnde Gewöhnung zurückzuführen. Ein ergonomisch passender Sattel mit der richtigen Breite, Form und Härte wird dann sicherlich Abhilfe schaffen. Eine Lösung kann die neue Fitness-Sattel-Linie von Ergon sein. Sie wendet sich an Frauen – es gibt auch eine Männer-Serie –, die gerne mal sportlich und auf längeren Strecken in die Pedale treten und dabei Sitzprobleme minimieren wollen.
Das Polster besteht aus einem speziellen orthopädischen Schaum, womit der Druck auf den Sitzbereich verteilt wird. Überzogen ist das Ganze mit einer robusten Microfibre(Kunststoff)-Decke. Wichtigste Details am Sattel sind jedoch die v-förmigen Sattelflanken sowie die Entlastungsöffnung, d.h. ein längliches Loch in der Mitte. Diese Aussparung wurde speziell für die weibliche Anatomie berechnet und weit vorne platziert. Sattelöffnung und Sattelform sollen in Kombination den Druck vom empfindlichen Genitalbereich nehmen.
Unsere Testfahrerin (Körpergewicht 58 kg) hat den Ergon SF Women über mehrere Wochen und viele Kilometer an einem klassischen Tourenrad sowie an einem Mountainbike bzw. Gravelbike ausprobiert. Sie kannte von anderen Modellen bereits die speziellen Sitzprobleme auf längeren Touren.
Das sagt die MYBIKE-Testerin:
Auch auf längeren Strecken mit dem Tourenrad und Mountainbike sitzt man richtig gut und bequem. Die Aussparung im Sattel bewirkt eine spürbare Druckentlastung im Genitalbereich, d. h. es entwickelt sich kein Kribbeln, kein Taubheitsgefühl. Die Polsterung bietet genau die richtige Mischung aus komfortabel und straff. Sattelform und Sitzfläche unterstützen eine sportliche Sitzposition.
Der Sattel Ergon SF Women ist kein Wunderwerk, aber ein geeignetes Instrument, um lange Touren bequem und schmerzfrei zu absolvieren. Und dazu bietet er ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Aber nicht vergessen: Am besten beim orthopädisch geschulten Fachhändler den Abstand der Sitzhöcker ausmessen und danach den in der passenden Größe ausgewählten Sattel am Fahrrad einstellen lassen.