Stefan Loibl
· 06.11.2013
Wie am Rennrad wollte ich auch mein Bike mit den schicken 3T-Komponenten aus Italien aufwerten. An der Ionic-Sattelstütze gefiel mir, dass sie optisch schlicht daherkommt und keinen Versatz nach hinten hat.
Das böse Erwachen kam erst bei der Montage: Um den Sattel exakt waagerecht einzustellen, muss man zwei verzahnte Hülsen im Gestellkopf gegeneinanderdrehen. Die Chance, die waagerechte Stellung zu finden, ist genauso gering, wie ein Hole-in-one im Golf zu schlagen. Trotz der feinen Verzahnung bekommt man es nicht hin, den Sattel exakt einzustellen. Und darauf kommt es für eine perfekte Sitzposition eben an. Zudem bekam der Aluminium-Kopf bereits nach wenigen hundert Kilometern seitliches Spiel.
Fazit: Eine herkömmliche Stütze mit Einschrauben-Klemmung funktioniert deutlich simpler und präziser als die 3T Ionic.
Funktionalität *
Haltbarkeit **
(max. 6 Sterne)
Gewicht 128 Gramm
Preis 135 Euro
Info www.3tcycling.com