Peter Nilges
· 27.11.2012
In vergangenen Tests stand die Funktion der Teleskop-Sattelstützen im Mittelpunkt. Nun haben wir sieben neue Modelle zusätzlich im Prüflabor auf ihre Haltbarkeit getestet. Die Ergebnisse erschrecken.
Bislang beschränkten sich alle Teleskop-Sattelstützen-Tests auf die reine Funktion in der Praxis. Doch wie steht es um die Haltbarkeit der höhenverstellbaren Sattelstützen? Wer erst einmal in den Genuss einer guten Vario-Stütze mit Remote-Hebel gekommen ist, will das gute Teil nicht mehr missen und weiß den Komfortgewinn im Gelände zu schätzen. Da jedoch so gut wie kein Hersteller eine dem für Mountainbikes entsprechende Prüfnorm vorweisen kann, drängte sich uns ein Labortest in Sachen Haltbarkeit geradezu auf.
In einem statischen, dynamischen und einem Funktionstest beim Prüfinstitut Velotech.de überprüften wir parallel zum Praxistest die Betriebsfestigkeit jeder einzelnen Stütze. Das erschreckende Ergebnis: Keine der sieben Teleskop-Sattelstützen schaffte die Velotech.de-Q-2011-Norm. Statt dessen: Bruch, abgerissene Schrauben und defekte Klemmungen. Dabei baut die Prüfnorm auf Realdaten aus der Praxis auf und wird selbst von normalen Sattelstützen aus dem mittleren Preissegment bestanden. Selbst im deutlich schwächeren EN-14766-Test schaffte nur eine einzige Tele-Stütze die Norm.
Alle Test-Ergebnisse zu den Teleskop-Sattelstützen finden Sie
unten als kostenlosen PDF-Download.