6 Satteltaschen im Kurz-Check

Stefan Frey

 · 04.08.2013

6 Satteltaschen im Kurz-CheckFoto: Georg Grieshaber
6 Satteltaschen im Kurz-Check

Es gibt definitiv geschmackvollere Accessoires, doch kaum eins ist so praktisch wie die Satteltasche. Der Rücken bleibt frei und das wichtigste Equipment ist mit an Bord. Sechs Modelle im Kurz-Test.

Wie Fledermäuse im Schlafmodus baumeln sie an den Sattelgestellen von Marathon- und Touren-Bikes. Satteltaschen kommen bei den Bikern zum Einsatz, die einen Rucksack als zu schwer und schwitzig und voll bepackte Trikottaschen als störend empfinden. Aufgehängt werden sie wie bei Klickfix oder Topeak über ein Adapter-System oder per Klett-Straps, die durch das Sattelgestänge geführt werden. Ersteres bedarf etwas mehr Zeit bei der Montage, kann jedoch jederzeit schnell abgenommen werden.

Im Fall von Deuter, Norco und Bontrager lassen sich die Klettstreifen einfach einfädeln und befestigen. Zudem lassen sich hier die Zipper weiterhin leicht bedienen. Der Riemen der Syntace-Tasche fällt dagegen viel zu kurz aus, lässt sich nur mit Fingerspitzengefühl durch die Lasche führen und verdeckt dann auch noch den Reißverschluss. Den größten Stauraum bieten Norco und Klickfix. Damit hier während der Fahrt nichts scheppert, stopft man den verbleibenden Platz am besten mit einem Tuch zu. In den Taschen von Bontrager und Syntace findet zwar nur das Nötigste Platz. Kleine Unterteilungen bringen aber etwas Ordnung in die dunklen Höhlen.


Die Test-Ergebnisse dieser Satteltaschen finden Sie unten als PDF-Download:

• Bontrager Pro Pack S
• Deuter Bike Bag I
• Klickfix Integra L
• Norco Idaho M
• Synchros HiVol. 550
• Topeak Aero Wedge Pack M

Downloads:

Unbekanntes Element