Das neue Deflector FM40 Front-Schutzblech kombiniert universelle Kompatibilität mit maximalem Schutz vor Schlammbeschuss auf dem Trail. Die aus technischem Kunststoff gefertigte Konstruktion wiegt nur 156 Gramm und schützt Fahrer sowie Fahrrad vor Wasser- und Schlammspritzern. Das dezente Design integriert sich nahtlos in die Optik moderner Mountainbikes - optional mit perfekt passenden Adaptern für Fox- und Rockshox-Gabeln.
Die Polypropylen-Konstruktion zeigt sich robust genug für alle Fahrstile und Wetterbedingungen. Mit Abmessungen von 560 x 90 x 170 Millimetern deckt das Schutzblech einen großen Bereich ab. Die tiefen Seitenwände schützen die Gabelrohre und -dichtungen vor eindringendem Schmutz.
Die werkzeuglose Montage erfolgt über drei gummierte Klettbänder unterschiedlicher Längen. Zwei Gurte mit 210 Millimeter Länge und ein 150-Millimeter-Gurt fixieren das Schutzblech sicher an der Gabel. Diese Lösung funktioniert universell an allen Gabeltypen und ermöglicht eine radnahe Positionierung.
Das System eignet sich für Laufräder von 27.5 bis 29 Zoll Durchmesser. Die maximale Reifenbreite liegt bei 3.0 Zoll oder 76 Millimetern. Drei Befestigungspunkte sorgen für die nötige Stabilität auch bei aggressivem Fahrstil.
Für Gabeln mit Gewinde in der Gabelbrücke bietet der Hersteller zwei spezielle Adapter an. Das FZ01-Modell passt zu Fox-Gabeln der Serien 32, 34, 36, 38 und 40 ab dem Jahr 2021. Die Kompatibilität erstreckt sich auf AWL-, Öhlins-, SR Suntour- und Marzocchi-Gabeln mit Fox-Fahrwerk.
Der RZ01-Adapter deckt das RockShox-Sortiment ab und funktioniert mit Zeb- und Domain-Gabeln von 2021. Lyrik- und Pike-Modelle ab 2023 werden ebenfalls unterstützt. Recon 35 Gold RL, Silver R und TK komplettieren die Kompatibilitätsliste für feste Montage.
Die radnahe Positionierung minimiert den Luftwiderstand und hält das Schutzblech diskret im Hintergrund. Trotz der kompakten Bauweise erreicht der Deflector FM40 maximale Schutzwirkung. Die Seitenwände reichen weit genug, um auch bei seitlichen Spritzern effektiv zu schützen.
Das technische Kunststoffmaterial zeigt sich unempfindlich gegen Stöße und UV-Strahlung. Die drei Befestigungspunkte verteilen die Kräfte gleichmäßig und verhindern ein Verrutschen auch bei harten Landungen.