Tubeless-Reifen platt - was tun?6 Reparatur-Sets für Tubeless-Reifen im BIKE-Test

Stefan Frey

 · 08.06.2024

Blackburn Pro Plugger
Foto: Georg Grieshaber
Der Platten ist der Feind des Mountainbikers. Selbst Schlauchlos-Fahrer bleiben vom plötzlichen Luftverlust nicht ganz verschont. Tubeless-Werkzeuge kommen dann zum Einsatz, wenn die Milch versagt. 6 Reparatur-Sets im BIKE-Test.

Dieser Artikel erschien erstmals im April 2020 und wurde im Juni 2024 überarbeitet.

Am Maxalami-Stand in Willingen drängen sich die Schaulustigen wie vor einer Jahrmarktattraktion. Fasziniert schauen sie auf einen Reifen, der aussieht, als wäre er von Maden befallen. Unzählige dieser Viecher scheinen sich durch das Gummi zu fressen. Doch tatsächlich ist das Showstück über und über mit Tubeless-Flicken bespickt. Die kommen zum Einsatz, wenn die Milch im Reifen zu große Löcher nicht mehr abdichten kann. Für Schlauchlos-Fahrer sollten die braunen oder schwarzen “Würstchen” zur Standardausrüstung gehören. Ihre Anwendung ist denkbar einfach: Der Stopfen wird in der Regel in eine Art Gabel eingesetzt und die samt der “Wurst” ins Loch gedrückt. Beim Herausziehen bleibt der Stopfen stecken und vulkanisiert mit dem Reifengummi. Wer schnell genug reagiert, kann die Fahrt im besten Fall nach wenigen Hüben aus der Luftpumpe fortsetzen.

Weil Löcher bis etwa drei Millimeter meistens von der Dichtmilch verschlossen werden, müssen sich die Reparatur-Sets im Test an größeren Kalibern beweisen: drei, vier, fünf und sechs Millimeter große Löcher sowie einen sechs Millimeter langen Schnitt sollen die Werkzeuge abdichten.

Die 6 Reparatur-Sets für Tubeless Reifen im Test

Blackburn Pro Plugger

Blackburn Pro PluggerFoto: Georg GrieshaberBlackburn Pro Plugger

Meistgelesene Artikel

1

2

3

  • Preis: 45,00 Euro >> hier reduziert erhältlich
  • Gewicht in M: 42 Gramm
  • Infos: blackburndesign.com
  • Lieferumfang: Tubeless-Tool, 5 Gummistreifen (1,5 mm), Ventil-Werkzeug, Halterung
  • Ersatzstreifen: 10 Stück für 5,99 Euro

BIKE-Bewertung

  • Dichtigkeit (60 %): 4/10
  • Handhabung (40 %): 6/10

Fazit: Der Pro Plugger ist kaum größer als ein Lippenstift und lässt sich dank praktischem Halter fest am Rahmen montieren. In der Hülse verbergen sich Ersatzflicken und ein Ventil-Werkzeug. Die dicke Ahle lässt sich in Verbindung mit dem kleinen Knopf nur schwer einführen. Die 1,5 Millimeter dünnen Flicken scheitern schon am kleinsten Loch. Erst ein zusätzlicher Plug dichtet die Einstichstelle ab.

BIKE-Urteil: befriedigend 33 Punkte


Dynaplug Air Kit

Dynaplug Air KitFoto: Georg GrieshaberDynaplug Air Kit
  • Preis: 72,90 Euro
  • Gewicht in M: 61 Gramm
  • Infos: dynaplug.com
  • Lieferumfang: Tubeless-Tool, 4 Plugs, CO² -Pumpe mit Verlängerungsschlauch, Bürste, Tasche
  • Ersatz-Plugs: 5 Stück / 11,90 Euro

BIKE-Bewertung

  • Dichtigkeit (60 %): 8/10
  • Handhabung (40 %): 9/10

Fazit: Das Tool aus den USA ist die Luxuslösung für Reifenpannen. Mit der Pfeilspitze lassen sich die Plugs leicht platzieren. Drückt man den Dorn ganz rein, kann gleichzeitig Luft nachgefüllt werden. Beim Rausziehen bleibt die Spitze zuverlässig im Reifen. Große Löcher werden erst in Verbindung mit den dickeren Mega-Plugs abgedichtet. Dank Schlauch auch als CO² -Pumpe einsetzbar.

BIKE-Urteil: sehr gut 51 Punkte


Lezyne Tubeless CO² Blaster

Lezyne Tubeless CO2 BlasterFoto: Georg GrieshaberLezyne Tubeless CO2 Blaster
  • Preis: 44,95 Euro >> hier reduziert erhältlich
  • Gewicht in M: 67 Gramm
  • Infos: lezyne.com
  • Lieferumfang: CO² -Pumpe, Tubeless-Tool, 5 Gummistreifen (3,5 mm), Befestigungsgurt
  • Ersatzstreifen: 10 Stück für 4,95 Euro

BIKE-Bewertung

  • Dichtigkeit (60 %): 9/10
  • Handhabung (40 %): 7/10

Fazit: Das Lezyne-Tool flickt und füllt den Reifen gleichzeitig mit Luft und ist dank praktischer Halterung stets griffbereit. Die Anwendung ist leider etwas umständlich: Die dicke Ahle lässt sich nur schwer in kleine Löcher einführen, der Gummistreifen kann die CO² -Öffnung verstopfen. Dank Abziehhilfe bleibt der Plug sicher im Loch. Alle Löcher waren dicht, der Schnitt nicht vollständig.

BIKE-Urteil: sehr gut 50 Punkte


Maxalami Twister 2.0

Maxalami Twister 2.0Foto: Georg GrieshaberMaxalami Twister 2.0
  • Preis: 28,90 Euro >> hier reduziert erhältlich
  • Gewicht in M: 16 Gramm
  • Infos: maxalami.de
  • Lieferumfang: Tubeless-Tool für den Lenker, 3 Gummistreifen (3,5 mm)
  • Ersatzstopfen: 10 x 3,5 mm für 9,90 Euro / 5 x 1,5 mm für 3,90 Euro

BIKE-Bewertung

  • Dichtigkeit (60 %): 9/10
  • Handhabung (40 %): 9/10

Fazit: Der leichte Twister steckt stets einsatzbereit im Lenkerende. Das stabile Werkzeug stützt sich gut in der Handfläche ab. So lassen sich die 3,5 Millimeter dicken “Rennwürste” sicher in den Reifen drücken. Die Stopfen dichten Löcher und Schnitte bis sechs Millimeter zuverlässig ab. In Verbindung mit dem Revolver ist der Twister besonders praktisch. Preiswerte Ersatzstopfen.

BIKE-Urteil: sehr gut 55 Punkte

Loch lokalisieren, “Würstchen” in die Öffnung drücken und das Tool langsam herausziehen. So wendet man die Reparatur-Set für Tubeless-Reifen an.Foto: Georg GrieshaberLoch lokalisieren, “Würstchen” in die Öffnung drücken und das Tool langsam herausziehen. So wendet man die Reparatur-Set für Tubeless-Reifen an.

Sahmurai S.W.O.R.D.

Sahmurai S.W.O.R.D.Foto: Georg GrieshaberSahmurai S.W.O.R.D.
  • Preis: 29,90 Euro >> hier reduziert erhältlich
  • Gewicht in M: 20 Gramm
  • Infos: sahmurai-sword.de
  • Lieferumfang: Tubeless-Tool und Feile für den Lenker, 5 Gummistreifen (3,5 mm)
  • Ersatzstopfen: 10 Stück für 11,90 Euro

BIKE-Bewertung

  • Dichtigkeit (60 %): 9/10
  • Handhabung (40 %): 7/10

Fazit: Auch das Sahmurai-Tool sitzt im Lenkerende, wenn auch nicht so fest wie der Twister. Die Werkzeuge liegen gut in der Hand und sind schnell einsatzbereit. Die Reibe säubert das Loch, die 3,5-Millimeter-Gummis dichten Löcher bis sechs Millimeter gut ab. An größeren Schnitten scheitern sie aber. Kleines Manko: Die Stopfen lassen sich nur mit Mühe in die Gabel fädeln.

BIKE-Urteil: sehr gut 51 Punkte


Stan’s Dart Tool

Stan's Dart ToolFoto: Georg GrieshaberStan's Dart Tool
  • Preis: 24,95 Euro >> hier reduziert erhältlich
  • Gewicht in M: 15 Gramm
  • Infos: notubes.com
  • Lieferumfang: Tubeless-Tool, 2 Pfeile, Ventil-Werkzeug
  • Ersatzpfeile: 5 Stück für 19,95 Euro

BIKE-Bewertung

  • Dichtigkeit (60 %): 8/10
  • Handhabung (40 %): 7/10

Fazit: Leicht und kompakt passt das Dart Tool in jede noch so kleine Tasche. Der Werkzeugkopf verhindert, dass der Flicken zu weit in den Reifen gedrückt wird, liegt aber nicht optimal in der Hand. Die Flicken reagieren mit der Dichtmilch im Reifen und stopfen Löcher bis fünf Millimeter, der Schnitt wurde jedoch nicht komplett dicht. Kleine Häkchen an den Pfeilen verhindern das Ausreißen der Pfeile.

BIKE-Urteil: gut 45 Punkte


Meistgelesen in der Rubrik Komponenten