Tubeless-Platten in 30 Sekunden flicken

Ludwig Döhl

 · 28.04.2017

Tubeless-Platten in 30 Sekunden flickenFoto: Ludwig Döhl
Tubeless-Platten in 30 Sekunden flicken

Wenn ein Tubeless-Reifen auf der Tour beschädigt wird, ist die Reparatur aufwendig und mit viel Sauerei verbunden. Bis jetzt. Der Dynaplug Air Kit löst alle Probleme innerhalb von 30 Sekunden.

Tubeless-Reifen punkten vor allem durch den hohen Pannenschutz. Snakebites (Durchschläge), die normalerweise den Schlauch zerstören, gehören mit Tubeless-Reifen der Vergangenheit an. Doch selbst Tubeless-Reifen mit Dichtmilch können undicht werden. Dornen, Glasscherben oder Nägel können den Reifen beschädigen. Größere Löcher kann die Tubeless-Milch im Reifen oft nicht mehr abdichten.

Seit einiger Zeit gibt es Pannenkits, wie sie auch beim Auto verwendet werden, um diese Löcher zu flicken. Dynaplug, einer von vielen Herstellern dieser Reparaturkits, kombiniert das Reparaturkit mit einer CO2-Kartusche. Reifenflicken und Luftaufpumpen geschieht mit dem Dynaplug Air Kit in weniger als 30 Sekunden. Wir haben es bereits getestet, es funktioniert tatsächlich.

  Um das Dynaplug Air Kit im Rucksack zu verstauen, ist es mit einer Schutzhülle für den Stachel ausgestattet. Das Kit wiegt nicht mehr als eine herkömliche CO2-Kartusche und kostet rund 75 Euro.Foto: Ludwig Döhl
Um das Dynaplug Air Kit im Rucksack zu verstauen, ist es mit einer Schutzhülle für den Stachel ausgestattet. Das Kit wiegt nicht mehr als eine herkömliche CO2-Kartusche und kostet rund 75 Euro.
  Der Dynaplug Ait Kit wird mit drei Gummifäden zum Flicken von Reifen und zwei CO2-Kartuschen ausgeliefert. Gummifäden können einfach nachbestellt werden. Für MTB-Reifen empfiehlt sich eine größere CO2-Kartsuche mit 32 Gramm. Das Dynaplug Air Kit kann beliebig oft wiederverwedet werden.Foto: Ludwig Döhl
Der Dynaplug Ait Kit wird mit drei Gummifäden zum Flicken von Reifen und zwei CO2-Kartuschen ausgeliefert. Gummifäden können einfach nachbestellt werden. Für MTB-Reifen empfiehlt sich eine größere CO2-Kartsuche mit 32 Gramm. Das Dynaplug Air Kit kann beliebig oft wiederverwedet werden.

Die Fakten zum Dynaplug Air Kit

Preis: um 74 Euro

Lieferumfang: Dynaplug Air Kartuschen-Aufsatz + drei Gummiflicken + zwei CO2 Kartuschen 16 Gramm

Kosten für neue Gummifäden: 9,90 Euro für 5 Stück

So funktioniert Dynaplug Air

  Schritt 1: Einfach den Stachel mit dem eingeführten Gummiflicken und der aufgedrehten Kartusche durch das Loch im Reifen stoßen.Foto: Ludwig Döhl
Schritt 1: Einfach den Stachel mit dem eingeführten Gummiflicken und der aufgedrehten Kartusche durch das Loch im Reifen stoßen.
  Den Stachel komplett in den Reifen stoßen, bis beide Löcher des Metallschafts im Inneren des Reifens liegen. Dann die Kartusche komplett auf den Kopf der Pumpe drehen. Ist die Kartusche geöffnet, wird der Reifen mit Luft befüllt. Achtung, beim Öffnen der Kartusche wird diese schlagartig eiskalt. Am besten immer mit Handschuhen arbeiten.Foto: Ludwig Döhl
Den Stachel komplett in den Reifen stoßen, bis beide Löcher des Metallschafts im Inneren des Reifens liegen. Dann die Kartusche komplett auf den Kopf der Pumpe drehen. Ist die Kartusche geöffnet, wird der Reifen mit Luft befüllt. Achtung, beim Öffnen der Kartusche wird diese schlagartig eiskalt. Am besten immer mit Handschuhen arbeiten.
  Wenn der Reifen wieder mit Luft befüllt ist, einfach den kompletten Stachel wieder aus der Karkasse ziehen. Der klebrige Gummifaden bleibt in der Karkasse stecken, verbindet sich mit dem Reifen und dichtet das Loch ab. Die kleine Metallspitze bleibt ebenfalls im Immeren des Reifens. Nach der Reparatur kann man problemlos weiterfahren.Foto: Ludwig Döhl
Wenn der Reifen wieder mit Luft befüllt ist, einfach den kompletten Stachel wieder aus der Karkasse ziehen. Der klebrige Gummifaden bleibt in der Karkasse stecken, verbindet sich mit dem Reifen und dichtet das Loch ab. Die kleine Metallspitze bleibt ebenfalls im Immeren des Reifens. Nach der Reparatur kann man problemlos weiterfahren.

Nie konnte man Platten schneller flicken! Die kombinierte Dynaplug Air Kartusche ist ein Heilsbringer für alle Tubelessfahrer.