Tubeless-Montage leicht gemacht mit Milkit

Lisa Gärtitz

 · 23.05.2020

Tubeless-Montage leicht gemacht mit MilkitFoto: milKit
Tubeless-Montage leicht gemacht mit Milkit

Viele Biker scheuen sich trotz vieler Vorteile vor der Umrüstung auf Tubeless-Reifen. Schuld daran ist die häufig aufwändige Montage. Milkit will hier Abhilfe schaffen und bietet praktische Helfer an.

Tubeless-Reifen haben viele Vorteile. Der bedeutenste: Sie können mit weniger Luftdruck gefahren werden, was im Gelände ein ausschlaggebender Faktor für Sicherheit und Komfort ist. Dennoch scheuen sich viele Mountainbiker vor der teils aufwändigen Umrüstung auf Tubeless. MilKit will hier Abhilfe schaffen. Mit praktischen Helfern für zu Hause und unterwegs soll die Tubeless-Monatge im Handumdrehen gelingen.

Fest und flexibel – Tubeless-Felgenband

  Ein fester Sitz des Felgenbands ist ausschlaggebend für ein sicheres Ergebnis. Milkit verspricht mit seinem Tubeless-Felgenbad einen starken Halt. Foto: milKit
Ein fester Sitz des Felgenbands ist ausschlaggebend für ein sicheres Ergebnis. Milkit verspricht mit seinem Tubeless-Felgenbad einen starken Halt. 

Das Felgenband ist bei der Tubeless-Umrüstung das A und O. Deshalb haben sich die Leute von Milkit zur Aufgabe gemacht, ein besonders hochwertiges Felgenband auf den Markt zu bringen. Mit einem festen und gleichzeitig flexiblen Material soll die Montage im Handumdrehen gelingen und durch einen besonders starken Kleber nicht verrutschen. Ab 16,95 Euro sind 10 Meter Felgenband für vier Felgenbreiten erhältlich.

Alles für die Montage – Tubeless Conversion Kit

  Viele scheuen sich bei der Montage vor einer klebrigen Dichtmilch-Sauerei. Mit dem Milkit Tubeless Conversion Kit wird der Reifen trocken aufgezogen und anschließend die Dichtmilch hineingepumpt. Das erspart lästiges Wischen nach der Montage. Foto: milKit
Viele scheuen sich bei der Montage vor einer klebrigen Dichtmilch-Sauerei. Mit dem Milkit Tubeless Conversion Kit wird der Reifen trocken aufgezogen und anschließend die Dichtmilch hineingepumpt. Das erspart lästiges Wischen nach der Montage. 

Vor allem die klebrige Sauerei ist vielen Bikern ein Graus. Mit dem Tubeless Conversion Kit* bringt Milkit eine saubere Montage-Lösung auf den Markt. Reifen können trocken aufgezogen und anschließend mit der Dichtmilch befüllt werden – kein Dichtmilch-Chaos im Hobbyraum! Die integrierten Gummilippen sollen zudem lästiges Verstopfen der Ventile verhindern und mit einer besonders homogenen Dichtmilch verspricht Milkit eine lange und präzise Funktionstüchtigkeit. Frei von aggressiven Stoffen ist sie zudem umweltfreundlich.

  Im <a href="https://www.awin1.com/cread.php?awinmid=11768&awinaffid=471469&clickref=B+Milkit+Tubeless+Conversion+Kit&ued=https%3A%2F%2Fwww.rosebikes.de%2Fmilkit-compact-tubeless-ventil-und-nachfullsystem-2673820" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">Milkit Tubeless Conversion Kit</a> * ist alles enthalten, was für die Tubeless-Montage notwendig ist. Foto: milKit
Im Milkit Tubeless Conversion Kit * ist alles enthalten, was für die Tubeless-Montage notwendig ist. 

Enthalten im Set sind:

1x 250 ml Dichtmilch
1x Spritzen-System
2x 45 mm Tubeless-Ventile
1x 10 m Tubeless-Felgenband (verschiedene Breiten)
1x Nadel zum Füllen der Spritze
1x Ventilherz-Tool

Preis: 64,95 Euro >> z.B. bei Rose für 35 Euro*

Kein Kompressor? Kein Problem! – Tubeless-Booster für Zuhause und unterwegs

  Auch ohne Kompressor kann der Tubeless-Reifen montiert werden. Der <a href="https://www.awin1.com/cread.php?awinmid=11768&awinaffid=471469&clickref=B+Milkit+Tubeless+Booster&ued=https%3A%2F%2Fwww.rosebikes.de%2Fmilkit-tubeless-booster-mobiler-druckspeicher-fur-schlauchlos-reifen-2678308" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">Milkit Booster</a> * wird mit der normalen Luftpumpe befüllt und die Luft anschließend schlagartig in den Reifen gestoßen. Besonders praktisch: Der Milkit Booster kann auch als Trinkflasche genutzt werden. Foto: milKit
Auch ohne Kompressor kann der Tubeless-Reifen montiert werden. Der Milkit Booster * wird mit der normalen Luftpumpe befüllt und die Luft anschließend schlagartig in den Reifen gestoßen. Besonders praktisch: Der Milkit Booster kann auch als Trinkflasche genutzt werden. 

Ein weiteres Hindernis kann der fehlende Kompressor bei die Montage werden. Je nach Felgenart und Reifenwahl funktioniert das Abdichten des Reifens nur über extrem hohen Luftdruck. Gewöhnliche Pumpen versagen hier in der Regel. Milkit bietet jetzt eine leichte und platzsparende Variante. Mit dem Milkit Tubeless Booster lassen sich Tubeless-Reifen schnell und einfach montieren. Dazu wird der Behälter ganz simpel mit der Standardluftpumpe befüllt und anschließend auf das Ventil gedrückt. Die komprimierte Luft wird schlagartig in den Reifen gestoßen und drückt somit den Reifen fest ins Felgenhorn. Der Tubeless Booster ist mit seinen 150 Gramm wesentlich leichter als ein Kompressor und kann bequem zuhause als auch auf Tour genutzt werden. Vorteilhaft: Der Tubeless Booster ist auch als Trinkflasche einsetzbar. Preis für die 750ml-Flasche: 49,95 Euro >> z.B. bei Rose akuell für 36 Euro erhältlich*.

In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter (wie z.B. Rose oder Amazon) eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.

Unbekanntes Element