Tire Trooper EvoReifenschutz-System vom Vollblut-Racer Johannes Fischbach

Laurin Lehner

 · 05.09.2024

Johannes Fischbach mit seinem neuen Tire-Insert.
Foto: Sebastian Schieck
Deutschlands prominentester Rennfahrer Johannes Fischbach liebt Racing: Egal ob UCI-Downhill, EDR-E-Worldcup oder City-Downhill. Damit er während des Rennens keinen Platten fährt, hat er sein eigenes Pannenschutzsystem entwickelt. Jetzt bringt er die nächste Entwicklungsstufe auf den Markt: den Tire Trooper Evo.

Laut Johannes Fischbach bringt der neue Reifen-Insert es auf dem Prüfstand auf stattliche +90 % mehr Schutz im Vergleich zum Fahren ohne Insert und soll on top die Fahreigenschaften verbessern.

Der Insert ist demnach für ambitionierte Racer als auch für alle Hobbyfahrer und Bikepark-Shredder geeignet und soll dabei helfen, lästige Durschläge zu vermeiden. Der Tire Trooper Evo besitzt ein spezielles „Double Layer System“ mit einer eigens entwickelten Materialmischung, die eintreffende Schläge progressiv abfängt und die Energie gedämpft auf die Felge ableitet.

Felgenschützer: Der Tire Trooper Evo.Foto: Lars ScharlFelgenschützer: Der Tire Trooper Evo.Alle Features auf einen Blick.Foto: Tire Trooper / Processed with MOLDIVAlle Features auf einen Blick.

Das neue Design platziert zudem stark dämpfendes Material gezielt dort, wo es am meisten gebraucht wird, um effizient zu schützen. Bei großen Impacts legt sich der Trooper schützend über das Felgenhorn, absorbiert Schläge auf das Laufrad und bietet so einen wesentlich erhöhten Schutz vor Schäden. Das Zusammenspiel unterschiedlicher Materialien und Härtegrade soll dabei nicht nur besten Durchschlagschutz bieten, sondern auch eine optimierte Dämpfung bei Steinfeldern, Wurzelteppichen und Unebenheiten aller Art liefern. Laut Testergebnis auf dem Felgenprüfstand (Tire Trooper Prüfstand) erhöht sich die maximale Belastbarkeit deiner Felgen um satte 90%, während die meisten herkömmlichen Durschlagschutz-Systeme bis zu 50% erreichen. Zudem wirkt sich der Tire Trooper Evo positiv auf das Fahrverhalten aus, da er Vibrationen verringert sowie das Fahren mit weniger Reifendruck ermöglicht und dabei sogar lästiges „Burping“ und „Walken“ mindert.

So siehts im Reifen von Racer Fischi aus.Foto: Lars ScharlSo siehts im Reifen von Racer Fischi aus.
Ich hab in den letzten Jahren jede freie Minute am neuen Trooper getüftelt und getestet, weil ich durch meine langjährige Erfahrung im Weltcup, aber auch auf den Hometrails, weiß, wieviel Potential noch in der Produktentwicklung in diesem Bereich steckte. Viele Fachmessen-Besuche und Termine in der Kunststoff-Industrie bis zur perfekten Materialmischung; die Suche nach der optimalen Produktionsstätte, unzählige Prototypen-Tests uvw. - da steckt richtig viel Arbeit und Herzblut drin. Umso stolzer bin ich jetzt, was wir da für ein Produkt auf die Beine gestellt haben. - Johannes Fischbach, Vollblut-Racer
Preis: pro Set: 89,95 Euro.Foto: Sebastian SchieckPreis: pro Set: 89,95 Euro.
Als wir dann mit dem fertigen TIRE TROOPER EVO auf dem Prüfstand waren, hat uns das +90 % Ergebnis echt umgehauen, weil es unser Ziel und unsere Erwartungen im Hinblick auf die Konkurrenz sogar noch übertroffen hat. Der Trooper hat mir diese Saison in Bellwald auch schon einen kompletten Weltcup gerettet, nachdem ich mir an einem Felsen den Reifen aufgeschlitzt hatte und dennoch ohne Luft eine komplette Stage auf Renntempo finishen konnte. - Johannes Fischbach, Vollblut-Racer

Infos und Preise:

  • Durchschlagschutz System: Tire Trooper Evo
  • Um 90% höherer Schutz vor Beschädigungen der Felge
  • Beste Notlauf-Eigenschaften
  • Mehr Traktion und weniger Vibration durch Fahren mit geringerem Luftdruck möglich
  • Reduziert lästiges Walken und Burping des Reifens
  • Einsatzbereiche: Enduro / Downhill / E-Bike / Trail / Bikepark
  • Montage ohne spezielles Werkzeug
  • Laufradgrößen 27,5″, 29″
  • Reifengrößen 2.3 – 2.8
  • Gewicht ca. 280 Gramm (27,5″)
  • Set-Preis: 89,95 Euro (exklusive Ventile)

Meistgelesen in der Rubrik Komponenten