BIKE Redaktion
· 13.09.2024
1459 Gramm, 85 Euro >> hier erhältlich
Beim neuen MTB-Reifen Pirelli Race DH M handelt es sich um den griffigsten Schlappen im Portfolio. Das “Race” im Modellnamen bezieht sich auf die Gummimischung. Die SmartEVO-DH-Mischung kommt an allen Pirelli-Reifen im Downhill- und Enduro-Segment zum Einsatz. Das Profil haben die Entwickler “Mixed Terrain” auf den Leib geschneidert (daher das “M”).
Der Praxistest zeigt schnell: Leichtes Rollverhalten gehört nicht zu den Stärken des Reifens. Dafür genießen die Traktion und die Haltbarkeit höchste Priorität. Auf alpinen Touren und im Bikepark bewiesen die Pirellis in jeder Lebenslage super Traktion. Dank der stabilen Karkasse trotzt der Scorpion auch harten Durchschlägen und fährt sich auch bei niedrigen Luftdrücken nicht schwammig. In Kurven verhält sich der Reifen berechenbar und bricht nicht willkürlich aus.
Auch gut: Nach mehreren Monaten im Dauereinsatz hält sich der Verschleiß in Grenzen. Die Stollen haben zwar auf der Lauffläche ihre scharfen Kanten verloren, von ausgefransten oder gar abgerissenen Stollen fehlt aber jede Spur.
Haltbarkeit und Grip gegen Rollwiderstand und Gewicht – mit diesem Kompromiss gelingt Pirelli der perfekte Gravity-Reifen. - Max Fuchs, BIKE-Testredakteur
145 Euro, Farben: schwarz, pine needle, Größen: XS-XL >> hier erhältlich
In die neue Peak Performance Trail Shorts haben die Schweden viel von ihrem Outdoor-Know-how gepackt. Das Material ist recycelt, super elastisch und schnell trocknend. Am Bund lässt sich die Weite mittels Riemen noch justieren. Die Kniepartie der ist verlängert, sodass die Hose auch über Knieschonern perfekt sitzt und kein ungewünschter Spalt zwischen Schonern und Hose entsteht.
In dem gedeckten Farbton und schlichten Design macht diese Fahrradhose auch abseits des Trails eine gute Figur. Praktisch sind die beiden RV-Täschchen am Bein, fürs Handy etwas eng, aber die Liftkarte passt locker rein. Dafür gibt's Abzüge: Der Stoff an der Innenseite der Knie ist den Klettverschlüssen der Schoner nicht gewachsen. Nach drei Monaten im Einsatz pillt das Material bereits stark. Auch der Logo-Print am rechten Bein löste sich schon nach der zweiten Wäsche größtenteils ab. Da dürfen die Produktentwickler nochmal nachbessern.
Schade, dass das Material der Trail MTB Shorts bei dem Preis schon nach kürzester Zeit starke Verschleißspuren zeigt. - Barbara Merz-Weigandt, BIKE-Redakteurin
408 Gramm (M), 100 Euro
Das Münchner Protektoren-Label Evoc hat nun endlich auch Knie- und Ellenbogen-Schoner im Angebot. Wir konnten die gerade erst auf der Eurobike vorgestellten Knie-Protektoren in der Light-Variante (gibt’s auch als Enduro-Version) ausprobieren. Mit 408 Gramm ist das Paar auf der leichten Seite. Dafür verzichtet der Schoner auf Klettbänder und eine Verlängerung am Schienbein.
Gut: Der hauseigene Liteshield-Protektor ist ergonomisch vorgeformt und sitzt wackel- und rutschfest auf dem Knie. Noch besser: Selbst das Pad in der getesteten Light-Variante besitzt die strengere Zertifizierung CE EN 1621-1 Level 2. Auf dem Trail bergauf tritt sich der Schoner angenehm. Die Belüftung ist okay und liegt auf ähnlichem Niveau wie die Pendants von Ion oder Fox.
Kurzum: Premiere gelungen. Guter Sitz, sicher und zwickfrei genug für Tretpassagen. Kritik muss aber auch sein: Anders als der Ion Arcon deckt der neue Protektor von Evoc weniger vom Schienbein ab. Dafür ist er günstiger. Ab März erhältlich.
Leichte Trailschoner sind ideal für Touren. Viele dieser Schoner sind bequem genug, um sie bei Tretpassagen anzulassen. Nur wenige Modelle besitzen jedoch ein Pad mit dem besseren Schutzlevel 2. Der neue Evoc LS Flex Lite gehört dazu. - Laurin Lehner, BIKE-Testredakteur
151 Gramm (XL), 249,95 Euro >> hier erhältlich
Erst vor Kurzem präsentierte Gorewear mit der Spinshift die erste Regenjacke mit der nachhaltigeren ePE-Membran von Gore-Tex. Es ist die erste Membran des Herstellers, die nicht mehr aus PTFE sondern aus Polyethylen besteht. Bei ihrer Herstellung will Gore auf umweltschädliche PFC verzichten und einen verringerten CO2-Fußabdruck erreichen.
Bei Gorewear läuft die Spinshift zwar unter der Kategorie Rennrad, gerade für sportliche Mountainbiker, Racer und Marathonfahrer ist sie aber ebenfalls eine gute Wahl. Sie ist nicht komplett eng anliegend geschnitten und passt auch kräftigeren Sprintertypen.
Top: das lang geschnittene Heck und die langen Ärmel mit Stretch. Eine Rückentasche für Kleinkram, hinterlegte Reißverschlüsse und viel Reflex runden die Ausstattung dieser Fahrradjacke ab. Zudem ist die Spinshift sehr hochwertig verarbeitet. Auf den ersten Touren fühlte sich das neue Material angenehm atmungsaktiv an und raschelte erstaunlich wenig.