Spezielle Reifen für E-MTBs von Schwalbe, Pirelli und Vittoria

Florentin Vesenbeckh

 · 13.11.2020

Spezielle Reifen für E-MTBs von Schwalbe, Pirelli und VittoriaFoto: Georg Grieshaber
Spezielle Reifen für E-MTBs von Schwalbe, Pirelli und Vittoria

Griffige Profile, dicke Karkassen oder langlebige Gummimischungen: Immer mehr Reifenhersteller nehmen E-Mountainbiker in den Fokus.

Bei Schwalbe, Pirelli und Vittoria gibt's ordentlich Bewegung im Reifen-Portfolio:

Schwalbe

Schwalbe hat die Karkassen seiner Mountainbike-Reifen komplett erneuert. Für E-MTBs interessant sind die Varianten Super Ground, Super Trail und Super Gravity. Gänzlich neu dabei ist Super Trail, etwas leichter als die bekannte Super-Gravity-Karkasse, aber mit deutlich mehr Pannenschutz als der Standardaufbau (Super Ground, vorher Snakeskin). Den E-MTB-Spezialisten Eddy Current gibt es künftig mit Super Trail vorne, bzw. Super Gravity hinten. Ein ganz neuer Reifen: Big Betty. Am E-MTB die griffigere Alternative zum Hans Dampf am Hinterrad. Außerdem will Schwalbe endgültig dem Problem abreißender Stollen ein Ende setzen – und zwar mit mehr Gummieinsatz. Dadurch werden die Reifen schwerer.

Pirelli

Erst seit vergangenem Jahr mischt der Motorsport-Spezialist Pirelli bei Mountainbike-Reifen mit. Jetzt legen die Italiener eine spezielle Serie für E-Mountainbikes mit ganz eigenen Profilen auf. Drei Reifen sollen für unterschiedliche Bedingungen passen: Der Scorpion E-MTB M als Allrounder für Touren und Trails, der Scorpion E-MTB R als spezifischer Hinterreifen und die Enduro-Version Scorpion E-MTB S (im Test ab S. 88) für anspruchsvolles Gelände. Alle drei gibt’s wahlweise in 27,5 oder 29 Zoll und ausschließlich in 2,6er-Breite. Die stabile Hyperwall-Karkasse und die Gummimischung Smartgrip+ haben ebenfalls alle gemein. Mit Gewichten von rund 1300 Gramm in 29 Zoll gehört das Trio nicht zu den Leichtgewichten.

Vittoria

Vittoria ist der nächste italienische Reifenspezialist, der in den letzten Jahren im MTB-Sektor Gas gegeben hat. Neben neuen Profilen gibt’s jetzt auch einen Reifenaufbau, der explizit aufs E-MTB ausgelegt ist. Die vier Modelle e-Barzo (Cross Country/Tour), e-Agarro (Tour/Trail), e-Martello (Trail/Enduro) und eMazza (Enduro, im Test ab S. 88) wurden alle auf den E-Einsatz getrimmt. Im Fokus: die Haltbarkeit und ein guter Kompromiss aus Rollwiderstand und Grip. Während die gemäßigten e-Barzo (755 g in 29 x 2,35) und e-Agarro (960 g in 29 x 2,35) recht leicht ausfallen, schlägt sich bei e-Martello (1263 g in 29 x 2,35) und e-Mazza (1201 g in 29 x 2,4) der zusätzliche Pannenschutz im Gewicht nieder.

Unbekanntes Element