Specialized Air Trak & Fast Trak 2025Specialized bringt neue, leichte Cross Country-Reifen

Jan Timmermann

 · 06.03.2025

Die leistungsstarke XC-Kombi aus Specialized Air Trak und Fast Trak Reifen ist neu für 2025.
Foto: Specialized
Statistisch gesehen werden auf Specialized Reifen viele, viele Rennen gewonnen. Damit das in Zukunft auch so bleibt, präsentieren die Amerikaner nun die Kombi aus Air Trak und Fast Trak. Zwei neue Cross Country-Reifen, die schneller sein sollen als je zuvor. Hier kommen die Infos zu Specialized Air Trak und Specialized Fast Trak 2025.

Die wenigsten wissen, dass das allererste Produkt von Specialized ein Reifen war. Mike Sinyard entwickelte 1976 einen Touring-Reifen, der als erstes Teil der Firmengeschichte das Specialized-Logo trug. Die Amerikaner mögen zwar vor allem für ihre Bikes bekannt sein, sind aber seit fast 50 Jahren fest in der Reifen-Entwicklung verankert. Ein essentieller Baustein: Das Feedback der schnellsten Radsportler der Welt. Auf Mountainbike-Reifen von Specialized wurden 2024 fünfzehn Worldcup-Siege und sieben Weltmeistertitel eingefahren. Für 2025 legen die Amerikaner ihr Reifen-Lineup neu auf und den Anfang machen die besonders erfolgreichen XC-Modelle.

Entwickelt wurden die neuen Specialized-Reifen mit Worldcup-Stars, wie Victor Koretzky.Foto: SpecializedEntwickelt wurden die neuen Specialized-Reifen mit Worldcup-Stars, wie Victor Koretzky.

Dass Specialized es mit Reifen ernst meint, zeigt auch das neue S-Works-Werk mit Sitz in Deutschland. Dort arbeiten Chemiker und Entwickler in Labor und Maschinenpark eng zusammen, um Prototypen zu bauen und professionelle Athleten direkt mit passenden Reifen zu versorgen. Hier wurden auch die neuen XC-Karkassen ausgetüftelt, welche einen entscheidenden Einfluss auf Gewicht, Rollwiderstand, Pannenschutz, Fahrgefühl und Grip haben. Mit im Schnitt 64 Gramm weniger Gewicht und mindestens fünf Prozent weniger Rollwiderstand sollen die neuen Specialized Air Trak und Fast Trak Reifen ihre Vorgänger übertrumpfen.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Wenig Rollwiderstand, viel Grip: Dadurch sollen sich die Cross Country-Reifen von Specialized auszeichnen.Foto: SpecializedWenig Rollwiderstand, viel Grip: Dadurch sollen sich die Cross Country-Reifen von Specialized auszeichnen.

Die schnellsten Fahrradreifen für alle XC-Ansprüche

Specialized Air Trak und Fast Trak sollen die schnellsten, leichtesten und haltbarsten Cross Country-Reifen sein, die jemals das große “S” trugen. Gleichzeitig wurden die Kompetenzbereiche der Reifen geschärft, um auch Hobby-Racern die Wahl des richtigen Gummis zu vereinfachen und sie in den Genuss von echter World-Cup-Technologie kommen zu lassen. Der Specialized Air Trak präsentiert sich besonders flott und soll ein leichtgewichtiger Reifen für den kompromisslosen Renneinsatz sein. Sein Partner, der Specialized Fast Trak, empfiehlt sich als leicht rollender Allrounder für anspruchsvolle Racer und alltägliches Training. Natürlich lassen sich Air Trak am Heck und Fast Track an der Front auch hervorragend kombinieren. Typisch für die moderne Cross Country-Disziplin: Die Reifen werden nur in 29” erhältlich sein.

Entwickelt wurden die Specialized Reifen unter anderem in einem speziell dafür ausgelegten, neu eingerichteten Werk in Deutschland.Foto: SpecializedEntwickelt wurden die Specialized Reifen unter anderem in einem speziell dafür ausgelegten, neu eingerichteten Werk in Deutschland.

Die neuen Cross Country-Reifen von Specialized gibt es jeweils mit zwei unterschiedlichen Karkassen-Typen. Die Flex-Lite-Karkasse soll vor allem gewichtsbewusste XC-Fahrer abholen. Trotzdem verspricht der neue Aufbau 18 Prozent mehr Schutz gegen Schnitte im Vergleich zum auslaufenden Renegade-Modell. Die Grid-Lite-Karkasse profitiert von etwas mehr Pannenschutz durch mehr Resistenz gegen Durchstiche sowie Cuts in der Seitenwand. Überlappende Karkassen-Schichten im Mittelbereich des Reifens versprechen Stabilität und Haltbarkeit. Für die nötige Flexibilität und ein geringes Gewicht wählt Specialized durchgängig Karkassen mit 60 TPI.

Besonders viel Entwicklungsarbeit hat Specialized in den Aufbau der Reifen-Karkassen gesteckt.Foto: SpecializedBesonders viel Entwicklungsarbeit hat Specialized in den Aufbau der Reifen-Karkassen gesteckt.

Specialized Air Trak Reifen 2025

Der Specialized Air Trak ersetzt 2025 den bisherigen Renegade im Produktportfolio. Entwickelt wurde er für besonders zacke Beschleunigung und eine maximale Effizienz. Die Flexlite-Gummimischung mit härterem T5-Material auf der Lauffläche und griffigerem T7-Material an den Seitenstollen soll auf festen Untergründen die perfekte Symbiose aus Speed und Grip kreieren. Im Vergleich zum Vorgänger sparen strategisch clever platzierte, versetzte Noppen bis zu 60 Gramm ein. Erhältlich ist der Specialized Air Trak ab schlanken 575 Gramm.

Der Specialized Fast Trak ist ein besonders leichter und schneller Geselle für den Cross Country-Einsatz.Foto: SpecializedDer Specialized Fast Trak ist ein besonders leichter und schneller Geselle für den Cross Country-Einsatz.

Details Specialized Air Trak

  • Einsatzbereich: Cross Country-Racing auf Hard-Pack-Strecken
  • Profil: Schnell rollende Lauffläche, Block-In-Block Seitenstollen
  • Gummimischung: Gripton T5 Lauffläche, Gripton T7 Seitenstollen
  • Karkasse: 60 TPI Flex Lite / Grid Lite mit Seitenwand-Schutz
  • Verfügbare Größen: 29”
  • Verfügbare Breiten: 2,2” (nur mit Flex Lite) / 2,35”
  • Gewichte: 575 g / 585 g / 680 g
Lauffläche und Profil des neuen Specialized Fast Trak sind auf den XC-Renneinsatz ausgelegt.Foto: SpecializedLauffläche und Profil des neuen Specialized Fast Trak sind auf den XC-Renneinsatz ausgelegt.

Specialized Fast Trak Reifen 2025

Der Specialized Fast Trak ist die griffige Ergänzung zum Air Trak. Eine versetzte Anordnung der Stollen soll dafür sorgen, dass sich der Reifen in den Untergrund verkrallt und trotzdem über ein stabiles Handling verfügt. Auch am Fast Trak soll der Speed jedoch nicht zu knapp kommen. Dafür sorgen die kürzeren Gripton T5 Stollen auf der Lauffläche, welche einmal auf Geschwindigkeit gebracht im Vergleich zum alten S-Works Fast Trak fünf Prozent schneller rollen sollen. Der neue Reifenaufbau spart zum Vorjahres-Design zudem 55 Gramm bei Modellen mit Flex Lite Karkasse und 110 Gramm bei Modellen mit Grid Lite Karkasse.

Mit dem Specialized Fast Trak haben Cross Country-Racer eine neue Option für alle Bedingungen.Foto: SpecializedMit dem Specialized Fast Trak haben Cross Country-Racer eine neue Option für alle Bedingungen.

Details Specialized Fast Trak

  • Einsatzbereich: Cross Country in allen Bedingungen
  • Profil: kompakte Lauffläche, Block-In-Block Seitenstollen
  • Gummimischung: Gripton T5 Lauffläche, Gripton T7 Seitenstollen
  • Karkasse: 60 TPI Flex Lite / Grid Lite mit Seitenwand-Schutz
  • Verfügbare Größen: 29”
  • Verfügbare Breiten: 2,2” / 2,35”
  • Gewichte: 605 g / 615 g / 676 g / 690 g
Das Profil des Specialized Fast Trak Reifens will Geschwindigkeit und Grip miteinander vereinen.Foto: SpecializedDas Profil des Specialized Fast Trak Reifens will Geschwindigkeit und Grip miteinander vereinen.

Meistgelesen in der Rubrik Komponenten