Schwalbe mischt neuen Gummi für alle MTB-Reifen

Ludwig Döhl

 · 19.04.2017

Schwalbe mischt neuen Gummi für alle MTB-ReifenFoto: Hersteller
Schwalbe mischt neuen Gummi für alle MTB-Reifen

Schwalbe löst mit den neuen Addix-Gummimischungen die alten Star-Compounds der Evolution-Serie ab und will so alle MTB-Reifen besser machen.

Kein neues Profil, keine neue Karkasse und dennoch ist alles anders. Denn die Spezialisten für Fahrradreifen von Schwalbe verleihen ihren hochwertigen Evolution-Reifen neue Gummimischungen. Ab Juni 2017 werden die alten Pace-, Trail- und Vertstar-Mischungen durch die neuen Schwalbe Addix-Compounds ersetzt. Möglich wird eine erneute Verbesserung der Gummimischung durch den Einsatz eines neuen Intermesh-Mixers, welcher normalerweise nur für KFZ- oder LKW-Reifen verwendet wird. Bei der Entwicklung des neuen Addix-Gummis wurde vor allem auf bessere Haltbarkeit geachtet, aber auch Rollwiderstand und Grip sollen laut Schwalbe deutlich verbessert worden sein. Alle Preise und Gewichte der MTB-Reifen der Addix-Serie bleiben unverändert.

  Die neuen Addix-Gummimischungen von Schwalbe sollen viel Grip mit geringem Rollwiderstand vereinen. Wir waren bereits mit allen Reifen beim Labor- und Praxistest. Das Ergebnis gibt es in BIKE 6/17 – ab 2. Mai am Kiosk.Foto: Hersteller
Die neuen Addix-Gummimischungen von Schwalbe sollen viel Grip mit geringem Rollwiderstand vereinen. Wir waren bereits mit allen Reifen beim Labor- und Praxistest. Das Ergebnis gibt es in BIKE 6/17 – ab 2. Mai am Kiosk.

Schwalbe Addix in vier Varianten

Für die verschiedenen Einsatzbereiche von Cross Country bis Downhill bringt Schwalbe vier verschiedene Gummimischungen. Die bekannten Pace-, Trail- und Vertstar-Mischungen werden durch Addix Speedgrip (Cross Country/Tour), Soft (All Mountain/Enduro) und Ultrasoft (Enduro/Downhill) ersetzt. Komplett neu ist die Addix Speed-Mischung, die vor allem bei den schwach profilierten Cross Country-Reifen Furious Fred, Thunder Burt, Racing Ralph und wahlweise auch beim Rocket Ron verwendet wird. Trotz der zusätzlichen vierten Gummimischung muss man als Kunde aber keine Angst vor zahlreichen neuen Varianten haben. Denn nur der Enduro-Reifen Magic Marry ist in drei verschiedenen Gummimischungen erhältlich. Alle anderen Profile gibt es lediglich in zwei Gummimischugen. Der Touren-Klassiker Nobby Nic wird sogar ausschließliclich in Addix Speedgrip erhältlich sein.

  Nicht jeder Reifen ist in jeder Mischung erhältlich. Nur der Schwalbe Magic Marry ist in drei Addix-Varianten verfügbar, alle anderen MTB-Reifen nur in zwei oder sogar nur in einer.Foto: Hersteller
Nicht jeder Reifen ist in jeder Mischung erhältlich. Nur der Schwalbe Magic Marry ist in drei Addix-Varianten verfügbar, alle anderen MTB-Reifen nur in zwei oder sogar nur in einer.
  Hier vergleicht Schwalbe die neue Speedgrip-Gummimischung mit der alten Pacestar-Mischung. Besonders auffällig: Der Anstieg in punkto Haltbarkeit und Grip.Foto: Hersteller
Hier vergleicht Schwalbe die neue Speedgrip-Gummimischung mit der alten Pacestar-Mischung. Besonders auffällig: Der Anstieg in punkto Haltbarkeit und Grip.

Die abfahrtsorientierten Mischungen Soft und Ultrasoft glänzen wie ihre Vorgänger (Trail- und Vertstar) durch extrem gute Dämpung, was einem bei schnellen Abfahrten ein Gefühl von Sicherheit gibt. Das Problem von einreißenden Seitenstollen und dem damit verbundenen hohen Verschleiß soll dank Addix der Geschichte angehören. Zusätzlich hat Schwalbe daran gearbeitet, dass sowohl Soft- als auch Ultrasoft-Reifen auch bei niedrigen Temperaturen perfekt funktionieren. Aber das ist nicht alles. Die Schwalbe-Produktmanager versprechen sogar, dass die neuen Addix-Mischungen den Zweikampf zwischen hohem Grip und geringem Rollwiderstand lösen und den Spagat zwischen diesen beiden Eigenenschaften perfekt absolvieren sollen. Möglich wird das durch den Einsatz von bis zu vier verschiedenen Gummiarten pro Mischung und Reifen.

Wie erkenne ich die neuen Addix-Mischungen?

  Von links nach rechts: Rot entspicht Addix Speed und eignet sich vor allem für Cross Country-Fahrer. Ein blauer Streifen bedeutet Addix Speedgrip – vor allem für alle Tourenfahrer geeignet. Reifen mit orangen Streifen haben die neu Soft-Mischung. Reifen mit violettem Streifen verfügen über den neuen Addix Ultrasoft-Gummi.Foto: Hersteller
Von links nach rechts: Rot entspicht Addix Speed und eignet sich vor allem für Cross Country-Fahrer. Ein blauer Streifen bedeutet Addix Speedgrip – vor allem für alle Tourenfahrer geeignet. Reifen mit orangen Streifen haben die neu Soft-Mischung. Reifen mit violettem Streifen verfügen über den neuen Addix Ultrasoft-Gummi.
  Die neuen Schwalbe-Modelle von Nobby Nic und Fat Albert mit Addix-Compound.Foto: Hersteller
Die neuen Schwalbe-Modelle von Nobby Nic und Fat Albert mit Addix-Compound.
  Die schnelle Cross Country-Fraktion mit Addix-Gummimischung: Racing Ralph, Rocket Ron und Thunder Burt.Foto: Hersteller
Die schnelle Cross Country-Fraktion mit Addix-Gummimischung: Racing Ralph, Rocket Ron und Thunder Burt.

Alle Reifen mit dem neuem Addix-Compound von Schwalbe haben neben einem farbigen Label an der Seitenwand zusätzlich einen farbigen Streifen auf der Lauffläche. Die Farbe auf der Lauffläche verschwindet nach den ersten Kilometern auf dem Trail vom Reifen, das seitliche Label bleibt.


Wir haben bereits alle unterschiedlichen Schwalbe Addix-Mischungen ausgiebig in Labor und Praxis getestet. Alle Ergebnisse gibt's im großen Reifentest in BIKE 6/17 – ab 2.
Mai am Kiosk.
Die komplette Ausgabe können Sie auch in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder im DK-Shop bestellen: