Stefan Frey
· 19.09.2014
Vier interessante Fragen und die richtigen Antworten von den BIKE-Experten zum richtigen Einsatz von Dichtmilch in Schlauchlos-Reifen. BIKE hilft, damit der Biketag stressfrei bleibt.
1. Darf ich ein mit Latex-Milch ausgerüstetes Laufrad mit CO² aufpumpen?
Das kann man pauschal nicht beantworten, das hängt vom Produkt ab. Die Dichtmilch von Schwalbe, Joe’s oder Zefal beispielsweise sind nicht für CO² zugelassen. Schwalbe erklärt, die Aufspaltung der Flüssigkeit wird durch CO² sehr stark beschleunigt.
2. Die Milch trocknet mit der Zeit ein. Wie oft sollte ich wie viel nachfüllen?
Je nach Hersteller und Typ verhalten sich Dichtmittel (Sealants) ganz unterschiedlich. Die gebräuchlichsten Sealants auf Latex-Basis tendieren aber im Gebrauch nicht zum Austrocknen, sondern eher zum Zersetzen in Latex-Anteile, Wasser und Frostschutz. Das Latex haftet teils am Inneren des Reifens an und/oder bildet sogenannte Latex-Bälle/Latex-Korallen aus. Daher macht es eher Sinn, die Dichtflüssigkeit zu wechseln als diese nachzufüllen. Somit kann man durch Entfernung der Restflüssigkeit und der Latex-Reste das Gewicht wieder nahezu auf Ursprungs-Niveau bringen. Ob ein Sealant noch funktionstüchtig ist, kann man überprüfen, indem man mit einer feinen Nadel in die Lauffläche sticht. Tritt Luft und wasserartige Flüssigkeit aus, muss die Dichtmilch erneuert werden.
3. Wird der Reifen durchs Nachfüllen schwerer?
Der Reifen wird um das schwerer, was an Latex an der Karkasse haften bleibt. Außerdem erhöht sich das Gewicht um die geringe Menge Feuchtigkeit, die von der Karkasse aufgenommen wird. Meist bleibt nicht viel Latex an der Karkasse haften, weshalb sich das Gewicht des Reifens nur geringfügig erhöht. Bei der Erneuerung der Dichtmilch kann man Latex-Reste durch Reiben mit Handballen oder mit einem Lappen mit überschaubarem Aufwand aus dem Reifen entfernen.
4. Kann ich beim Reifenwechsel die noch flüssige Dichtmilch im neuen Reifen weiter verwenden?
Grundsätzlich kann man die flüssige Dichtmilch im neuen Reifen weiter verwenden. Da beim Wechsel aber Verluste entstehen, sollte man 10-20 Milliliter Dichtmilch der gleichen Marke nachfüllen. Ein Mischen von Sealants verschiedener Hersteller ist wegen der unterschiedlichen Inhaltsstoffe nicht möglich.
In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter (wie z.B. Rose oder Amazon) eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.