REIFENMTB-Reifen ohne Werkzeug einfach wechseln

Dan Hooper

 · 31.10.2012

REIFEN: MTB-Reifen ohne Werkzeug einfach wechselnFoto: Daniel Simon
MTB-Reifenwechsel ohne Werkzeug

Auch zähere Gummis lassen sich ohne Reifenheber von der Felge knubbeln. BIKE-Mechaniker Dan Hooper zeigt, worauf es beim Schlauchwechseln ohne Werkzeug ankommt.

In sechs Schritten zeigen wir Ihnen, wie Sie den MTB-Reifen samt Schlauch auch ohne Werkzeug von der Felge kriegen:

Reifen vom Felgenbett lösen   Bevor Sie anfangen, den Reifen von der Felge zu ziehen, lösen Sie ihn erst einmal vom Felgenbett. Oft sitzt der Reifen ringsherum wie verklebt auf der Innenseite der Felge. Drücken Sie den Reifen deshalb vom Ventil beginnend ringsherum kräftig zusammen, bis die komplette Reifenwulst locker in der Mitte des Felgenbettes liegt.Foto: Daniel Simon
Reifen vom Felgenbett lösen Bevor Sie anfangen, den Reifen von der Felge zu ziehen, lösen Sie ihn erst einmal vom Felgenbett. Oft sitzt der Reifen ringsherum wie verklebt auf der Innenseite der Felge. Drücken Sie den Reifen deshalb vom Ventil beginnend ringsherum kräftig zusammen, bis die komplette Reifenwulst locker in der Mitte des Felgenbettes liegt.
Reifen von der Felge ziehen   Nun ziehen Sie mit beiden Händen den Reifen aus dem Felgenbett. Starten Sie auf der Seite des Laufrades, die dem Ventil gegenüber liegt.Foto: Daniel Simon
Reifen von der Felge ziehen Nun ziehen Sie mit beiden Händen den Reifen aus dem Felgenbett. Starten Sie auf der Seite des Laufrades, die dem Ventil gegenüber liegt.
Anschließend ziehen Sie den Reifen nach vorne von der Felge runter. Diese Technik klappt bei schmalen CC-Reifen bis hin zu fetten Downhill-Schlappen. Je nach Reifen- und Felgen-Kombo brauchen Sie etwas mehr Kraft. Für Tubeless-Reifen benötigen Sie erfahrungsgemäß viel Fingerkraft.Foto: Daniel Simon
Anschließend ziehen Sie den Reifen nach vorne von der Felge runter. Diese Technik klappt bei schmalen CC-Reifen bis hin zu fetten Downhill-Schlappen. Je nach Reifen- und Felgen-Kombo brauchen Sie etwas mehr Kraft. Für Tubeless-Reifen benötigen Sie erfahrungsgemäß viel Fingerkraft.
Achtung!   Wenn Sie nicht sicher sind, woher das Loch im Schlauch kommt, müssen Sie den Reifen abgreifen. Lassen Sie dazu den Reifen mit einer Flanke in der ursprünglichen Position auf der Felge, und suchen Sie das Loch im Schlauch. Wenn Sie es gefunden haben, können Sie an der übereinstimmenden Position am Reifen gezielt nach Scherben, Dornen oder anderen Ursachen suchen und diese entfernen. Das spart Zeit beim Suchen, und der neue Schlauch bleibt heil!Foto: Daniel Simon
Achtung! Wenn Sie nicht sicher sind, woher das Loch im Schlauch kommt, müssen Sie den Reifen abgreifen. Lassen Sie dazu den Reifen mit einer Flanke in der ursprünglichen Position auf der Felge, und suchen Sie das Loch im Schlauch. Wenn Sie es gefunden haben, können Sie an der übereinstimmenden Position am Reifen gezielt nach Scherben, Dornen oder anderen Ursachen suchen und diese entfernen. Das spart Zeit beim Suchen, und der neue Schlauch bleibt heil!
Reifen aufziehen   Falls Sie den Reifen komplett abgezogen hatten, ziehen Sie ihn zuerst ringsherum mit einer Flanke in die Felge. Legen Sie nun den leicht angepumpten Schlauch ein. Beginnend beim Ventil drücken Sie nun mit den Daumen die zweite Flanke ins Felgenbett.Foto: Daniel Simon
Reifen aufziehen Falls Sie den Reifen komplett abgezogen hatten, ziehen Sie ihn zuerst ringsherum mit einer Flanke in die Felge. Legen Sie nun den leicht angepumpten Schlauch ein. Beginnend beim Ventil drücken Sie nun mit den Daumen die zweite Flanke ins Felgenbett.
Reifen aufziehen   Fürs letzte Stücke drehen Sie das Laufrad um. Beim Ziehen mit allen Fingern haben Sie deutlich mehr Kraft als nur mit den Daumen.Foto: Daniel Simon
Reifen aufziehen Fürs letzte Stücke drehen Sie das Laufrad um. Beim Ziehen mit allen Fingern haben Sie deutlich mehr Kraft als nur mit den Daumen.
Reifen aufpumpen   Anschließend auf gut ein bar aufpumpen und den Reifen nochmals ausrichten.Nun können Sie den Reifen mit dem passenden Luftdruck füllen.Foto: Daniel Simon
Reifen aufpumpen Anschließend auf gut ein bar aufpumpen und den Reifen nochmals ausrichten.Nun können Sie den Reifen mit dem passenden Luftdruck füllen.


FERTIG!


Eine ausführliche Anleitung mit Bildern und Erklärungen von Dan Hooper finden Sie unten im kostenlosen PDF-Download.

Dan Hooper, Schrauber-Experte aus dem BIKE-Testlabor verrät seine Tricks.Foto: Daniel Simon
Dan Hooper, Schrauber-Experte aus dem BIKE-Testlabor verrät seine Tricks.

Downloads:

Unbekanntes Element