Es ist ein sogenanntes 100-Prozent-Thema. 100 Prozent Interesse und damit 100 Prozent Relevanz. Diesen Status bekommen innerhalb der Redaktion nur die Belange, mit denen sich wirklich ein jeder auseinandersetzen muss. Als Verschleißteil und Performance-Träger Nummer eins stehen MTB-Reifen ganz oben auf dieser Liste. Egal, ob für den Cross-Country-Gebrauch, auf Touren oder im Enduroeinsatz: Jeder, der längere Zeit biket, braucht zwangsläufig irgendwann einmal neue Reifen für sein Mountainbike.
Mit Preisen zwischen 49 und stolzen 80 Euro (E13) pro Stück sollte die Wahl des nächsten MTB-Reifens allerdings gut überlegt sein. Bei den neuen Plus-Reifen mit 2,8 bis 3 Zoll Breite reicht die Preisspanne sogar bis an die Schallmauer von 100 Euro (Vittoria) heran. Geringere Stückzahlen und ein höherer Materialaufwand können diesen Mehrpreis aber nur zum Teil erklären.
CROSS COUNTRY REIFEN 29 ZOLL:
 • Bontrager XR0 29x2,0
 • Continental Race King Race Sport 29x2,2 (BIKE-Tipp: Cross Country)
 • Vredestein Black Panther Xtrac / Spotted Cat 29x2,2
 • WTB Nine Line 29x2,25
ALL MOUNTAIN REIFEN 27,5 ZOLL:
 • Mavic Crossmax Quest XL 27,5x2,4
 • Onza Ibex 27,5x2,25 (BIKE-Tipp: All Mountain)
 • Schwalbe Hans Dampf 27,5x2,35
 • Vittoria Morsa 27,5x2,3
 • Vredestein Bobcat 27,5x2,35
ENDURO REIFEN 27,5 ZOLL:
 • E13 TRS Race / TRS Plus 27,5x2,35
 • Kenda Honey Badger / Nevegal 27,5x2,4 / 2,35
 • Michelin Wild Grip’r / Wild Race’r 27,5x2,35
 • WTB Vigilante High Grip Tough / Fast Rolling Light 27,5x2,3
27,5 PLUS REIFEN:
 • Schwalbe Nobby Nic 27,5x2,8 (BIKE-Tipp: 27,5+)
 • Vee tire Crown GEM+ 27,5x3,0
 • Vittoria Bomboloni 27,5x3,0
 • WTB Trail Boss Fast Rolling 27,5x3,0
Wer genau weiß, was er mit seinem Bike machen will, kann bei der Suche nach dem neuen Reifen sehr gezielt vorgehen. Je nach Einsatzzweck sind folgende Dinge wichtig.
Cross Country/Marathon: In dieser Kategorie zählen für viele ambitionierte Fahrer nur Rollwiderstand und Gewicht. Bei der aktuellen Leistungsdichte und den zum Teil sehr langen Marathonstrecken kann ein Reifen definitiv über Sieg oder Niederlage entscheiden. Der Rollwiderstand ist ein permanent anwesender Gegner, der sich Kilometer um Kilometer seine Körner aus den Glykogenspeichern des Fahrers stiehlt. Ein Unterschied von zwölf Watt zwischen dem Besten (Continental Race King) und dem Schlechtesten in diesem Testfeld lässt Raum für Material-Tuning. Auch beim Gewicht sind über 250 Gramm pro Reifen möglich. Grip (zumindest am Vorderrad) und Pannensicherheit sollte jedoch auch in dieser Klasse kein Fahrer komplett aus den Augen verlieren.
All Mountain/Tour: Reifen für diesen Einsatzbereich werden oft als Allrounder bezeichnet. Wer einen Reifen für sein 150-Millimeter-Fully sucht, will sich nicht einschränken lassen und im Idealfall bei allen Bedingungen gut und sicher unterwegs sein. Der Reifen muss also einen gesunden Kompromiss aus Traktion, Rollverhalten und Pannenschutz bieten. Je nach Vorliebe (mehr bergauf oder bergab) kann jeder mit Hilfe der Testergebnisse in der Tabelle (unten) seinen Favoriten finden. Wem beispielsweise der Rollwiderstand egal ist und nur der Grip auf technischen Trails zählt, der sollte sich den Mavic Crossmax Quest genauer ansehen.
Enduro: Pannensicherheit und Traktion in jeder Situation werden in dieser Kategorie großgeschrieben. Selbstverständlich sollten auch lange Touren möglich und im Renneinsatz oftmals bis zu 1500 Höhenmeter gut pedalierbar sein. Um beiden Anforderungen gerecht zu werden, macht der Einsatz von unterschiedlichen Reifen an Vorder- und Hinterrad Sinn. Vorne satter Grip, hinten leichtes Rollen. Entsprechend haben wir vier Endurokombinationen getestet.
27,5+: extra breit, extra teuer und zum Teil extra schwer. Bei bis zu drei Zoll Breite pendeln sich die Gewichte dieser Pneus bei rund einem Kilo ein. In Kombination mit breiten Felgen lässt sich der fahrbare Luftdruck auf etwa ein bar absenken. Mit dem 2,8er-Nobby-Nic ist Schwalbe führend beim Gewicht, aber auch Schlusslicht im Durchschlagtest.
ALLE FAKTEN AUS DEM LABOR
Alle Tests wurden von BIKE im Prüflabor von Schwalbe durchgeführt. Die Plus-Reifen wurden bei 1,2 und die übrigen Reifen bei 1,8 bar getestet. Teil 1 des großen Reifentests gibt es im Reifen-Spezial in BIKE 1/16.
...
CROSS COUNTRY:
Bontrager XR0 29x2,0
Preis / Infos   49,99 Euro www.trekbikes.com
 Gummimischung / TPI¹   Zweifach-Compound / 120 TPI
 Sonstiges   62/60 A-Shore-Härte, auch in 26 und 27,5", tubeless-ready
LABORTEST
 Gewicht   438 g
 Breite Karkasse / Stollen   48,6 mm / 48,4 mm
 Rollwiderstand   22,8 Watt
 Durchschlag / Durchstich   33,8 cm / 123 Newton
PRAXISTEST
 Kurvenhalt   6 von 12 Punkten
 Traktion   6 von 12 Punkten
 Einsatzbereich   Trocken
FAZIT  Dünn, extrem leicht und minimalistisch im Profil, eignet sich der Bontrager XR0 ausschließlich für trockene Bedingungen und tendenziell eher für den Einsatz am Hinterrad. Mit 22,8 Watt rollt er sehr gut, wird aber von einem Conti Race King nochmals klar unterboten. Durch das schwache Profil besitzt der XR0 einen sehr schmalen Grenzbereich.
BIKE-Urteil²   GUT
Continental Race King Race Sport 29x2,2
Preis / Infos   56,90 Euro www.continental-reifen.de
 Gummimischung / TPI¹   Einfach-Compound / 60 TPI
 Sonstiges   Black Chili Compound, auch in 26, 27,5 und 2,0", nur in Protection-Variante tubeless-ready
LABORTEST
 Gewicht   514 g
 Breite Karkasse / Stollen   55,4 mm / 51,5 mm
 Rollwiderstand   15,5 Watt
 Durchschlag / Durchstich   41,3 cm / 136 Newton
PRAXISTEST
 Kurvenhalt   8 von 12 Punkten
 Traktion   8 von 12 Punkten
 Einsatzbereich   Trocken/Nass
FAZIT  Mit nur 15,5 Watt gibt sich der Race King sehr genügsam beim Rollwiderstand. Kein anderer Cross-Country-Reifen rollt aktuell besser. Der Schutz gegen Durchstiche kann sich sehen lassen, der Durchschlagschutz ist Mittelmaß. Durch das Minimalprofil mit wenig ausgeprägten Außenstollen gibt es in Kurven gutmütigere Reifen. Eher für trockene Bedingungen.
BIKE-Urteil²   SEHR GUT
Vredestein Black Panther Xtrac / Spotted Cat 29x2,2
Preis / Infos   54,95 / 54,95 Euro www.paul-lange.de
 Gummimischung / TPI¹   Dreifach- / Dreifach-Compound / 120 TPI
 Sonstiges   TriCompX-Compound, auch in 26, 27,5" und 2,0"-Tubeless-ready-Version ebenfalls erhältlich
LABORTEST
 Gewicht   651 / 693 g
 Breite Karkasse / Stollen   48,2 mm / 50,3 mm // 51,7 mm / 54,1 mm
 Rollwiderstand   27,4 Watt / 25,8 Watt
 Durchschlag / Durchstich   38,8 cm / 119 Newton // 46,3 cm / 145 Newton
PRAXISTEST
 Kurvenhalt   10 von 12 Punkten
 Traktion   8 von 12 Punkten
 Einsatzbereich   Trocken/Nass
FAZIT  Als gemischtes Doppel arbeiten die unterschiedlichen Vredestein-Profile gut zusammen. Vorne generiert der Xtrac einen souveränen Kurvenhalt, während das feine Profil am Hinterrad in erster Linie rollen soll, bei nassen Bedingungen aber früh an seine Grenzen stößt. Mittlerer Rollwiderstand und hohes Gewicht kosten wertvolle Punkte.
BIKE-Urteil²   GUT / GUT
WTB Nine Line 29x2,25
Preis / Infos   59,90 Euro   www.wtb.com
 Gummimischung / TPI¹   Zweifach-Compound / 60 TPI
 Sonstiges   Fast Rolling Compound, 60/50 A-Shore-Härte auch in 2,0", tubeless-ready 
LABORTEST
 Gewicht   641 g
 Breite Karkasse / Stollen   53,3 mm / 48,9 mm
 Rollwiderstand   22,6 Watt
 Durchschlag / Durchstich   48,8 cm / 115 Newton
PRAXISTEST
 Kurvenhalt   8 von 12 Punkten
 Traktion   6 von 12 Punkten
 Einsatzbereich   Trocken/Nass
FAZIT   Gute Rolleigenschaften und ein relativ hoher Schutz gegen Durchschläge zeichnen den Nine Line aus. Gewichtsmäßig zählt der fein profilierte Reifen zu den schwereren und setzt sich im Schlamm schnell zu. Das Zusammenspiel aus Gummimischung und Karkasse fühlt sich recht hart an und bietet beim Abrollen wenig Komfort.
BIKE-Urteil²   SEHR GUT
ALL MOUNTAIN:
Mavic Crossmax Quest XL 27,5x2,4
 
Preis / Infos   59 Euro    www.mavic.com
 Gummimischung / TPI¹   Zweifach-Compound / 66 TPI
 Sonstiges   50/40 A-Shore-Härte, auch in 26 und 29", tubeless-ready 
LABORTEST
 Gewicht   896 g
 Breite Karkasse / Stollen   57 mm / 56,7 mm
 Rollwiderstand   42,6 Watt
 Durchschlag / Durchstich   78,8 cm / 132,5 Newton
PRAXISTEST
 Kurvenhalt   10 von 12 Punkten
 Traktion   11 von 12 Punkten
 Einsatzbereich   Nass/Schlamm
FAZIT   Mit fast 900 Gramm fällt der Mavic Quest XL am schwersten aus, bietet dafür aber auch einen höheren Pannenschutz im Vergleich zu den Mitbewerbern. Die weiche Gummimischung generiert einen sehr guten Grip und damit Kontrolle, dafür rollen die Reifen ausgesprochen zäh, was sich auf längeren Touren negativ bemerkbar macht.
BIKE-Urteil²   GUT
Onza Ibex 27,5x2,25
 
Preis / Infos   64,90 Euro    www.onzatires.com
 Gummimischung / TPI¹   Zweifach-Compound / 120 TPI
 Sonstiges   65/55 A-Shore-Härte, auch in 29" und 2,4", tubeless-ready 
LABORTEST
 Gewicht   686 g
 Breite Karkasse / Stollen   55,6 mm / 54,4 mm
 Rollwiderstand   31,8 Watt
 Durchschlag / Durchstich   53,7 cm / 127 Newton
PRAXISTEST
 Kurvenhalt   10 von 12 Punkten
 Traktion   9 von 12 Punkten
 Einsatzbereich   Trocken/Nass/Schlamm
FAZIT   Relativ ausgewogen und damit vielseitig gibt sich der Ibex aus dem Hause Onza. Auch im Labor sorgt der Schweizer Reifen für ordentliche Werte ohne große Ausreißer nach oben oder unten. Durch das offene Profil und die gute Selbstreinigung kommt der Reifen mit vielen Bedingungen zurecht und besitzt zudem einen sehr gutmütigen Grenzbereich.
BIKE-Urteil²   SEHR GUT
 Schwalbe Hans Dampf 27,5x2,35
 
Preis / Infos   57,90 Euro    www.schwalbe.de
 Gummimischung / TPI¹   Dreifach-Compound / 67 TPI
 Sonstiges   Trailstar-Compound, Snakeskin-Seitenwandschutz, auch in 26 und 29" sowie als Supergravity-Version, tubeless-ready  
LABORTEST
 Gewicht   797 g
 Breite Karkasse / Stollen   57 mm / 58,7 mm
 Rollwiderstand   41,0 Watt
 Durchschlag / Durchstich   60 cm / 143 Newton
PRAXISTEST
 Kurvenhalt   10 von 12 Punkten
 Traktion   9 von 12 Punkten
 Einsatzbereich   Trocken/Nass
FAZIT   Der Klassiker bringt recht viel auf die Waage und rollt in der getesteten Trailstar-Mischung relativ zäh. Durch das geschlossene Profil fährt er sich zwar in jeder Situation sehr gutmütig und beherrschbar, baut aber nicht den Grip auf, den man bei diesem Rollwiderstand am Vorderrad erwarten würde. In besser rollender Pacestar-Mischung ideal fürs Hinterrad.
BIKE-Urteil²   GUT
 Vittoria Morsa 27,5x2,3
 
Preis / Infos   59,95 Euro   www.vittoria.com
 Gummimischung / TPI¹   Vierfach-Compound / 120 TPI
 Sonstiges   Graphene-Compound, auch in 29", tubeless-ready 
LABORTEST
 Gewicht   860 g
 Breite Karkasse / Stollen   57,7 mm / 59,3 mm
 Rollwiderstand   22,8 Watt
 Durchschlag / Durchstich   53,7 cm / 123 Newton
PRAXISTEST
 Kurvenhalt   8 von 12 Punkten
 Traktion   7 von 12 Punkten
 Einsatzbereich   Trocken/Nass
FAZIT   Viel Gewicht aber einen sehr niedrigen Rollwiderstand kennzeichnen den Morsa mit exklusiver Graphene-Mischung. Ähnlich dem Hans Dampf fährt er sich sehr gutmütig und besitzt ebenfalls einen früh einsetzenden Grenzbereich. Die Kehrseite der schnell rollenden Gummimischung ist der begrenzte Grip, vor allem bei Nässe. Gerade noch Sehr Gut.
BIKE-Urteil²   SEHR GUT
 Vredestein Bobcat 27,5x2,35
 
Preis / Infos   54,95 Euro   www.paul-lange.de
 Gummimischung / TPI¹   Dreifach-Compound / 120 TPI
 Sonstiges   TriCompX-Compound, auch in 26, 29 und 2,2", Tubeless-ready-Version ebenfalls erhältlich 
LABORTEST
 Gewicht   820 g
 Breite Karkasse / Stollen   56,6 mm / 58 mm
 Rollwiderstand   27,5 Watt
 Durchschlag / Durchstich   47,5 cm / 126 Newton
PRAXISTEST
 Kurvenhalt   4 von 12 Punkten
 Traktion   6 von 12 Punkten
 Einsatzbereich   Trocken/Nass
FAZIT   Mit 820 Gramm zählt der Bobcat zu den leichteren Reifen im Endurofeld und rollt zudem am besten. Trotz ordentlicher Breite hat der Vredestein Durchschlägen kaum etwas entgegenzusetzen. Die Gummimischung fühlt sich sehr hart an und bietet nur wenig Traktion. Auch in Kurven kann der Bobcat nicht mithalten und rutscht bereits früh und unvermittelt weg.
BIKE-Urteil²   BEFRIEDIGEND
 E13 TRS Race / TRS Plus 27,5x2,35
 
Preis / Infos   80 Euro / 65 Euro   www.bythehive.com
 Gummimischung / TPI¹   Dreifach- / Zweifach-Compound / 60 TPI
 Sonstiges   40/42 A- / 50/61 A-Shore-Härte, auch in 29", mit Durchschlagschutz, tubeless-ready 
LABORTEST
 Gewicht   899 g / 817 g
 Breite Karkasse / Stollen   57,7 mm / 58,5 mm // 57,8 mm / 58,5 mm
 Rollwiderstand   über 45 Watt /  42,2 Watt
 Durchschlag / Durchstich   66,3 cm / 126 Newton // 65 cm / 169 Newton
PRAXISTEST
 Kurvenhalt   11 von 12 Punkten
 Traktion   10 von 12 Punkten
 Einsatzbereich   Trocken/Nass
FAZIT   Die Neuen von E13 wurden speziell für breite Felgen über 24 Millimeter Maulweite designt, besitzen aber dennoch ein sehr kantiges Pofilbild. Am Vorderrad (Race) wird eine klebrige Dreifach-Mischung und hinten ein Dual-Compound verwendet. Insgesamt rollt die Kombi zäh (auch hinten), dämpft aber gut und generiert viel Grip. Der Durchschlagschutz ist gering.
BIKE-Urteil²   GUT / SEHR GUT
 Kenda Honey Badger / Nevegal 27,5x2,4 / 2,35
 
Preis / Infos   49,90 Euro / 49,90 Euro   www.kendatire.com
 Gummimischung / TPI¹   Zweifach- / Zweifach-Compound/120 TPI
 Sonstiges   42/50 A- / 50/60 A-Shore-Härte,  auch in 26 und 29" (Nevegal), tubeless-ready , mit Durchschlagschutz 
LABORTEST
 Gewicht   1049 g / 816 g
 Breite Karkasse / Stollen   53,9 mm / 58,2 mm // 54,2 mm / 58,9 mm
 Rollwiderstand   über 45  Watt / 3,6 Watt
 Durchschlag / Durchstich   93,8 cm / 140 Newton // 52,5 cm / 158 Newton
PRAXISTEST
 Kurvenhalt   11 von 12 Punkten
 Traktion   9 von 12 Punkten
 Einsatzbereich   Trocken/Nass/Schlamm
FAZIT   Mit deutlich über einem Kilo ist der Honey Badger ein echtes Kaliber und rangiert in der Liga der verstärkten Enduroreifen mit DH-Potenzial. Gemessen am Gewicht kann sich auch der Durchschlagschutz sehen lassen. Vom Grip, den das Vorderrad generiert, waren wir sehr begeistert. Der Pannenschutz des Nevegal hinten fällt extrem schwach aus. Beide rollen zäh.
BIKE-Urteil²   SEHR GUT / BEFRIEDIGEND
 Michelin Wild Grip’r / Wild Race’r 27,5x2,35
 
Preis / Infos   ca. 60 Euro / ca. 60 Euro   www.michelin.com
 Gummimischung / TPI¹   Einfach- / Zweifach-Compound / 33 TPI
 Sonstiges   55 A- / 70/59 A-Shore-Härte (Wild Race’r), auch in 26 (Wild Grip’r), 27,5 und 29", tubeless-ready 
LABORTEST
 Gewicht   1086 g / 967 g
 Breite Karkasse / Stollen   55,1 mm / 57,0 mm // 56,6 mm / 56,8 mm
 Rollwiderstand   43,7 Watt / 33,1 Watt
 Durchschlag / Durchstich   83,8 cm / 153 Newton // 83,8 cm / 183,6 Newton
PRAXISTEST
 Kurvenhalt   8 von 12 Punkten
 Traktion   9 von 12 Punkten
 Einsatzbereich   Trocken/Nass
FAZIT   Der Wild Race’r ist die neueste Entwicklung von Michelin und wird regelmäßig von Enduro-Star Jérôme Clementz am Hinterrad ausgeführt. Trotz des feinen Profils und leichten Rollverhaltens bietet er guten Grip und einen soliden Pannenschutz. Auch mit Mehrgewicht kann der Grip’r am Vorderrad nicht beim Pannenschutz zulegen . Der Kurven-Grip könnte besser sein.
BIKE-Urteil²   GUT / SEHR GUT
 WTB Vigilante High Grip Tough / Fast Rolling Light 27,5x2,3
 
Preis / Infos   64,90 / 59,90 Euro   www.wtb.com
 Gummimischung / TPI¹   Zweifach- / Zweifach-Compound / 60 TPI
 Sonstiges   60/45 A- / 60/50 A-Shore-Härte, auch in 26 und 29", tubeless-ready 
LABORTEST
 Gewicht   1194 g / 809 g
 Breite Karkasse / Stollen   55,3 mm / 56,3 mm // 56,8 mm / 56,1 mm
 Rollwiderstand   43,8 Watt / 29,1 Watt
 Durchschlag / Durchstich   91,3 cm / 109 Newton // 51,3 cm / 122 Newton
PRAXISTEST
 Kurvenhalt   10 von 12 Punkten
 Traktion   7 von 12 Punkten
 Einsatzbereich   Trocken/Nass
FAZIT   Zwischen den beiden Versionen des Vigilantes liegen Welten. Fast 400 Gramm und 15 Watt beim Rollwiderstand trennen die beiden. Die schwere Variante des High Grips bietet deutlich mehr Traktion und Kurvenführung als das schnelle Pendant am Hinterrad. Der Durchschlagschutz fällt in der Light-Version schwach aus und ist auch beim Tough nicht überwältigend.
BIKE-Urteil²   GUT / GUT
Schwalbe Nobby Nic 27,5x2,8
Preis / Infos   64,90 Euro / 64,90 Euro   www.schwalbe.de
 Gummimischung / TPI¹   Dreifach- / Dreifach-Compound / 67 TPI
 Sonstiges   Trailstar- / Pacestar-Compound, tubeless-ready 
LABORTEST
 Gewicht   769 g / 794 g
 Breite Karkasse / Stollen   69,7 mm / 69,5 mm // 68,2 mm / 69,2 mm
 Rollwiderstand   41,6 Watt / 22,4 Watt
 Durchschlag / Durchstich   56,3 cm / 126 Newton / 53,8 cm / 119 Newton
PRAXISTEST
 Kurvenhalt   8 von 12 Punkten
 Traktion   10 von 12 Punkten
 Einsatzbereich   Trocken/Nass/Schlamm
FAZIT   Vorne griffige Trailstar- und hinten schnell rollende Pacestar-Mischung sind ein sehr guter Kompromiss, um vorwärtszukommen und trotzdem Reserven auf Abfahrten zu haben. Die Unterschiede sind deutlich spürbar. Trotz der Breite sind Gewicht aber auch Durchschlagschutz recht gering. Die Kombi rutscht im Grenzbereich in Kurven sehr kontrolliert, aber relativ früh.
BIKE-Urteil²   SEHR GUT / SEHR GUT
Vee Tire Crown GEM+ 27,5x3,0
 
Preis / Infos   94,90 Euro   www.veetireco.com
 Gummimischung / TPI¹   Einfachfach-Compound / 120 TPI
 Sonstiges   57 A-Shore-Härte, tubeless-ready 
LABORTEST
 Gewicht   992 g
 Breite Karkasse / Stollen   72,1 mm / 72,6 mm
 Rollwiderstand   43,7 Watt
 Durchschlag / Durchstich   65 cm / 97 Newton
PRAXISTEST
 Kurvenhalt   11 von 12 Punkten
 Traktion   12 von 12 Punkten
 Einsatzbereich   Trocken/Nass/Schlamm
FAZIT   Der Crown GEM+ bietet den besten Grip im Vergleich und verzahnt sich sehr gut mit jedem Untergrund. Egal, ob hoch, runter oder in Kurven, auf den Vee Tire ist absoluter Verlass. Nachteil der Klebemischung ist der sehr hohe Rollwiderstand, den man bei jeder Kurbelumdrehung zu spüren bekommt. Dornen hat der Reifen nur wenig entgegenzusetzen.
BIKE-Urteil²   GUT
Vittoria Bomboloni 27,5x3,0
 
Preis / Infos   99,90 Euro   www.vittoria.com
 Gummimischung / TPI¹   Zweifach-Compound / 120 TPI
 Sonstiges   Auch in 26x4,0 und 29x3,0", tubeless-ready 
LABORTEST
 Gewicht   1014 g
 Breite Karkasse / Stollen   69,8 mm / 72,5 mm
 Rollwiderstand   36,4 Watt
 Durchschlag / Durchstich   61,3 cm / 117 Newton
PRAXISTEST
 Kurvenhalt   8 von 12 Punkten
 Traktion   9 von 12 Punkten
 Einsatzbereich   Trocken/Nass
FAZIT   Mit knapp über einem Kilo zählt der teure Bomboloni zu den schwereren Exemplaren und rollt durchschnittlich gut. Ähnlich dem WTB besitzt er eine feine Profilierung, die zwar geschmeidig abrollt, sich bei nassen Bedingungen aber schnell zusetzt. Auch seitens der Gummimischung gab es griffigere Reifen im Vergleich. Das Kurvenverhalten ist gutmütig.
BIKE-Urteil²   GUT
 WTB Trail Boss Fast Rolling 27,5x3,0
 
Preis / Infos   64,90 Euro   www.wtb.com
 Gummimischung / TPI¹   Zweifach-Compound / 60 TPI
 Sonstiges   60/50 A-Shore-Härte, auch in 2,4", tubeless-ready 
LABORTEST
 Gewicht   1141 g
 Breite Karkasse / Stollen   70,1 mm / 72,7 mm
 Rollwiderstand   29,8 Watt
 Durchschlag / Durchstich   61,3 cm / 105 Newton
PRAXISTEST
 Kurvenhalt   9 von 12 Punkten
 Traktion   9 von 12 Punkten
 Einsatzbereich   Trocken/Nass
FAZIT   So viel wie der Trail Boss in drei Zoll Breite bringt keiner der anderen Plus-Reifen auf die Waage. Dennoch rollt der WTB in der harten Fast-Rolling-Mischung erstaunlich gut und macht daher auch auf langen Ausfahrten eine gute Figur. Zu nass und schlammig sollte es auf Grund des feinen Profils jedoch nicht werden. Mit dem Schwalbe am günstigsten im Vergleich.
BIKE-Urteil²   SEHR GUT
 ¹TPI: Threats per Inch, siehe Lexikon ²Das BIKE-Urteil gibt die Labormesswerte und den subjektiven Eindruck der Testfahrer wieder. Das BIKE-Urteil ist preisunabhängig. BIKE-Urteile: super, sehr gut, gut, befriedigend, mit Schwächen, ungenügend.