Die neue, geländetaugliche Produktpalette wurde sowohl technologisch verbessert als auch in Bezug auf verfügbare Größen erweitert. Dabei behielt der italienische Hersteller die bewährten Profildesigns bei, implementierte jedoch neue Gummimischungen und Karkassenkonstruktionen, die das Fahrverhalten in allen Details optimieren sollen. Das Sortiment gliedert sich dabei in zwei klar definierte Produktlinien: die High Performance Line (HP-Line) und die Performance Line (P-Line).
Die HP-Line profitiert laut Herstellerangabe von der italienischen Produktion und dem Know-how aus Pirellis Motorsport-Erfahrung. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die maximale Geschwindigkeit, Kontrolle und Zuverlässigkeit ohne Kompromisse suchen. Die P-Line legt den Fokus stärker auf Haltbarkeit und ausgewogenes Fahrverhalten. Die verschiedenen Profiltypen im Sortiment reichen von schnell rollenden bis hin zu aggressiven Designs. Alle Varianten sind tubeless-ready, für den Einsatz auf modernen breiten Felgen optimiert und mit Hookless-Felgen kompatibel.
Die HP-Reifen bieten die Italiener in jeweils drei Reifenbreiten (40, 45, 50 mm) für Standardlaufräder an, die P-Gummis gibt es zudem in einer 35-Millimeter-Version sowie für Laufräder im kleineren 650B-Format (45, 50 mm). Grundsätzlich kategorisiert Pirelli die Pneus für den Einsatz in gemischtem Gelände (Gravel M, Gravel RM) und auf harten Untergründen (Gravel H, Gravel RH). Die mit “R” deklarierten Reifen seien speziell für den Renneinsatz bestimmt. Der Cinturato Gravel S für schlammiges Terrain bleibt indes unverändert.