MTB-ReifenLohnen sich teure Modelle?

BIKE Magazin

 · 28.08.2020

MTB-Reifen: Lohnen sich teure Modelle?Foto: Georg Grieshaber

In diesem Artikel verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Bei jedem Einkauf über diese Links erhalten wir eine Provision vom Händler. Alle vermittlungsrelevanten Links sind mit * gekennzeichnet. Mehr erfahren.

MTB-Reifen: Lohnen sich teure Modelle?

Verschleiß, Grip, Pannenschutz: In einem aufwändigen Labor- und Praxistest haben wir günstige gegen teure MTB-Reifen getestet und beantworten die Frage, ob sich der Griff zum teuren Modell lohnt.

Der Schein trügt. Das lehrt uns sogar die Bibel. Wer hätte damals gedacht, dass der schmächtige David den riesigen Goliath niederstreckt. Ähnlich verhält es sich bei Mountainbike-Reifen: Die Antwort auf die Frage, wer das Duell "günstig gegen teuer" gewinnt, kommt meist wie aus der Pistole geschossen. Natürlich der Teure! Mehr Grip, besseres Rollverhalten und weniger Gewicht. Das sind die Eigenschaften, die wir fast ausschließlich den Top-Versionen eines Reifens zuschreiben. Doch sind die im Schnitt fast doppelt so teuren Schlappen wirklich so viel besser als ihre preiswerteren Pendants? Um diese Frage zu klären, haben wir die drei aktuellen Bestseller unter den Allround-MTB-Reifen – Continental Cross King*, Maxxis Ardent* und Schwalbe Nobby Nic* – zum Test angefordert. Jeweils in der teuersten und einer günstigeren Ausführung. Die Ergebnisse – die wir so nicht erwartet haben – lesen Sie in BIKE 10/20 – ab 1. September im Handel.

  Alle Reifen wurden mit Einheitsschläuchen und identischem Luftdruck getestet (1,4 bar vorne, 1,6 bar hinten).Foto: Max Fuchs
Alle Reifen wurden mit Einheitsschläuchen und identischem Luftdruck getestet (1,4 bar vorne, 1,6 bar hinten).
  Continental Cross King, Maxxis Ardent und Schwalbe Nobby Nic: die beliebtesten Allround-Reifen in zwei Preisklassen mussten sich unserem Testprozedere stellen.Foto: Max Fuchs
Continental Cross King, Maxxis Ardent und Schwalbe Nobby Nic: die beliebtesten Allround-Reifen in zwei Preisklassen mussten sich unserem Testprozedere stellen.
  Im kontrollierten Drift durch die Schotterkurve: die perfekten Voraussetzungen, um das Verhalten der Reifen im Grenzbereich zu testen.Foto: Max Fuchs
Im kontrollierten Drift durch die Schotterkurve: die perfekten Voraussetzungen, um das Verhalten der Reifen im Grenzbereich zu testen.

Welcher MTB-Reifen hält am längsten?

Die Haltbarkeit ist ein entscheidendes Kriterium bei der Reifenwahl. Um zu ermitteln, welches der getesteten Modelle den geringsten Verschleiß aufweist, haben wir alle Reifen auf unserem eigenen Rollenprüfstand getestet. Alle Reifen liefen mit identischem Luftdruck auf identischen Testfelgen bei einer Last von 53 Kilo. Bevor die Reifen auf dem Prüfstand montiert wurden, wurde das genaue Gewicht ermittelt, um hinterher den Profilabrieb auch auf der Waage prüfen zu können. Anschließend wurden je zehn Stollen pro Reifentyp (seitlich und mittig) ausgewählt und markiert, anhand derer der Verschleiß mit einem Messschieber ermittelt wurde. Insgesamt lief jeder Reifen 120 Minuten auf dem Prüfstand. Zwischendurch wurde der Abrieb jeweils nach 30 und 60 Minuten kontrolliert.

  Die Haltbarkeit ist ein entscheidendes Kriterium bei der Reifenwahl. Deshalb haben wir auch den Verschleiß auf unserem Rollenprüfstand im BIKE-Testlabor ermittelt.Foto: Georg Grieshaber
Die Haltbarkeit ist ein entscheidendes Kriterium bei der Reifenwahl. Deshalb haben wir auch den Verschleiß auf unserem Rollenprüfstand im BIKE-Testlabor ermittelt.
  Gezeichnet von unserem Verschleiß-Test: Der Maxxis Ardent EXO Protection TR nach 60 Minuten auf dem Rollenprüfstand.Foto: BIKE Magazin
Gezeichnet von unserem Verschleiß-Test: Der Maxxis Ardent EXO Protection TR nach 60 Minuten auf dem Rollenprüfstand.
  Holen Sie sich BIKE 10/2020 mit unserem Schwerpunkt "Neuheiten 2021". Bestellen Sie die aktuelle <a href="https://www.delius-klasing.de/bike" target="_blank" rel="noopener noreferrer">BIKE versandkostenfrei nach Hause</a> , oder wählen Sie die Digital-Ausgabe für 4,49 € in der BIKE App für Ihr <a href="https://apps.apple.com/de/app/bike-das-mountainbike-magazin/id447024106" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">iOS-Gerät</a>  oder <a href="https://play.google.com/store/apps/details?id=com.pressmatrix.bikeapp" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">Android-Tablet</a> . Besonders günstig und bequem lesen Sie <a href="https://www.delius-klasing.de/bike-lesen-wie-ich-will?utm_campaign=abo_2020_6_bik_lesen-wie-ich-will&utm_medium=display&utm_source=BIKEWebsite" target="_blank" rel="noopener noreferrer">BIKE im Abo</a> .Foto: Delius Klasing Verlag
Holen Sie sich BIKE 10/2020 mit unserem Schwerpunkt "Neuheiten 2021". Bestellen Sie die aktuelle BIKE versandkostenfrei nach Hause , oder wählen Sie die Digital-Ausgabe für 4,49 € in der BIKE App für Ihr iOS-Gerät  oder Android-Tablet . Besonders günstig und bequem lesen Sie BIKE im Abo .