Michelin Wild AM2 - der Trail-Reifen im Test

Tim Folchert

 · 22.07.2022

Michelin Wild AM2 - der Trail-Reifen im TestFoto: Reifen Michelin Wild AM2
Rollhilfe: Trail-Reifen Michelin Wild AM2 im Test

In diesem Artikel verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Bei jedem Einkauf über diese Links erhalten wir eine Provision vom Händler. Alle vermittlungsrelevanten Links sind mit * gekennzeichnet. Mehr erfahren.

Enduros neigen bekanntlich dazu, immer mehr zu moppeligen Mini-Downhillern zu mutieren. Nicht mit mir! Also entschied ich mich für den Trail-Reifen Wild AM2 von Michelin.

Und siehe da: Sie rollen schnell, ohne Kurven-Grip zu verschenken. Zumindest auf Singletrails. Wilde Enduro- oder gar Downhill-Abfahrten bringen die Karkasse an ihre Grenze. Folge: Snakebites! Der Wild AM2 ist eben ein Trail-Reifen und kein verstärkter Downhill-Pneu. Zwei Gummimischungen bringen die Franzosen beim Wild AM2 zum Einsatz. In der Mitte hart, an den Seiten weich. Das sorgt merklich für eine lange Lebensdauer bei gutem Grip. Kurzum: Als „Daily“ und für Hometrail-Runden ist der Wilde von Michelin empfehlenswert. Das Verhältnis zwischen Grip, Haltbarkeit, Gewicht und Rollwiderstand stimmt. Geht’s in den Bikepark oder zum Enduro-Rennen, ist ein weicherer Reifen mit mehr Pannensicherheit ratsam. Der Michelin Wild Enduro zum Beispiel, auf dem Race-Legende Sam Hill zweimal die EWS gewann.

Gewicht: 1040 Gramm (29 Zoll pro Reifen)

Preis: 54,90 Euro >> hier erhältlich*

Weitere Infos gibt’s hier->

Fazit zum Michelin Wild AM2:

Der Trail-Reifen empfiehlt sich für alle, die ihr Enduro Trail-tauglicher machen wollen. Auf ruppigen Enduro- oder Downhill-Strecken ist der Reifen zu pannenanfällig.

STÄRKEN: Wenig Rollwiderstand, guter Grip

SCHWÄCHEN: Pannenanfällig

  FREERIDE-EmpfehlungFoto: Reifen Michelin Wild AM2
FREERIDE-Empfehlung