How-toTPU-Schlauch flicken - so wird die Kunststoff-Pelle wieder dicht

Stefan Frey

 · 15.11.2024

Dein TPU-Schlauch hat ein Loch? So bekommst du ihn wieder dicht. Pumpe den Schlauch zur Lochsuche nur leicht an (0,3 bis 0,5 bar), sonst bekommt er eine Beule
Foto: Georg Grieshaber
Wie ihre Kollegen aus Kautschuk lassen sich auch Fahrradschläuche aus Kunststoff mit speziellen Patches flicken. Bei der Reparatur eines TPU-Schlauchs gibt es aber ein paar Punkte zu beachten. Wir zeigen, wie’s geht.

Geringes Gewicht, niedriger Rollwiderstand, guter Pannenschutz - Fahrradschläuche aus thermoplastischem Polyurethan (TPU) haben einige Vorzüge gegenüber Fahrradschläuchen aus Butyl. Absolut pannensicher sind aber auch die dünnen Kunststoffpellen nicht. Wie man ein Loch in den Leichtschläuchen wieder dicht bekommt, erklären wir hier. Und, auf welche 3 Regeln und Besonderheiten beim Flicken von TPU-Schläuchen zu achten ist.

Pumpe den Schlauch zur Lochsuche nur leicht an (0,3 bis 0,5 bar), sonst bekommt er eine BeuleFoto: Georg GrieshaberPumpe den Schlauch zur Lochsuche nur leicht an (0,3 bis 0,5 bar), sonst bekommt er eine Beule

Vorarbeit: Loch lokalisieren

Wie beim Butyl-Schlauch findet man auch beim TPU-Schlauch die defekte Stelle am einfachsten im Wasserbad. Auf Tour muss man sich natürlich auch hier auf sein Gehör und den feinen Luftstrom aus dem Löchlein verlassen. Auch mit den sensiblen Lippen lassen sich Löcher leicht erspüren. Achtung: Den Schlauch nur auf 0,3 bis maximal 0,5 bar aufpumpen, sonst droht er zu platzen oder verformt sich und bekommt eine “Beule”.

Bei der Suche hilft ganz klassisch das Wasserbad. Man kann den Schlauch aber auch ans Ohr oder an die Lippen halten. Nur schnell muss man sein, die Luft ist bald wieder rausFoto: Georg GrieshaberBei der Suche hilft ganz klassisch das Wasserbad. Man kann den Schlauch aber auch ans Ohr oder an die Lippen halten. Nur schnell muss man sein, die Luft ist bald wieder rausDie defekte Stelle markiert man am besten mit einem MarkerFoto: Georg GrieshaberDie defekte Stelle markiert man am besten mit einem Marker

1. Defektstelle am TPU-Schlauch reinigen

Jetzt kommt Regel & Besonderheit Nr. 1: Der TPU-Schlauch darf nicht aufgeraut werden. Stattdessen reinigt man die entsprechende Stelle mit Alkohol. Den meisten Flick-Sets liegen mit Reiniger getränkte Patches bei. Es gehen auch andere alkoholhaltige Lösungen, solange sie nicht rückfettend sind – das verschlechtert die Klebewirkung.

Vor dem Abdichten wird die defekte Stelle mit einem Alkohol-Patch gereinigt. Sie sollte absolut sauber und trocken seinFoto: Georg GrieshaberVor dem Abdichten wird die defekte Stelle mit einem Alkohol-Patch gereinigt. Sie sollte absolut sauber und trocken sein

2. Kleber auftragen

Regel & Besonderheit Nr. 2: Um die Patches zu befestigen wird kein Vulkanisierungsmittel, sondern ein spezieller Klebstoff benötigt, ähnlich einem Sekundenkleber. Den Kleber auf dem Schlauch nicht zu dünn auftragen, dann haftet er besser, und eine Minute lang einwirken lassen.

Mit speziellem Klebstoff lassen sich TPU-Schläuche leicht flicken. Unsere Erfahrung: viel hilft vielFoto: Georg GrieshaberMit speziellem Klebstoff lassen sich TPU-Schläuche leicht flicken. Unsere Erfahrung: viel hilft viel

3. Klebeflicken auf TPU-Schlauch aufdrücken

Den Flicken etwa eine Minute lang fest andrücken. Das klappt nicht immer auf Anhieb, mehr Kleber löst das Problem aber in den meisten Fällen. Nach der Reparatur sollte man etwa 30 Minuten warten, bis die Verbindung ordentlich fest ist, dann den TPU-Schlauch mit 0,3 bar leicht anpumpen und montieren.

Nachdem der Klebstoff etwas angezogen hat, kann man den Flicken platzierenFoto: Georg GrieshaberNachdem der Klebstoff etwas angezogen hat, kann man den Flicken platzierenAuch hier wieder fest andrücken. Die Hersteller empfehlen 30 min Trocknungszeit, bevor es weitergehen kannFoto: Georg GrieshaberAuch hier wieder fest andrücken. Die Hersteller empfehlen 30 min Trocknungszeit, bevor es weitergehen kann

Wie entsteht ein TPU-Schlauch und was macht ihn so besonders? Wir haben alle Infos zu den Leichtschläuchen in einem spannenden Artikel zusammengefasst.


4. Alternative selbstklebende Flicken

Die klassischen Reparatur-Sets funktionieren bei Fahrradschläuchen aus TPU nicht. Doch spezielle Sets mit selbstklebenden Flicken gibt es auch für die Plastikpellen. Auch hier gilt: Keinesfalls das Material um die Flickstelle anrauen, sondern mit Alkohol reinigen.

Den Flicken von der Trägerfolie lösen ist gerade im Gelände nicht ganz leicht. Es sollte wie ein Pflaster auf keinen Fall verschmutzt seinFoto: Georg GrieshaberDen Flicken von der Trägerfolie lösen ist gerade im Gelände nicht ganz leicht. Es sollte wie ein Pflaster auf keinen Fall verschmutzt sein

Nachdem der Alkohol vollständig verdunstet ist, Schutzfolie vom Flicken abziehen – die Klebeseite muss sauber bleiben – und Flicken fest und faltenfrei andrücken. Mini-Falten lassen sich in der Regel noch von innen nach außen rausmassieren.

Regel & Besonderheit Nr. 3: Außerhalb des Reifens den TPU-Schlauch immer nur schwach anpumpen! So vermeidet man Defekte. Anschließend wieder vorsichtig in den Reifen einziehen. Bei Montieren des Reifens muss man genau darauf achten, dass der Schlauch nicht von der Reifenwulst geklemmt wird.

Jetzt den Flicken fest auf das Loch drücken, kleine Luftbläschen ausmassierenFoto: Georg GrieshaberJetzt den Flicken fest auf das Loch drücken, kleine Luftbläschen ausmassieren

Das passende Flick-Set für den TPU-Schlauch

Die klassischen Flicken für Butyl-Schläuche oder die praktischen “glueless Patches” funktionieren beim TPU-Schlauch nicht. Um die Fahrradschläuche aus Kunststoff wie oben gezeigt reparieren zu können, braucht man ein spezielles Flick-Set.

Manche Hersteller legen dem Schlauch gleich ein paar selbstklebende Flicken mit bei. Ansonsten bieten aber alle Hersteller von TPU-Schläuchen auch eigene Reparatur-Sets an - selbstklebend oder mit speziellem Klebstoff:

Super, wenn ein paar Flicken gleich beim Schlauch mit dabei liegen. Ansonsten gibt es eine gute Auswahl an passenden Flick-SetsFoto: Georg GrieshaberSuper, wenn ein paar Flicken gleich beim Schlauch mit dabei liegen. Ansonsten gibt es eine gute Auswahl an passenden Flick-Sets

Meistgelesen in der Rubrik Komponenten