Max Fuchs
· 11.11.2020
In diesem Artikel verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Bei jedem Einkauf über diese Links erhalten wir eine Provision vom Händler. Alle vermittlungsrelevanten Links sind mit * gekennzeichnet. Mehr erfahren.
Lohnt sich ein teurer MTB-Reifen, oder wird man auch mit der günstigeren Variante glücklich? Wir haben Allround-Reifen von Schwalbe, Continental und Maxxis in zwei Preisklassen getestet.
Der Schein trügt. Das lehrt uns sogar die Bibel. Wer hätte damals gedacht, dass der schmächtige David den riesigen Goliath niederstreckt. Ähnlich verhält es sich bei Mountainbike-Reifen: Die Antwort auf die Frage, wer das Duell „günstig gegen teuer“ gewinnt, kommt meist wie aus der Pistole geschossen. Natürlich der Teure! Mehr Grip, besseres Rollverhalten und weniger Gewicht. Das sind die Eigenschaften, die wir fast ausschließlich den Top-Versionen eines Reifens zuschreiben. Doch sind die im Schnitt fast doppelt so teuren Schlappen wirklich so viel besser als ihre preiswerteren Pendants? Um diese Frage zu klären, haben wir die drei aktuellen Bestseller unter den Allround-Reifen von Continental, Maxxis und Schwalbe zum Test angefordert. Jeweils in der teuersten und einer günstigeren Ausführung. Das Ergebnis haben wir so nicht erwartet.
Warum nicht kostenlos? Weil Qualitätsjournalismus einen Preis hat. Dafür garantieren wir Unabhängigkeit und Objektivität. Das betrifft ganz besonders die Tests in BIKE. Die lassen wir uns nicht bezahlen, sondern das Gegenteil ist der Fall: Wir lassen sie uns etwas kosten, und zwar Zigtausende Euro jedes Jahr.