Florentin Vesenbeckh
· 06.09.2019
Als erster Reifenhersteller präsentiert Schwalbe mit dem Eddy Current ein Modell, das explizit und exklusiv fürs E-Mountainbike entwickelt wurde.
Was macht den Pneu zum Spezialisten? Eine stabile Karkasse (Super Gravity) für viel Durchschlagschutz, ein massives Profil für viel Grip, extrem viel Gummieinsatz für eine hohe Langlebigkeit. Sprich: Schwalbe geht keine Kompromisse ein und stellt den Faktor Gewicht weit hinten an. Für Vorderrad und Hinterrad gibt es unterschiedliche Profile, schließlich übernehmen die beiden Reifen auch unterschiedliche Aufgaben. Das macht Sinn.
Der massive Eddy Current ähnelt optisch einem Motocross-Reifen und bringt 1409 Gramm (rear, 27,5 x 2,8) bzw. 1306 Gramm (front, 29 x 2,4) auf die Waage, das ist Downhill-Reifen-Niveau. Auf dem Trail überzeugen die Reifen mit einem sehr gutmütigen Fahrverhalten und starker Traktion. Im harten Gelände bringt das viel Sicherheit, an steilen Rampen kann das Maximum ausgereizt werden. Auf zahmen Trails, die eher ein verspieltes Handling verlangen, ist das sehr hohe Gewicht kontraproduktiv. Im Vergleich zu einem durchschnittlich leichten E-MTB-Reifen (950-Gramm-Klasse) wird das Fahrverhalten mit dem Eddy Current träger. Das wird bei schnellen Kurvenwechseln genauso deutlich wie bei Sprungeinlagen. Schwalbe legt seinen Spezialisten explizit auf den MX-Laufrad-Mix aus, also auf einen schmaleren 29er-Vorderreifen in Kombination mit einem Hinterreifen in 27,5 x 2,8 Zoll. In dieser Ausführung haben wir den Eddy Current auch getestet. Natürlich kann der Reifen auch an normalen 29ern oder 27,5-Zoll-Bikes gefahren werden. Gibt’s in 27,5 x 2,8, 29 x 2,6 und 29 x 2,4.
Preis 63 oder 68 (Plus-Größen) Euro
Web www.e-biketires.com