Das neue MittelmaßDas können 2,6er-Reifen

Florentin Vesenbeckh

 · 01.10.2017

Das neue Mittelmaß: Das können 2,6er-ReifenFoto: Georg Grieshaber
Das neue Mittelmaß: Das können 2,6er-Reifen

Plus-Reifen mit 2,8 und 3,0 Zoll Breite finden in der Masse kaum Anklang. Die Industrie reagiert mit dem Rückzug auf 2,6 Zoll. Was kann das neue Zwischenmaß und welche Reifen sind verfügbar?

Schon wieder ein neues Reifenmaß? Die entgeisterte Frage der Bike-Gemeinde ist berechtigt. Gerade erst fängt der Trend breiter Plus-Reifen an abzuebben und schon soll das neue Wundermittel gefunden sein: Pneus im "Zwischenmaß" 2,6 Zoll! Grundsätzlich ist das Argument für breite Reifen einleuchtend: geringerer Luftdruck, größere Auflagefläche, mehr Grip! Aber welche Breite ist das optimale Maß? Wir haben in umfangreichen Labor- und Praxistests herausgefunden, was 2,3er-, 2,6er- und 2,8er-Reifen können? Den kompletten Test gibt´s in BIKE 11/2017 – ab 4. Oktober am Kiosk, im DK-Onlineshop und als Digital-Ausgabe für alle Endgeräte erhältlich.

  Wir haben die drei Reifenmaße 2,3, 2,6 und 2,8 Zoll im direkten Vergleich gegeneinander antreten lassen.Foto: Robert Niedring
Wir haben die drei Reifenmaße 2,3, 2,6 und 2,8 Zoll im direkten Vergleich gegeneinander antreten lassen.

Dank Boost-Standard werden überbreite Reifen auch für den Nachrüstmarkt immer interessanter, denn Reifen bis 2,6 Zoll passen dadurch in die allermeisten modernen Fullys. Und das Angebot an entsprechenden Reifen ist 2018 riesig. Wir haben die spannendsten 2,6er-Modelle zusammengefasst.

Modellübersicht 2,6-Zoll-Reifen

Gewichte und Preise sind Herstellerangaben

  • XR4 Team Issue TLR – 29 x 2,6 – Tour / All Mountain – ab 945 Gramm – 49,99 Euro
  • SE4 Team Issue TLR – 27,5 x 2,6 – Enduro – ab 950 Gramm – 59,99 Euro
  Bontrager bringt den Allround-Reifen XR4 für 29er auch in 2,6 Zoll Breite. Die robustere Enduro-Version SE4 ist zwar auch in breit, aber nur in 27,5 Zoll zu haben.Foto: Hersteller
Bontrager bringt den Allround-Reifen XR4 für 29er auch in 2,6 Zoll Breite. Die robustere Enduro-Version SE4 ist zwar auch in breit, aber nur in 27,5 Zoll zu haben.
  • Baron Projekt – 27,5 x 2,6 – Freeride – ab 930 Gramm – 79,90 Euro
  • Trail King – 27,5 x 2,6 – Enduro – ab 930 Gramm – 79,90 Euro
  • Mountain King – 27,5 x 2,6 – All Mountain – ab 815 Gramm – 79,90 Euro
  • Cross King – 27,5 x 2,6 – Tour / All Mountain – ab 815 Gramm – 79,90 Euro
  Der Baron Projekt: Flagschiff im Enduro-Bereich mit Schwerpunkt auf Bergab-Performance. Neben ihm gibt es jetzt auch altbekannte MTB-Klassiker von Continental im Breitreifen-Format 2,6 Zoll. Foto: Hersteller
Der Baron Projekt: Flagschiff im Enduro-Bereich mit Schwerpunkt auf Bergab-Performance. Neben ihm gibt es jetzt auch altbekannte MTB-Klassiker von Continental im Breitreifen-Format 2,6 Zoll. 
  • Saber – 29 x 2,6 – XC / Marathon – 602 Gramm (auch in 27,5 x 2,6 – ab 547 Gramm)
  • Havok – 27,5 x 2,6 – All Mountain – ab 812 Gramm
  • Nevegal² – 27,5 x 2,6 – Enduro / All Mountain (auch in 29 x 2,6)
  • HellKat – 27,5 x 2,6 – Enduro / Freeride (auch in 29 x 2,6)
  Viel Auswahl im neuen Maß: Kenda bietet 2018 zahlreiche Modelle in verschiedenen Ausführungen an. Die Reifen-Legende Nevegal² gibt es jetzt auch in 2,6 Zoll und wurde auf geringeren Rollwiderstand, höheren Pannenschutz und mehr Grip optimiert.Foto: Hersteller
Viel Auswahl im neuen Maß: Kenda bietet 2018 zahlreiche Modelle in verschiedenen Ausführungen an. Die Reifen-Legende Nevegal² gibt es jetzt auch in 2,6 Zoll und wurde auf geringeren Rollwiderstand, höheren Pannenschutz und mehr Grip optimiert.
  • Forekaster – 27,5 x 2,6 – Tour / All Mountain – ab 785 Gramm – ab 59,50 Euro
  • Ardent Race – 27,5 x 2,6 – Trail / All Mountain – ab 785 Gramm – ab 64,50 Euro
  • Minion DHF – 27,5 x 2,6 – All Mountain / Enduro – ab 925 Gramm – ab 69,50 Euro (auch in 29 x 2,5)
  • Minion DHR II – 27,5 x 2,6 – All Mountain / Enduro – ab 910 Gramm – ab 69,50 Euro
  • Rekon – 27,5 x 2,6 – Tour / All Mountain – ab 780 Gramm – 59,50 Euro (auch in 29 x 2,6)
  2,8 und 3,0 Zoll war gestern. Maxxis geht beim Plus-Format einen Schritt zurück und bietet 2018 die schnellen Ardent Race und Forekaster sowie die Enduro-Palette in gemäßigteren 2,6 Zoll an. Den Rekon wird es nicht nur in 27,5 x 2,6 geben, auch für 29er kommt der Plus-Klassiker in 2,6 Zoll Breite.Foto: Georg Grieshaber
2,8 und 3,0 Zoll war gestern. Maxxis geht beim Plus-Format einen Schritt zurück und bietet 2018 die schnellen Ardent Race und Forekaster sowie die Enduro-Palette in gemäßigteren 2,6 Zoll an. Den Rekon wird es nicht nur in 27,5 x 2,6 geben, auch für 29er kommt der Plus-Klassiker in 2,6 Zoll Breite.
  • Force AM – 27,5 x 2,6 – Trail / All Mountain – ab 830 Gramm – ab circa 39,95 Euro
  Der Michelin Force AM mit dreifach Mischung soll laut Hersteller der Allrounder für verschiedene Untergründe sein. Ihn gibt es jetzt auch in 2,6 Zoll Breite.Foto: Hersteller
Der Michelin Force AM mit dreifach Mischung soll laut Hersteller der Allrounder für verschiedene Untergründe sein. Ihn gibt es jetzt auch in 2,6 Zoll Breite.
  • Nobby Nic – 27,5 x 2,6 – Tour / All Mountain – ab 810 Gramm – 67,90 Euro (auch in 29 x 2,6 ab 950 Gramm)
  • Magic Mary – 27,5 x 2,6 – DH, Enduro, Freeride – ab 1000 Gramm – ab 63,90 Euro (auch in 26 x 2,6 DH-Version)
  • Rock Razor – 27,5 x 2,6 – trockene Trails – ab 850 Gramm – 67,90 Euro
  • Smart Sam – 27,5 x 2,6 – Tour – ab 930 Gramm – 28,90 bis 43,90 Euro
  • Rocket Ron – 27,5 x 2,6 – XC / Marathon – ab 735 Gramm – 64,90 Euro
  • Ice Spiker Pro – 27,5 x 2,6 – Eis – ab 1015 Gramm – 102,90 Euro
  Wie der Klassiker Nobby Nic kommen die breiten Schwalbe-Reifen der Evolution-Reihe mit Addix Speedgrip-Mischung. Ausnahmen: Magic Mary in soft und ultrasoft sowie der günstige Smart Sam. Sonderling: der Ice Spiker Pro für Hardcore-Winterbiker.Foto: Hersteller
Wie der Klassiker Nobby Nic kommen die breiten Schwalbe-Reifen der Evolution-Reihe mit Addix Speedgrip-Mischung. Ausnahmen: Magic Mary in soft und ultrasoft sowie der günstige Smart Sam. Sonderling: der Ice Spiker Pro für Hardcore-Winterbiker.
  • Crown Gem+ – 27,5 x 2,6 – All Mountain / Enduro – circa 910 Gramm – 54,90 Euro
  Der faltbare Allround-Reifen von Vee Tire soll in der 2,6er-Version auch für die etwas härtere Gangart herhalten.Foto: Hersteller
Der faltbare Allround-Reifen von Vee Tire soll in der 2,6er-Version auch für die etwas härtere Gangart herhalten.
  • Barzo – 27,5 x 2,6 – XC / Trail – ab 805 Gramm – 27,95 bis 62,95 Euro
  • Mezcal – 27,5 x 2,6 – XC – ab 830 Gramm – 27,95 bis 62,95 Euro (auch 29 x 2,6)
  Insbesondere bei Nässe soll der Vittoria Barzo punkten. Wie der <a href="https://www.vittoria.com/tire/mezcal-2/" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">Mezcal</a>  ist er neben der leichten TNT-Ausführung auch in einer günstigen Drahtreifenversion erhältlich.Foto: Hersteller
Insbesondere bei Nässe soll der Vittoria Barzo punkten. Wie der Mezcal ist er neben der leichten TNT-Ausführung auch in einer günstigen Drahtreifenversion erhältlich.


2,3 vs. 2,6 vs. 2,8 Zoll: Den kompletten Vergleichstest der verschiedenen Reifenbreiten lesen Sie BIKE 11/2017 – ab 4. Oktober am Kiosk. Die Ausgabe können Sie auch in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder im DK-Shop bestellen:

Unbekanntes Element