Jan Timmermann
· 10.04.2025
Continental bringt drei neue Stollenreifen für Cross-Country-, Trail- und All-Mountain-Bikes. Die Neuzugänge im Conti-Lineup hören auf die Namen Dubnital, Trinotal und Magnotal. Linguistisch passen sie damit perfekt zu ihren bekannten Geschwistern Xynotal, Kryptotal, Argotal und Hydrotal, welche vor allem Abfahrer ansprechen.
Diese konnten uns im Testeinsatz bereits mit Grip und Pannenschutz überzeugen. Die neuen Reifen sollen die etablierten Modelle Race King, Cross King und Mountain King ersetzen. Sie werden deshalb mit Spannung erwartet. Welche Kompetenzen die einzelnen Pneus mit den kryptischen Bezeichnungen aufweisen klären wir in diesem Artikel.
Continental ließ Erfolgsmodelle, wie den Race King, lange am Markt laufen. Gleichzeitig führten sie eine neue Gravity-Range ein, welche bei Enduro- und Downhill-Fahrern großen Anklang fand. Nun also ist es Zeit mit den Varianten Dubnital, Trinotal und Magnotal auch die Ausdauer- und Touren-Fraktion abzuholen.
Die neuen Reifen sollen mit einer vergleichbaren Performance überzeugen, wie die Vorreiter der neuen Generation und gleichzeitig die bewährten Eigenschaften ihrer Vorgänger bewahren. Dazu setzt Continental auf neue Profile und optimierte Karkassen. Entwickelt wurden diese auf Basis der langen Erfahrung von Conti und in Zusammenarbeit mit zahlreichen Profi-Athleten.
Das ziel der neuen Reifen: bessere Dauerhaltbarkeit, Traktion und Kontrolle sowie ein Selbstbewusstseins-Boost für den Fahrer. Preise starten ab 66,95 Euro. Alle Varianten sind E-Bike kompatibel.
Der neue Continental richtet sich an Cross-Country-Biker und spielt seine Stärken vor allem auf trockenen bis leicht feuchten Strecken aus. Für harte und steinige Kurse soll er die ideale Wahl sein, um aufs Podium zu fahren. Der Dubnital ersetzt den auslaufenden Race King und kommt mit völlig neuem Stollenprofil. Zusätzlich soll eine überarbeitete Gummimischung ein Höchstmaß an Effizienz, Grip und Kontrolle bei hohen Geschwindigkeiten garantieren. Der Continental Dubnital ist ab sofort erhältlich.
Der neue Continen Trinotal wurde vor allem mit einem Schwerpunkt auf Vielseitigkeit entwickelt. So soll er alles von trocken bis nass und von hart bis lose beherrschen. Conti sieht den Einsatzgebiet vor allem im Cross-Country- und Down-Country-Bereich.
Als Hinterradreifen könnte der Trinotal jedoch auch gewichtsbewusste Trailbiker ansprechen. Grip und Stabilität sollen zu den Kernkompetenzen des neuen Allrounders zählen. Der Trinotal beerbt den Cross King und verspricht präzise Fahreigenschaften auf verschiedensten Untergründen.
Der neue Continental Magnotal richtet sich an All-Mountain- und Trail-Biker, die sich sowohl bei trockenen als auch bei nassen Bedingungen auf ihre Reifen verlassen müssen. Der Nachfolger des Mountain King soll auch schlammigen Waldboden beherrschen und platziert sich in der Mitte zwischen Cross Country und Gravity. Der Grip des neuen Continental Magnotal soll es mit dem anspruchsvollsten Terrain aufnehmen können.