Dimitri Lehner
· 06.11.2016
Reifen sind das entscheidende Bindeglied zwischen Bike und Untergrund. Nur mit dem richtigen Pneu kann ein Bike seine volle Leistung entfalten. Fünf Gummis im Test.
Bontrager SE5 2,3
Gummi: Zweifach-Compound/120 TPI
Rollwiderstand: 43,7 Watt
Durchschlag: 70 cm
Durchstich: 135 Newton
Gewicht: 924 g
Preis: 52,99 Euro
Info: www.bontrager.com
Der Bontrager SE5 besitzt ein gutes Allround-Profil und kommt mit vielen Bedingungen klar. Besonders Nässe liegt ihm. Kurvenhalt und Traktion können sich sehen lassen, aber nicht mit den besten im Vergleich mithalten. Die durchschnittlichen Werte im Labor (Gewicht, Rollwiderstand, Pannenschutz) kosten wertvolle Punkte für eine bessere Note.
Fazit: Guter und günstiger Enduro-Reifen. Pannenschutz und Rollwiderstand könnten besser sein.
Kurvenhalt: 5 von 6 Punkten
Traktion 4 von 6 Punkten
FREERIDE-Urteil 8 von 10 Punkten
Schwalbe Magic Mary 2,35
Gummi: Dreifach-Compound/67 TPI
Rollwiderstand: 43,7 Watt
Durchschlag: 110 cm
Durchstich: 157 Newton
Gewicht: 1090 g
Preis: 62,90 Euro
Info: www.schwalbe.com
Der Magic Mary ist unser Favorit. Dank SuperGravity-Verstärkung ist der Durchschlagschutz überragend. Das offene Profil mit hohen Stollen beißt kräftig zu und wühlt sich souverän selbst durch Schlamm. In Kurven lässt sich der Schwalbe sogar im Grenzbereich sehr gut kontrollieren. Nervig: Die Stollen reißen schnell ein.
Fazit: Ein Top-Reifen mit hohem Pannenschutz, Grip und Traktion. Ideal für harte Enduro-Abfahrten.
Kurvenhalt: 6 von 6 Punkten
Traktion 6 von 6 Punkten
FREERIDE-Urteil 9,5 von 10 Punkten
Maxxis Minion DHR II 2,3
Gummi: Dreifach-Compound/60 TPI
Rollwiderstand: 28,6 Watt
Durchschlag: 54 cm
Durchstich: 109 Newton
Gewicht: 766 g
Preis: 53,50 Euro
Info: www.maxxistires.de
Wir mögen diesen Reifen, denn er ist leicht, rollt gut und verzahnt sich zuverlässig mit dem Untergrund. Das beschert ihm viel Kurvenhalt. In unseren Augen ist der Minion ein Top-Enduro-Reifen. Bewegt man sich allerdings in sehr rauem, felsigen Gelände, stößt der Pannenschutz an Grenzen und man fängt sich öfter einen Durchschlag ein.
Fazit: Leichter Enduro-Pneu, der sehr gut rollt, viel Kurvenhalt bietet, doch nicht allzu pannenresistent ist.
Kurvenhalt: 6 von 6 Punkten
Traktion 5 von 6 Punkten
FREERIDE-Urteil 9 von 10 Punkten
Onza Citius 2,4
Gummi: Zweifach-Compound/60 TPI
Rollwiderstand: 40,2 Watt
Durchschlag: 104 cm
Durchstich: 170 Newton
Gewicht: 1134 g
Preis: 73,90 Euro
Info: www.onzatires.com
Der teurere Citius bringt im Vergleich am meisten Gewicht auf die Waage, bietet dafür einen guten Pannenschutz und rollt leicht. Durch die kleinen Freiräume im Zentrum setzt sich das Profil des Onza aber recht schnell zu. Das schränkt die Traktion ein. Auch der Nass-Grip könnte besser sein. Mit Schlamm kommt der Reifen leider schlecht zurecht.
Fazit: Der Citius rollt gut und bietet soliden Pannenschutz. Bei Nässe zeigt er Schwächen.
Kurvenhalt: 4 von 6 Punkten
Traktion 4 von 6 Punkten
FREERIDE-Urteil 8,5 von 10 Punkten
Continental Baron Projekt 2,4
Gummi: Einfach-Compound/4x60 TPI
Rollwiderstand: 43,8 Watt
Durchschlag: 70 cm
Durchstich: 212 Newton
Gewicht: 972 g
Preis: 67,90 Euro
Info: www.continental-reifen.com
Durch sein offenes Profil mit guter Selbstreinigung bietet der Baron Projekt auch bei schlammigen Bedingungen zuverlässigen Grip, er steht lediglich dem Magic Mary beim Kurvenhalt minimal nach. Trotz zusätzlicher Gummieinlage (Apex) in der Seitenwand fällt der Pannenschutz bei Durchschlägen gering aus. Gut: lange Haltbarkeit.
Fazit: Erstklassiger Enduro-Reifen. Der geringere Durchschlagsschutz kostet den Topscore.
Kurvenhalt: 6 von 6 Punkten
Traktion 6 von 6 Punkten
FREERIDE-Urteil 9 von 10 Punkten
FREERIDE-RANKING: Die Zahl (maximal 10 Punkte) Das FREERIDE-Urteil gibt die Labormesswerte und den subjektiven Eindruck der Tester wieder. Getestet wurde mit Einheitsluftdruck.