Das Speciale 12 soll in gleicher Weise Ästhetik und Funktionalität vereinen. Mit seiner griffigen, leichten Bauweise soll es die hohen Ansprüche von Profis im Enduro- und Trail-Bereich erfüllen. Es bietet eine aus Aluminium gefertigte, eloxierte Plattform sowie eine Titanachse und ist nun in zwei Größen verfügbar: Large (69x90mm) für den Einsatz im Downhill und Enduro, sowie Small (64x80mm), ideal für Trail oder Enduro.
Die Federhärte lässt sich an die Bedürfnisse des Fahrers anpassen. Dank des bewährten ATAC-Designs von Time soll das Speciale 12 einen mühelosen Einstieg sowie hervorragende Selbstreinigungseigenschaften bei Schlamm ermöglichen. Das zuverlässige Einrastsystem sorgt für ein einfaches Ein- und Ausklicken. Wir konnten das Time Speciale 12 bereits ausprobieren >>
Das Speciale 10 Pedal wurde von dem Premium-Pedal Speciale 12 inspiriert, ist jedoch eine eigenständige High-Performance-Version. Es soll allen Anforderungen beim Downhill, Enduro und auf dem Trail gerecht werden. Das Pedal ist in zwei Größen erhältlich: Large (69x90mm) für Downhill und Enduro oder Small (64x80mm) für Trail oder Enduro. Das Specialie 10 verfügt über eine eloxierte Plattform sowie eine übergroße hohle Stahlachse. Auch hier kann die Federspannung mikrometrisch eingestellt werden. Der eloxierte Alu-Körper ist in drei Farbvarianten erhältlich.
Das Atac XC 12 ist ein leichtes Off-Road-Pedal, das speziell für schnelles Anfahren und hohe Geschwindigkeiten auf Trails entwickelt wurde. Es zeichnet sich durch sein ergonomisches Design aus, das einen gewissen Komfort bietet. Die Cleats rasten laut Hersteller in einem weiten Winkel ein, was den Einstieg erleichtert. Das Atac XC 12 ermöglicht eine gewisse Bewegungsfreiheit sowohl seitlich als auch schräg, um Verletzungen und Muskelermüdung vorzubeugen. Das selbstreinigende Design des Pedals sorgt dafür, dass Schmutz und Ablagerungen bei jedem Tritt entfernt werden. Mit einer Titanachse und einem Carbonkörper ist das Atac XC 12 leicht und robust. Die Pedalspannung kann individuell angepasst werden. Dieses Pedal eignet sich gut für Gravel- und Cyclocross-Fahrer.
Das Atac XC 10 ist ein beliebtes Wettkampf-Pedal aufgrund seiner leichten Bauweise und seines ergonomischen Designs. Es besteht aus einem Carbonkörper, der für geringes Gewicht sorgt, und einer hohlen Stahlachse, die für Langlebigkeit steht. Das Pedal bietet individuelle Einstellungsmöglichkeiten und ermöglicht Bewegungsfreiheit sowohl seitlich als auch schräg, was Verletzungen und Muskelermüdung vorbeugen kann.
Wer auf der Suche nach einem günstigen Pedal für den Einstieg in den XC- und Marathonsport sucht, wird beim Atac XC 6 fündig. Es setzt auf die selben Features wie die beiden teureren Modelle, lediglich bei der Wahl der Materialien hat Time hier den Rotstift angesetzt. Der Pedalekörper besteht aus einem Verbundwerkstoff aus Glasfaser, die Achse aus Stahl. Offenes Design, leichtes Einklicken und die gute Bewegungsfreiheit sind aber identisch mit den XC 10 und XC12 Pedalen.
Das MX 6 ist ein leichtes und ergonomisches Pedal, das sich besonders für Einsteiger und Trailbiker eignet. Es verfügt über eine hohle Stahlachse, die robust genug ist, um den Anforderungen auf dem Trail standzuhalten. Das Atac-System soll das Ein- und Ausklicken erleichtern und ein gewisses Maß an Sicherheit und Komfort bieten. Laut Hersteller soll das ATAC-System Schlamm und Schmutz beim Einrasten ins Pedal entfernen und somit eine hohe Selbstreinigung bieten. Durch den Austausch der Cleats kann zwischen zwei Auslösewinkeln (13º oder 17º) gewählt werden.
Bei den Cleats bleibt nach wie vor alles beim Alten. Die Franzosen setzen auf ihr bewährtes Atac-System, welches nicht mit Systemen anderer Hersteller, wie etwa Shimano SPD, kompatibel ist.
Das ATAC 13/17° Cleat funktioniert mit allen Time MTB-Pedalen. Dieses Cleat ist bei allen MTB-Modellen ab der Nummer 6 im Lieferumfang enthalten und ist das am häufigsten verwendete Cleat für einen Austausch. Es bietet einen Fersenauslösewinkel von 13 oder 17 Grad, je nachdem wie das Cleat am Schuh eingestellt ist. Kompatibel mit allen Zwei-Loch-Radschuhen.
Für einen etwas schnelleren Ausstieg hat Time zusätzlich das Atac Easy 10° Cleat im Sortiment. Dieses Cleat ist bei den MTB-Modellen mit der Nummer 4 im Lieferumfang enthalten. Es bietet einen Fersenauslösewinkel von 10 Grad und ist kompatibel mit allen Zwei-Loch-Radschuhen. Trotz des Zusatzes “Easy” soll es vor allem auch für leistungsorientierte Biker eine gute Wahl sein, die den Auslösewinkel von 17 oder 13 Grad reduzieren möchten.
Alle neuen Time-Pedale sind ab sofort im Handel verfügbar. Einen ausführlichen Test lesen Sie demnächst auf unserer Webseite. Unseren letzten Vergleichstest von Pedalen und viele weitere Infos rund ums Thema finden Sie hier.