Mehr Sicherheit6 Flat Pedals im Test

Stefan Frey

 · 01.06.2016

Mehr Sicherheit: 6 Flat Pedals im TestFoto: Georg Grieshaber
Mehr Sicherheit: 6 Flat Pedals im Test
Auf technischen Trails und in steilem Gelände vermitteln Plattform-Pedale mehr Sicherheit. Wir haben sechs Flat Pedals in der Praxis getestet.

Die große Standfläche von Plattform-Pedalen stützt den Fuß, bissige Pins verkeilen sich in der Sohle. Und trotzdem kann man sich in heiklen Fahrsituationen blitzschnell erden. Wir haben sechs aktuelle Flat-Pedals im Bikepark und ausgiebigen MTB-Touren getestet.

Crank Brothers 5050 2

www.crankbrothers.com

 Preis: 69,99 Euro – Gewicht*: 482 Gramm – Maße: 97x96x19 mm

 5050, halb Kunststoff, halb Alu. Der Klassiker aus dem Crank-Brothers-Programm setzt sich aus zwei verschraubten Teilen zusammen und bietet eine große, ebene Standfläche. Zehn Pins pro Seite lassen sich mit einem Innensechskant in der Höhe verstellen. Das verbessert den Grip nochmals leicht. Allerdings setzt sich der Innensechskant schnell zu, und die Pins machen sich ohne zusätzliche Schraubensicherung schon mal selbstständig. Praktisch: An der Pedalaußenseite verstecken sich jeweils zwei Ersatz-Pins – nur für den Fall der Fälle.

Fazit: schweres Pedal mit fetter Standfläche. Nur mäßiger Grip.

Grip 3 von 6 Punkten

Standfläche 5 von 6 Punkten
Foto: Georg Grieshaber


Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe BIKE 9/2015 können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen:

Meistgelesen in der Rubrik Komponenten