Per Klick geht’s zur Einzelbewertung
3-in-1-Lösungen sind geil! Egal, ob bei Duschgel, Werkzeugen oder Küchengeräten – man kauft ein Produkt und bekommt zwei weitere dazu geschenkt. Nach demselben Prinzip funktioniert auch der neuer Enduro 3.0 von Leatt. Je nach Einsatzbereich lässt sich der herkömmliche Halbschalenhelm in einen Jet- oder Vollvisierhelm verwandeln. Noch mal zum Verständnis: Bei Jet-Helmen sind die Seiten des Helms so weit nach unten gezogen, dass sie sowohl die Ohren als auch die Schläfen schützen. Der Umbau
erfordert zwar etwas Geschick und gelingt nicht mal eben schnell während der Fahrt, dafür sitzen dann aber auch alle Komponenten bombenfest.
Im Jet-Modus bringt der Leatt Fahrradhelm 589 Gramm auf die Waage. Im Fullface-Modus stoppt die Anzeige bei nur 724 Gramm. Das großzügige Visier lässt sich in drei Stufen in der Höhe verstellen. Auch gut: Beim Verschluss des Enduro 3.0 setzt Leatt auf ein magnetisches System von Fidlock. Um den Kopf beim Aufprall effektiv vor Gehirnerschütterungen zu schützen, kommt Leatts hauseigene 360°-Turbine-Technology zum Einsatz. Die soll beim Aufprall die Rotationsbeschleunigung auf das Gehirn reduzieren. In der Praxis gefällt der Leatt Enduro 3.0 besonders mit seinem festen Sitz. Die tief gezogene Nackenpartie vermittelt viel Sicherheit. Dank 13 großzügiger Entlüftungslöcher behält man auch an heißen Tagen einen kühlen Kopf.
Leatt bietet mit dem Leatt Enduro 3.0 einen Multifunktionshelm, der in allen Konfigurationen sowohl optisch als auch in seiner Funktion keine Kompromisse macht. Das hat bisher kaum ein anderer Hersteller geschafft.
Wer auf großem Fuß lebt, sollte sich die neuen Stamp 1 in large genauer anschauen. Auf der ausladenden Standfläche hatten die Füße unseres Testredakteurs mit Schuhgröße 48 mit merklich weniger Flex zu kämpfen und ermüdeten langsamer als auf kleineren Pedalen. Zehn austauschbare Pins pro Seite beißen sich zuverlässig in die Sohle. Das ist im Vergleich zur ersten Generation deutlich besser geworden. Leider sind die konkaven Pedalkörper der Crankbrothers Stamp 1 aus Verbundwerkstoff anfällig für Macken bei Steinkontakt. Dafür ist der Preis fair und die Hardware zwecks Service vollständig zerlegbar. Auch in kleinerer Größe und in fünf Farben erhältlich.
Die Era Carbon Kurbel ist Race Face’ Antwort für den harten Trail- und All-Mountain-Einsatz. Um die Haltbarkeit der dennoch leichten MTB-Kurbel zu untermauern, gewährt Race Face sogar zehn Jahre Garantie. Damit die Era auch nach längerem Gebrauch noch optisch frisch daherkommt, besitzt sie Einsätze aus Edelstahl, die sich in der Tat sehr resistent gegenüber Schleifspuren zeigten. Ein heftiger Steinkontakt sorgte dennoch für einen optischen Makel. Die kleine Delle stellt aber für die Funktion kein Problem dar.
Der schlichte schwarze Fox-Hoodie ist eines meiner absoluten Lieblingsteile im Schrank und von Herbst bis Frühjahr quasi im Dauereinsatz - sagt BIKE-Redakteur Stefan Frey. In Kombination mit einer Weste ist man bis zu etwa zehn Grad optimal ausgerüstet. Die Oberseiten der Ärmel und die Schultern blocken den kalten Fahrtwind, während alle übrigen Bereiche aus flauschig weichem, aber luftdurchlässigem Polartec-Waffelvlies bestehen. Das erzeugt einerseits ausreichend Wärme, bleibt aber trotzdem lange schwitzfrei. Der untere hintere Rücken des Fox Hoodies ist zudem spritzwassergeschützt, sodass nicht jede Pfützendurchfahrt einen Wassereinbruch nach sich zieht. Die Rückentasche läuft einmal quer von einer Seite zur anderen, an langen Anstiegen lässt sich hier auch prima mal die Weste verstauen.
Oben am Gipfel packt man sie dann wieder aus, zieht die hauteng anliegende Kapuze über den Kopf und genießt die Aussicht, ohne dass der beißende Gipfelwind die Ohren vereist. Der seitlich platzierte Reißverschluss verhindert zwar Druckstellen an Hals oder Kinn, sitzt aber in geschlossenem Zustand, vor allem, wenn man die Kapuze gerade nicht trägt, sehr eng und schnürt leicht ein. Offen wird es aber zugig am Hals.
Aktuell gibt es den Fox-Hoodie zum reduzierten Preis. Also zuschlagen, solange noch kein Frost draußen herrscht – wobei der Defend Thermo Hoodie dann perfekt also Isolationsschicht unter einer Jacke taugt.