Canyon PedalePerformance MTB-Plattformpedale aus Koblenz

Marc Strucken

 · 28.06.2023

Das sind die neuen "Canyon Performance MTB-Plattformpedale" - so der offizielle Name.
Foto: Canyon
Canyon präsentiert seine ersten Highend-Plattformpedale für MTBs, die in Zusammenarbeit mit Profis entwickelt wurden. Zwei weitere Modelle der MTB-Pedale werden im Laufe des Jahres folgen.

Ein gutes Paar Plattformpedale kann auf den Trails den Unterschied ausmachen. Deshalb wollte Canyon nichts weniger, als das perfekte MTB-Flatpedal bauen. Herausgekommen sind Pedale mit hervorragendem Grip, einer großen Standfläche und einer Maximallast von 200 kg aus leichtem Aluminium.

Flash White Raw ist die helle Version der neuen Canyon MTB-Pedale.Foto: CanyonFlash White Raw ist die helle Version der neuen Canyon MTB-Pedale.

Nach mehr als zwei Jahren Entwicklungsarbeit und Tests mit Canyon Freeride- und Downhill-Profis sind die Canyon Performance MTB-Plattformpedale bereit für den Einsatz. Sie wurden von den Besten getestet und haben nun Premium-Features und Materialien im minimalistischen Stil von Canyon.

Wenn man an die Grenzen von Design und Entwicklung gehen möchte, ist man auf wertvolles Feedback von Fahrerinnen und Fahrern angewiesen, die diese Grenzen des Machbaren tagtäglich auf dem Bike ausreizen. Also waren wir natürlich begeistert, mit unseren MTB-Profis an diesen Pedalen zu arbeiten. Von Anfang an haben sie uns dabei geholfen, genau die Merkmale zu identifizieren, die ein Pedal perfekt machen – die ideale Balance aus Grip, Robustheit, Leichtigkeit und Haltbarkeit. Auch bei der Konstruktion und Gestaltung haben sie uns wertvolles Feedback gegeben, das wir in das Design der Pedale integrieren konnten. Mit dem Ergebnis sind wir mehr als zufrieden." – Canyon Produktmanager Johannes Wetzel zum Entwicklungsprozess

Die 20 Pins sind austauschbar - auch für die Lager wird es ein Service-Kit von Canyon geben; samt nötigem WerkzeugFoto: CanyonDie 20 Pins sind austauschbar - auch für die Lager wird es ein Service-Kit von Canyon geben; samt nötigem Werkzeug

Die Canyon Performance MTB-Pedale im Überblick

  • Canyon Performance MTB Plattformpedale bieten einen ultra-stabilen Stand
  • Doppelt konkave Auflagefläche, gefräste Pedalachsen und abgestimmte Pin-Längen
  • Erhältlich in zwei Größen für Schuhgröße 36-42 und 43-48
  • Erhältlich in Stealthy Black oder Flash White Raw
  • Der Pedalkörper besteht aus Aluminium, robuste Stahlachsen und versiegelte Kugellager sorgen für lange Haltbarkeit bei renntauglichem Gewicht
  • 10 austauschbare Pins pro Seite für perfekten Grip auf technisch anspruchsvollem Terrain
  • Speziell geformte Kanten sollen weniger an Steinen hängenbleiben
  • Für den dauerhaften Einsatz auf schlammigen Trails können die Kugellager bei Bedarf ausgetauscht werden - Canyon wird ein Service-Kit anbieten
  • Preis: 99,95 Euro
Canyon Performance MTB-Plattformpedale sind doppelt konkav geformt, damit man sozusagen “im Pedal steht”Foto: CanyonCanyon Performance MTB-Plattformpedale sind doppelt konkav geformt, damit man sozusagen “im Pedal steht”

Canyon Pedale ab sofort erhältlich - zwei Modelle folgen

Im Laufe des Jahres werden zwei weitere Pedale von Canyon auf den Markt kommen. Das erste ist das Canyon MTB Plattformpedal, das das Design des Performance-Modells zu einem günstigeren Preis übernimmt. Es besteht aus verstärktem Nylon-Verbundwerkstoff, hat hochwertige CrMo-Achsen und versiegelte Lager. Diese MTB Pedale sollen laut Hersteller in ihrer Preisklasse neue Maßstäbe in Bezug auf Haltbarkeit und Leistung setzen.

Das zweite Pedal ist das Canyon Urban Plattformpedal. Dieses soll sich an der Designsprache der City Bikes von Canyon orientieren. Es ist ausgestattet mit Reflektoren, optionalen Logoplatten und einer rutschfesten Oberfläche für maximalen Halt. Egal bei welchem Wetter oder mit welchen Schuhen, diese Pedale sorgen für sicheren Halt und eine sorgenfreie Fahrt im Alltag.

bike/490207-230524-canyon-pedals-0390-done-3e0baf-original-1687509697_918217443a2c7fc13c833d9799689133Foto: Canyon

Meistgelesen in der Rubrik Komponenten