100 Gramm/PaarDie leichtesten MTB-Pedale der Welt?

Stefan Loibl

 · 29.03.2021

100 Gramm/Paar: Die leichtesten MTB-Pedale der Welt?Foto: Hersteller
100 Gramm/Paar: Die leichtesten MTB-Pedale der Welt?

100 Gramm für einen Satz Klickpedale! Das verspricht die junge Hamburger Marke Titanum mit ihren MyTi-Pedalen. Möglich macht's ein spezielles 3D-Druckverfahren aus Titan.

Ein Satz Shimano XTR-Pedale wiegt 313 Gramm, die puristischen Eggbeater von Crankbrothers mit Titanachse 179 Gramm. Allerdings kommen dazu noch 30-50 Gramm für die Cleats obendrauf. Doch viel weiter lässt sich das Pedalgewicht am Mountainbike derzeit nicht drücken. Das könnte sich bald ändern. Denn die junge Hamburger Marke Titanum hat auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter eine Kampagne für ihre MyTi-Klickpedale gestartet. Die MyTi-Pedale sollen dank eines speziellen 3D-Druckverfahren aus Titan gerade einmal 100 Gramm auf die Waage bringen – als Paar! Nach weniger als drei Tagen war das Ziel erreicht, die Kampagne läuft noch bis 27. April.

  Der Pedalkörper der MyTi-Pedale wird mit einem 3D-Druckverfahren aus Titan herstellt.Foto: Hersteller
Der Pedalkörper der MyTi-Pedale wird mit einem 3D-Druckverfahren aus Titan herstellt.

Neuer Blattfeder-Klickmechanismus

Der Pedalkörper und die Cleats werden von der Kieler Firma Element22 mit ihrem patentierten 3D-Druckverfahren mit Titanpulver hergestellt, das bereits in der Luft- und Raumfahrt zum Einsatz kommt. Doch auch der patentierte Klickmechanismus der MyTi-Pedale ist besonders: Über einen Blattfeder-Mechanismus sollen das Einklicken und Auslösen besonders intuitiv und schnell gelingen. Trotz des geringen Gewichts soll es kein Gewichtslimit für die Pedale geben. Neben einer MTB-Version mit passenden Schuhplatten mit 2-Loch-Aufnahme (46 Gramm) soll es auch eine Rennradvariante mit 3- und 4-Loch-Cleats geben. Die Bauhöhe bei den MTB-Cleats beträgt 9,5 Millimeter. Mit dem offenen Design des Pedalkörpers soll das Einklicken auch bei widrigsten Verhältnissen und verdreckten Cleats gelingen. Die Lager werden durch radiale Lippendichtungen vor Schmutz und Nässe geschützt.

  Auch im schmutzig-staubigen MTB-Einsatz soll der spezielle Klickmechanismus zuverlässig funktionieren.Foto: Huhn Cycles
Auch im schmutzig-staubigen MTB-Einsatz soll der spezielle Klickmechanismus zuverlässig funktionieren.

Zwei Versionen der Pedale soll es geben: Zum einen eine einfachere Variante (MyTi R) mit Stahlachse für 329 Euro, die 140 Gramm auf die Waage bringt. Die leichte „Ultra“-Version soll dank Titanachse gerade einmal 100 Gramm wiegen und 369 Euro kosten. Die Produktion der leichten MyTi-Pedale soll im Mai starten.

  Der leichte, kompakte Pedalkörper und die Titanachse drücken das Gewicht des MyTi-Ultra-Pedals auf 100 Gramm pro Paar.Foto: Hersteller
Der leichte, kompakte Pedalkörper und die Titanachse drücken das Gewicht des MyTi-Ultra-Pedals auf 100 Gramm pro Paar.
  Das Ausklicken funktioniert wie gewohnt über die Fersenrotation nach außen. Der Auslösewinkel soll weniger als 14 Grad betragen.Foto: Hersteller
Das Ausklicken funktioniert wie gewohnt über die Fersenrotation nach außen. Der Auslösewinkel soll weniger als 14 Grad betragen.
Unbekanntes Element