Tobias Brehler
· 17.08.2017
Die Asiaten bauten bisher hauptsächlich Scooter-Motoren, jetzt wollen sie im E-MTB-Segment durchstarten: Ein starker Mittelmotor, ein Nabenmotor und integrierbare Akkus sollen der Weg zum Erfolg sein.
Bafang, ein asiatischer Hersteller für E-Mobility-Komponenten, steigt ins Geschäft für E-Mountainbikes ein. Auf der Eurobike 2017 stellen die Asiaten gleich mehrere Motoren sowie Akkus vor: Den Mittelmotor wird es in zwei verschiedenen Leistungsvarianten geben, passend dazu voll integrierbare Akkus. Außerdem gibt's einen neuen Nabenmotor.
Bafang preist den neuen Mittelmotor als den stärksten seiner Art an: Der M500 soll gesetzeskonforme 250 Watt, der M600 350 oder 600 Watt Leistung bringen. Dabei sollen die Aggregate 95 bis 120 Newtonmeter Drehmoment liefern. Die Maximalgeschwindigkeit des Motors wird an die Gesetzteslage angepasst, in Deutschland wird es die 25k m/h-Version fürs E-Mountainbike und die 45er-Variante für S-Pedelecs geben. Der Motor kann sowohl mit Einfach- als auch Zweifach-Antrieben kombiniert werden. Dank dem kleinen Bauraum sollen Kettenstreben unter 450 Millimetern möglich sein, der Q-Faktor beträt laut Hersteller 177 Millimeter. Das Gewicht des Motors soll unter 3,0 beziehungsweise unter 3,4 Kilogramm liegen – das wäre ein sehr guter Wert.
Der Nabenmotor soll 350 bzw. 500 Watt Leistung abliefern. Das maxiamle Drehmoment soll bei 55 Newtonmetern liegen, die Hitzeentwicklung soll sich in Grenzen halten. Der Motor ist mit Steckachsen im Boost-Format kompatibel und verfügt über eine besondere Schnittstelle zum Ausfallende. So soll das Aggragat verdrehsicher fixiert sein. Mögliche Laufradgrößen sind 27,5 und 29 Zoll. Weitere Besonderheit: Der Motor ist über einen Schnellkupplungsstecker mit dem Akku verbunden. So kann das Hinterrad schnell und unkompliziert entnommen werden.
Beide Mittelmotoren und der Nabenmotor sind mit den Intube-Akku kompatibel. Wahlweise stehen 370 oder 600 Wh zur Auswahl. Die Akkus lassen sich nach oben oder nach unten entnehmen. Außerdem soll es einen halbintegrierten Akku mit üppigen 1000 Wh Kapazität geben. Die Akkus bestehen aus 18650 Zellen von Panasonic/Samsung. In naher Zukunft möchte Bafang einen 21700 Zellen-Akku anbieten.