Mehr KomfortVorbau Redshift Shockstop

Peter Nilges

 · 16.06.2021

Mehr Komfort: Vorbau Redshift ShockstopFoto: Max Fuchs
Mehr Komfort: Vorbau Redshift Shockstop
Der ShockStop-Vorbau von Redshift erinnert an die guten alten Zeiten und die ersten Versuche, mehr Komfort ans noch ungefederte MTB zu bringen. Klappt noch immer.

Wie der damalige Girvin-Flexstem besitzt auch der Redshift ShockStop-Vorbau einen definierten Drehpunkt und austauschbare Elastomere zur Federung im Inneren. Über die Härte der Elastomere kann der Vorbau aufs Fahrergewicht und die Hebelverhältnisse (Flat- oder Dropbar) eingestellt werden. Trotz minimalem Federweg steigt der Komfort an Gravel-Bikes oder Mountainbikes mit Starrgabel deutlich. Etwas nervig: der harte Anschlag beim Ausfedern, wenn man das Vorderrad anhebt.

Gewicht 279 Gramm

Preis 158 Euro >> z.B. hier erhältlich

  Unsere BIKE-Bewertung zum Praxistest des Redshift-Vorbaus.Foto: BIKE Testabteilung Unsere BIKE-Bewertung zum Praxistest des Redshift-Vorbaus.  „Der Redshift-Vorbau bringt unscheinbar Komfort ans ungefederte Bike und schont die Handgelenke. Das Teil kann sich zwar nicht mit Federgabeln messen, wiegt dafür aber auch deutlich weniger.“ (Peter Nilges, BIKE-Testchef)Foto: Privatfoto „Der Redshift-Vorbau bringt unscheinbar Komfort ans ungefederte Bike und schont die Handgelenke. Das Teil kann sich zwar nicht mit Federgabeln messen, wiegt dafür aber auch deutlich weniger.“ (Peter Nilges, BIKE-Testchef)

Meistgelesen in der Rubrik Komponenten