Unter KontrolleDT-Remote für Fahrwerk und Stütze

Jan Timmermann

 · 19.01.2022

Unter Kontrolle: DT-Remote für Fahrwerk und StützeFoto: DT Swiss
Unter Kontrolle: DT-Remote für Fahrwerk und Stütze

Mit einem Daumen Dämpfer, Gabel und Vario-Stütze kontrollieren: Die neuen Lenker-Remotes L2 und L3 von DT Swiss bieten eine aufgeräumte Lösung.

Mit dem DT Swiss L2 Remote Lever zeigt der Schweizer Komponentenbauer eine neue Lenker-Fernbedienung, die es ermöglicht, Federgabel und Dämpfer per Hebeldruck vom Lenker aus gleichzeitig zu blockieren, und so auf einen Schlag alle Kraft in Vortrieb zu bündeln. Gerade in der Cross-Country-Disziplin, wo manchmal Sekunden(bruchteile) über Sieg oder Niederlage entscheiden, kann einem das im Sprint schon mal den nötigen Vorteil bringen.

Die Funktion ist nicht neu, DT-Swiss-Federelemente mit Incontrol-Dämpfung ließen sich schon länger vom Lenker aus verstellen. Im Gegensatz zum nach wie vor bei DT Swiss erhältlichen Two-in-One-Remote liegen die neuen L2-Hebel nun aber unterhalb des Lenkers. Am DT Swiss L3 Remote Lever ist sogar noch ein dritter Hebel für die schnelle Aktivierung einer versenkbaren Vario-Stütze mit an Bord.

  Cross-Country-Racern könnten DT Swiss' neue L2- und L3-Lenkerfernbedienungen entscheidende Vorteile bringen.Foto: DT Swiss
Cross-Country-Racern könnten DT Swiss' neue L2- und L3-Lenkerfernbedienungen entscheidende Vorteile bringen.

Die neuen Remotes der Schweizer bringen zwei, beziehungsweise drei Hebel an einem Befestigungspunkt unter und bieten so eine kompakte und saubere Lösung am Cockpit. Die Position unterhalb des Lenkers ermöglicht eine schnelle und leichte Erreichbarkeit der Hebel mit dem Daumen. So muss für die Fahrwerksverstellung nicht erst umständlich nach oben getastet werden – in schnellen Passagen stört schließlich jede Ablenkung –, und sollte man stürzen, bergen die weniger exponiert platzierten Hebel das geringe Verletzungsrisiko.

  Der DT Swiss L2 Remote ermöglicht die gleichzeitige Ansteuerung von Dämpfer und Federgabel – unten blockieren, oben öffnen.Foto: DT Swiss
Der DT Swiss L2 Remote ermöglicht die gleichzeitige Ansteuerung von Dämpfer und Federgabel – unten blockieren, oben öffnen.

Die Bedienung ist denkbar einfach: Mit einer einzigen Daumenbewegung lässt sich am DT Swiss L2 Remote Lever das Fahrwerk in drei Stufen kontrollieren – vorausgesetzt Gabel und Dämpfer bieten diese Funktion. Das ist bei den aktuellen DT-Federelementen mit Incontrol-Dämpfungssystem der Fall. Befestigen lassen sich die Remotes mit dem Matchmaker-X-System oder einer Lenkerschelle. Der DT Swiss L2 Remote Lever soll 59,90 Euro kosten.

  Der L3 bietet dieselben Funktionen wie der L2, ergänzt um die Aktivierung einer mechanischen Vario-Stütze über einen dritten Hebel ganz unten.Foto: DT Swiss
Der L3 bietet dieselben Funktionen wie der L2, ergänzt um die Aktivierung einer mechanischen Vario-Stütze über einen dritten Hebel ganz unten.

Im L3 Remote Lever kombiniert DT Swiss den bekannten L1-Trigger zur Ansteuerung einer versenkbaren Sattelstütze mit den neuen L2-Hebeln. Die modulare Bauweise ermöglicht auch eine spätere Nachrüstung des dritten Hebels. 99,90 Euro ruft DT Swiss für das L3-Komplettpaket auf.

Unbekanntes Element