Ein Lenkerband hält bei Weitem nicht das ganze Fahrradleben, man sollte es circa einmal im Jahr wechseln. Dies bietet sich besonders an, wenn man das Rad für die neue Saison nach der Winterstarre fertigmacht. Für diejenigen, die ihr Lenkerband noch nicht gewechselt haben, aber dies in nächster Zeit tun möchten oder schlicht unzufrieden mit ihrem jetzigen Band sind, könnte das 714 Gravel-Lernkerband von SQlab interessant sein.
Lenkerband ist nicht gleich Lenkerband. Der erfahrene Hersteller SQlab hat daher extra eine Studie durchgeführt, um sein neues Produkt mit einem “herkömmlichen Lenkerband” zu vergleichen. Ergebnis: Das 714 Gravel-Lenkerband habe eine um 45 % niedrigere Rebound-Rate, weshalb es mehr Vibrationen dämpfen soll. Auch soll diese Vibrationsanalyse gezeigt haben, dass auf unebenen Straßen weder ein Standard- noch ein dämpfendes Lenkerband dem 714er das Wasser reichen kann. Diese würden im Unterlenker 11 %, im Oberlenker 13 % und beim Bremsen sogar 14 % weniger Vibrationen aufnehmen.
Das SQlab 714 Lenkerband ist speziell fürs Gravelbiken konzipiert worden. Durch die Länge von 2500 mm verspricht sich der Hersteller ein Band für unterschiedliche Lenkerbreiten und Stärken entwickelt zu haben. Es besteht aus einer Gummimischung mit eingearbeiteten Noppen ähnlich einer Diamant-Struktur, wie bei den SQlab-MTB-Griffen, die mehr Grip und ein sicheres Greifgefühl garantieren wollen. Diese Diamant-Struktur kann in den Größen S, M und L gewickelt werden. Man spricht hier auch von Griffgröße bzw. Wickeldicke. Je nachdem, wie weit ein Fahrer oder eine Fahrerin greift, dienen die unterschiedlichen Größen der optimalen Passform an verschieden große Hände. Mehr dazu in der Montageanleitung des Herstellers:
Auch Dämpfung und Druckentlastung würden sich durch die auf die individuelle Größe angepasste Noppenstruktur verbessern. Apropos Dämpfung: Die in der von SQlab selbst durchgeführten Studie ermittelten Ergebnisse lassen sich besonders auf die Unterseite des Gravel-Lenkerbands zurückführen. Diese ist mit einer dämpfenden Schicht ausstaffiert, die Mikrovibrationen absorbieren, sowie Handgelenke und die Muskulatur der Unterarme schonen soll.