MTB-Griffe für TrailbikerDer Allrounder? 8 Trail-Griffe im BIKE-Test

Stefan Frey

 · 01.06.2024

DMR Deathgrip
Foto: Georg Grieshaber
Maximaler Komfort, dazu noch Grip und gute Passform: Welcher MTB-Griff überzeugte uns im BIKE-Test und erfüllt die vielseitigen Anforderungen des Trailbikens am besten? 8 Trail-Griffe im Test.

Das Trailbiken ist eine vielseitige Disziplin, bei der nicht das Bike und seine Komponenten höchsten Anforderungen gerecht werden müssen, sondern auch der Griff des MTBs. Bergauf sowie in schnellen Downhill-Passagen muss er Grip bieten, aber auch komfortabel sein. Sonst wird die lange Tour schnell ungemütlich. Welcher Trail-Griff überzeugte uns besonders? Das zeigt unser Test mit 8 Modellen.

Diese 8 MTB-Griffe für Trailbiker finden Sie im Test:

DMR Deathgrip

DMR DeathgripFoto: Georg GrieshaberDMR Deathgrip
  • Preis: 24,99 Euro >> hier erhältlich
  • Länge: 123 mm
  • Gewicht in M: 105 Gramm
  • Durchmesser: 29,8; 31,3 mm
  • Besonderheiten: Lamellen am Daumen; Waffelstruktur; innen liegende Klemmung; 21 Farben

Bike-Bewertung

  • Komfort: 8/10
  • Grip: 8/10

Fazit: Einer unserer absoluten Lieblinge: super Optik und durchdachtes Profil. Weiche Lamellen erhöhen den Komfort am Daumen, im Waffelprofil an der Unterseite können sich die Finger verkrallen. Auch die Diamantstruktur gibt guten Halt. Zudem ist der Deathgrip in zwei Dicken erhältlich.

Meistgelesene Artikel

1

2

3


Lizard Skins Machine

Lizard Skins MachineFoto: Georg GrieshaberLizard Skins Machine
  • Preis: 31,99 Euro >> hier erhältlich
  • Länge: 126 mm
  • Gewicht in M: 101 Gramm
  • Durchmesser: 31 mm
  • Besonderheiten: Innen liegende Klemmung; Waffelstruktur für Finger; 4 Farben

Bike-Bewertung

  • Komfort: 7/10
  • Grip: 8/10

Fazit: Wie der Deathgrip besitzt auch der Machine eine Waffelstruktur, die den Fingern Halt gibt. Das Diamantprofil ist etwas weniger piksig und insgesamt noch minimal griffiger. Dafür filtert der Lizard Skins Vibrationen schlechter und fährt sich härter und direkter. Leider nur in einer Größe.


ODI Elite Pro

ODI Elite ProFoto: Georg GrieshaberODI Elite Pro
  • Preis: 25,95 Euro >> hier erhältlich
  • Länge: 101 mm
  • Gewicht in M: 107 Gramm
  • Durchmesser: 31,5 mm
  • Besonderheiten: Made in USA; innen liegende Klemmung; leichter Aufprallschutz außen; 4 Farben

Bike-Bewertung

  • Komfort: 8/10
  • Grip: 7/10

Fazit: Noch ein Griff mit dem bewährten Waffelprofil. Zusätzlich dämpfen hier Lamellen unter der Handfläche. Die Griff-Fläche ist eher schmal, dafür schützt ein kleiner Flansch die Handaußenseite und den Griff bei Einschlägen. Die Dämpfung der Odis ist gut, der Grip nur gutes Mittelmaß.


OURY V2 Lock-On

OURY V2 Lock-OnFoto: Georg GrieshaberOURY V2 Lock-On
  • Preis: 36,90 Euro >> hier erhältlich
  • Länge: 119 mm
  • Gewicht in M: 128 Gramm
  • Durchmesser: 33 mm
  • Besonderheiten: Innen liegende Klemmung; klassisches Block-Design; 4 Farben

Bike-Bewertung

  • Komfort: 8/10
  • Grip: 8/10

Fazit: Der absolute Klassiker im charakteristischen Block-Design klebt schon fast zu sehr an den Händen und dämpft dank besonders weicher Mischung Vibrationen effektiv. Die Ourys bieten viel Griff-Fläche, in den Rillen zwischen den Blöcken finden die Finger Halt. Nichts für kleine Hände.


Raceface Getta Grip

Raceface Getta GripFoto: Georg GrieshaberRaceface Getta Grip
  • Preis: 24,90 Euro >> hier erhältlich
  • Länge: 122 mm
  • Gewicht in M: 94 Gramm
  • Durchmesser: 30; 33 mm
  • Besonderheiten: Innen liegende Klemmung; 5 Gummifarben; 5 Klemmringfarben

Bike-Bewertung

  • Komfort: 6/10
  • Grip: 7/10

Fazit: Endlich mal ein Raceface-Griff mit innen liegender Klemme – das verbreitert die Griff-Fläche und ermöglicht ein Übergreifen. Das angestellte Waben-Design gibt den Fingern etwas Halt, ansonsten ist das Profil eher flach gehalten und nur mäßig griffig. Sehr direkter und wenig dämpfender Griff.


Reverse Classic

Reverse ClassicFoto: Georg GrieshaberReverse Classic
  • Preis: 22,99 Euro >> hier erhältlich
  • Länge: 112 mm
  • Gewicht in M: 126 Gramm
  • Durchmesser: 28; 29; 31 mm
  • Besonderheiten: Beidseitige Klemmung; integrierte Abdeckkappe

Bike-Bewertung

  • Komfort: 6/10
  • Grip: 7/10

Fazit: Schnörkellos und tadellos verarbeitet. Das einfache Diamantprofil greift sich recht angenehm, ist aber weder auffällig griffig noch übermäßig komfortabel. Wegen der beidseitigen Klemmung fällt die Griff-Fläche schmal aus. Clever: die integrierte Lenkerabdeckung. In drei Größen erhältlich.


SDG Thrice Grip

SDG Thrice GripFoto: Georg GrieshaberSDG Thrice Grip
  • Preis: 19,99 Euro
  • Länge: 123 mm
  • Gewicht in M: 83 Gramm
  • Durchmesser: 31; 33 mm
  • Besonderheiten: Innen liegende Klemmung; 7 Farben

Bike-Bewertung

  • Komfort: 7/10
  • Grip: 7/10

Fazit: Sehr leichter Griff mit aufwändigem Profil. Die Lamellen und Logos sorgen für etwas Komfort – auch wenn der Thrice ansonsten eher hart und direkt ist. Das angestellte Profil für die Finger funktioniert nicht so gut wie die Waffeln und wirkt leicht schwammig. Nicht so schön: die Plastikklemme.


Spank Spike Grip

Spank Spike GripFoto: Georg GrieshaberSpank Spike Grip
  • Preis: 21,99 Euro >> hier reduziert erhältlich
  • Länge: 118 mm
  • Gewicht in M: 129 Gramm
  • Durchmesser: 30; 33 mm
  • Besonderheiten: Insg. 10 Klemmring- und Gummifarben; verstärkte Endkappe; innen lieg. Klemmung

Bike-Bewertung

  • Komfort: 7/10
  • Grip: 8/10

Fazit: Der Spank greift sich eher direkt, dennoch dämpft die Rillenstruktur Vibrationen ordentlich – besonders bei der dicken Version – und erzeugt überraschend viel Grip. Clever: Das glatte Material am Daumen verringert Reibung beim Schalten, das konische Ende schützt Finger und Griff.

Meistgelesen in der Rubrik Komponenten