Um Ihnen schmerzende Hände auf der Tour zu ersparen, haben wir zwanzig Griffe in den Kategorien Race, Trail und Ergo getestet. Dabei wurde nicht nur die Shore-Härte des Gummis gemessen, sondern auch die Griffigkeit und der Komfort in der Praxis untersucht. Für die ergonomischen MTB-Griffe haben wir zusätzlich die Druckverteilung mithilfe einer von SQlab bereitgestellten Druckmessfolie ermittelt. Diese Messungen wurden unabhängig in unserem eigenen Labor durchgeführt. Eine wichtige Erkenntnis aus früheren Tests wurde dabei bestätigt: Griffe mit Flügeln reduzieren zwar spürbar die Druckspitzen auf die Hände, sind aber für technisches Gelände nur bedingt geeignet und stellen daher eine Ausnahme im Testfeld dar.
Fazit: Leicht konischer Griff, der den Druck Richtung Außenballen lenkt und bei breiten Lenkern die Handstellung verbessern kann. Hand und Finger finden dank Textur und leicht eckiger Form guten Halt im Gelände. Der GE1 dämpft noch gut und fährt sich angenehm direkt.
Fazit: Dank poriger Struktur greift sich der ESI für einen Silikongriff sehr angenehm und bietet zudem guten Grip. Er geht stramm auf den Lenker, sitzt dann aber sicher. Die konische Form verteilt den Druck etwas weiter in Richtung der Außenballen. Fährt sich noch gut dämpfend.
Fazit: Der Schaum des Seismic filtert zuverlässig kleine Stöße und verteilt den Druck breit über den Griff. Die Oberfläche ist auch ohne Struktur griffig, doch der Belag kann auf der Hülse rutschen. Die außen liegende Klemmung kann beim Übergreifen drücken. Gut für große Hände geeignet.
Fazit: Abflachungen, dämpfende Elemente und Kanten für die Finger sorgen für hohen Komfort und passablen Grip. Leider ist der WCS sehr klobig und selbst für große Hände ungewohnt dick. Clevere Details sind die verdrehsichere Hülse und die Torx-Schraube an der Klemmung.
Fazit: Der 711 ist bis ins Detail modelliert und folgt der Form der Finger. Er maximiert die Auflagefläche der Ballen, ohne störende Flügel und bleibt voll geländetauglich, greift sich sehr sicher und dämpft spürbar. Weniger gewöhnungsbedürftig, aber ergonomisch top ist der 7OX.
Fazit: Die außen liegende Klemme beschränkt die Griff-Fläche, Grip und Dämpfung liegen hinter der Konkurrenz. Der Flügel stützt zwar die Handgelenke, verschlechtert aber die Griffsicherheit im Gelände. Große Hände finden am dünnen Griff nur wenig Halt.