Bike Ahead will mit The Cockpit neue Maßstäbe im Segment der integrierten Lenker-Vorbau-Systeme für Rennräder und Gravelbikes setzen. Die Würzburger Carbon-Manufaktur präsentiert eine innovative Einheit, die sich durch geringes Gewicht, vollintegrierte Kabelführung und umfangreiche Individualisierungsmöglichkeiten auszeichnet. The Cockpit wird komplett in Deutschland gefertigt und soll ab Ende August 2025 erhältlich sein.
Das Herzstück von The Cockpit bildet die One-Piece-Monocoque-Bauweise aus Carbon. Durch die Fertigung an einem Stück erreicht Bike Ahead ein besonders niedriges Gewicht von nur 299 Gramm in der leichtesten Konfiguration. Gleichzeitig verspricht der Hersteller eine hohe Steifigkeit für präzises Lenkverhalten. Die Kabelführung für Bremsen und Schaltung verläuft vollständig im Inneren von Lenker und Vorbau. So gelangen die Leitungen unsichtbar durch den Steuersatz direkt in den Rahmen. Das sorgt für eine aufgeräumte Optik und optimierte Aerodynamik.
Eine Besonderheit von The Cockpit ist die Möglichkeit zur individuellen Anpassung der Geometrie. Neben Standardgrößen bietet Bike Ahead eine Custom-Option an, bei der Kunden Lenkerbreite, Vorbaulänge und Drop-Variante frei kombinieren können. So lässt sich das Cockpit exakt auf die persönlichen Vorlieben und die optimale Sitzposition abstimmen. Zur Auswahl stehen Vorbaulängen von 88 bis 133 Millimetern sowie Lenkerbreiten zwischen 360 und 440 Millimetern. Bike Ahead fertigt The Cockpit wahlweise mit Race- oder Gravel-spezifischen Drops.
Die Produktion von The Cockpit erfolgt in der Würzburger Manufaktur von Bike Ahead. Durch die Fertigung in Deutschland will der Hersteller höchste Präzision und Qualität gewährleisten. Die Verarbeitungsqualität soll so hoch sein, dass auf eine zusätzliche Lackierung verzichtet werden kann. Das Finish besteht aus mattem, unidirektionalem Carbon. Für die Entwicklung kooperierte Bike Ahead mit der Schweizer Premiummarke Stoll Bikes, deren Rahmen ebenfalls in Würzburg produziert werden.
Um maximale Sicherheit zu gewährleisten, wurde The Cockpit laut Hersteller nicht nur nach ISO-Norm, sondern auch nach dem strengeren ASTM-2-Standard im renommierten EFBE-Prüflabor getestet. Das Cockpit ist für Fahrergewichte bis 100 Kilogramm freigegeben. Zur Systemintegration nutzt The Cockpit einen IS52er-Steuersatz von Acros. Bike Ahead bietet passende Top-Cover für Rahmen verschiedener Hersteller an. Für die Montage von Radcomputern und ähnlichem Zubehör ist ein nur 9,5 Gramm leichter GPS-Mount im Lieferumfang enthalten.
Die neue Lenker-Vorbau-Einheit Bike Ahead The Cockpit soll ab Ende August 2025 erhältlich sein. Der Preis für das Highend-Teil inklusive Computer-Halterung beträgt 899 Euro. Interessenten können sich bei Fragen zur Kompatibilität direkt an Bike Ahead wenden.