Dimitri Lehner
· 07.03.2023
Miese MTB-Griffe können ein Bike vermurksen. Gute Fahrradgriffe können ein mieses Bike so pimpen, dass es sich plötzlich gut anfühlt. Daher montieren wir bei FREERIDE-Tests unsere Lieblingsgriffe. Sprich: Die Schnittstelle Rad/Biker ist irre wichtig. Diese Promi-Mountainbiker wissen Bescheid und bürgen mit ihrem Namen.
Das Münchner Ergo-Label spendierte Fabio eine ganze Kollektion (Sattel, Lenker, Griff). Der 7OX besitzt eine faserverstärkte Innenhülse, ist ergonomisch geformt und will sich auch bei Nässe satt greifen lassen. Schick: Fabios Unterschrift auf der Goldschelle. Gibt’s in zwei Durchmessern. Länge: 135 mm. Gewicht: ab 132 g.
Preis: 30 € >> bei Amazon* oder Fitstore24*
Dünner und straffer geht kaum – Danny MacAskill braucht dieses direkte Fahrgefühl für seine Superstunts. Uns gefällt der straffe Gummi für Trailrides und Enduro-Einsätze. Bei langen Downhills und Parkshredderei fehlt uns entwas die Dämpfung. 137 mm lang, 29,5 mm im Durchmesser mit Pistolenraster im Gummi für maximalen Grip, Gewicht: 88 Gramm. Gibt’s in 5 Farben.
Preis: 32 € >> bei Amazon erhältlich*
Er nennt sich Free-Racer: Brendan Fairclough (Spitzname: Brendog), denn der Brite startet überall, ob Worldcup, Darkfest oder Rampage. Seine Griffe gibt’s in dick (31,3 mm) oder dünn (29,8 mm) und 20 Farben. Wir lieben die Rasterung mit Extra-Gitterstruktur für noch mehr Grip. Sehr stylish: die Galaxy-Version.
Preis: 30 € >> bei Maciag Offroad erhältlich*
Das US-Label widmete Superracer Aaron Gwin gleich zwei Modelle. Für den AG 2 verwendete Odi ein weicheren Gummi und erhöhte den Durchmesser (30,5 mm) für ein Plus an Dämpfung. Wer’s straffer will, sollte zum AG 1 greifen. Das Lenkerende panzert Odi mit einer Alu-Kappe. Wir mögen beide Modelle.
Preis: 35 Euro
Keine Lock-On-Schelle, dafür einen ganz kleinen Innensurchmesser, dass der Griff bombenfest und verdrehfrei am Lenker sitzt. Perfektionist und Slopestyle-Ass Emil Johansson mag enge Lamellen und eine Griff-Fläche, die sich kürzen lässt. Durchmesser: 32 mm. Gewicht: 117 Gramm.
Preis: 16 Euro
Die Edel-Marke aus UK tat sich mit 3fach-Weltmeister Greg Minnaar zusammen, um diesen Griff zu entwickeln. Gregs Wunsch: Vibrationen dämpfen, um auch die krassesten DHs ohne Armpump zu meistern. Gibt’s in zwei Gummi-Mischungen, vielen Farben und 31,5er-Durchmesser.
Preis: 25 Euro >> bei Liquid Life erhältlich*
Ex-Wordcupper und Supershredder Nico Vink aus Belgien mag Lamellen. Denn: Lamellen dämpfen gut, greifen sich angenehm und werden bei Nässe kaum rutschig. Die Vink-Griffe sind doppelt geklemmt mit Alu-Schellen und angeblich super robust wie ihr Patron. Breite: 130 mm, Durchmesser: 30 mm, Gewicht: 109 g.
Preis: 26,90 € >> bei Maciag Offroad erhältlich*
Der verrückte Spanier entschied sich auch für Lamellen im kleinen Durchmesser (30 mm). Sensus-Firmengründer Cam Zink lässt die Lock-On-Griffe bei Odi produzieren, die Bauart ähnelt den Odis. Auch hier: Zweifach-Klemmungen. Für seinen Buddy Andreu ließ Cam Zink die Schellen unter Gummi verschwinden. So greifen sich die Griffe angenehmer. Gerade ist „Da Boss“ Andreu auf Big-Mountain-Mission in Peru unterwegs. Länge: 143 mm.
Preis: 30 Euro >> bei Alltricks erhältlich*
Der ehemalige FMB World Champ Sam Pilgrim spielt in letzter Zeit nur noch sein Unterhaltungs-Talent aus und bespaßt auf Youtube mit witzigen Clips seine immer größer werdende Fan-Gemeinde. Markenzeichen des selbstbewussten Engländers: die Zahnlücke. Sie integrierte er auch im Logo seiner Signature-Griffe. Das Modell Mixed ist ein Einfachklemm-Griff mit Lamellen und Waffelraster. Die Gummi-Mischung ist weich für extra Grip.
Preis: zirka 20 Euro
Manche sehen in Sam den besten Racer der Welt. Der Australier wurde Downhill-Weltmeister und Enduro-Weltmeister. Beides mehrmals. Daher ist es keine Angeberei, wenn es heißt: “Der Griff wurde fürs Siegen entwickelt”. Nukeproof verwendet sogenannten Kraton-Gummi, der besonders gut dämpfen soll. Die Diamant-Raserung mit Halbwaffel Struktur will maximalen Grip erzeugen in allen Bedingungen. Durchmesser: 31,5 mm. Länge: 133 mm. Gibt’s nur in schwarz.
Preis: 24 Euro >> bei Chainreactioncycles erhältlich*
In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter (wie z.B. Rose oder Amazon) eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.