Rückruf bei DT Swiss Carbon-FelgenDT Swiss ERC, CRC und HEC können versagen

Peter Nilges

 · 16.07.2025

Rückruf bei DT Swiss Carbon-Felgen: DT Swiss ERC, CRC und HEC können versagenFoto: DT Swiss
DT Swiss Rückruf: Carbon Felgen der Modelle ERC, CRC und HEC können versagen
Bei den DT Swiss Carbon-Felgen der Serien ERC, CRC und HEC können unerwartete Schäden auftreten. Produkte, die ab dem 1. September 2024 hergestellt wurden, sollten aus Sicherheitsgründen ab sofort nicht mehr genutzt werden.

Diese Woche berichtete der Hersteller DT Swiss von Ausfällen bei Felgen der Serien ERC/CRC/HEC mit bestimmten IDs. Die Probleme betreffen Produkte, die seit dem 1. September 2024 produziert wurden, während ältere Produkte bisher keine Schwierigkeiten zeigten. In den Vorfällen wurde eine Delamination der Felgen festgestellt, was die Sicherheit gefährdet und ein Unfallrisiko darstellt. Kunden sollten die betroffenen Produkte meiden, und Händler werden aufgefordert, sie aus dem Umlauf zu nehmen. Eine Untersuchung ist im Gange, um die Ursache zu ermitteln. Hersteller und Händler werden über die notwendigen Maßnahmen informiert.

Wir zeigen euch hier die den offiziellen Rückruf im Wortlaut.

Rückruf von DT Swiss

Liebe DT Swiss Kunden,

In dieser Woche haben wir eine begrenzte Anzahl von Berichten über Ausfälle bei Produkten der ERC/CRC/HEC mit Felgenhöhen von 35 und 45 mm Modellreihe und DT Swiss ID höher als 2750000 erhalten.

In den betroffenen Fällen kam es zu einem Felgenversagen. Wir haben umgehend umfassende Untersuchungen eingeleitet, um die Ursache zu ermitteln, die derzeit noch andauern. Nach aktuellem Stand betreffen die Berichte ausschließlich Produkte, die ab dem 1. September 2024 hergestellt und geliefert wurden. Räder mit diesem Felgentyp sind seit mehreren Jahren erfolgreich auf dem Markt, ohne vergleichbare Berichte.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

In den gemeldeten Fällen trat eine spontane Delamination (Trennung der Kohlefaserlagen) des Felgenflansches auf, die die strukturelle Integrität (Stabilität) des Rades erheblich beeinträchtigte. Aufgrund dieses Schadens besteht ein erhöhtes Unfallrisiko, das zu Sachschäden, schweren Verletzungen oder zum Tod führen könnte. Aus Vorsichtsgründen und im Interesse der Verbrauchersicherheit bitten wir alle Kunden, die betroffenen Produkte nicht mehr zu verwenden und alle Händler, Hersteller und Einzelhändler, die betroffenen Produkte unverzüglich aus dem Handel zu nehmen. Diese Nutzungsstopp-Benachrichtigung bleibt in Kraft, bis die Ursache vollständig geklärt ist. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie unten.

Wir haben die betroffenen Räder an verschiedene Fahrradhersteller und -marken sowie Einzelhändler geliefert und informieren sie derzeit über die Sicherheitsmitteilung. Sobald die Untersuchungsergebnisse vorliegen, werden wir unsere Kunden über die erforderlichen Maßnahmen informieren, die von der Inspektion bis zum Produktaustausch reichen können.

Betroffene Produkte

Betroffen sind Räder, die ab dem 1. September 2024 hergestellt und geliefert wurden, aus folgenden Produkten:

DT Swiss Standardprodukte

ERC mit Felgenprofil 35mm & 45mm
CRC mit Felgenprofil 35mm & 45mm
HEC mit Felgenprofil 45mm

Nur Räder mit einer DT Swiss ID Nummer ab 2750000 und höher sind von diesem Nutzungsstopp betroffen. Alle anderen Produkte sind nicht betroffen.

DT SWISS ID

Die DT Swiss ID ist eine einzigartige alphanumerische Kennzeichnung eines Produkts, die von uns als Hersteller zugewiesen wird. Sie ist mit einem manipulationssicheren Aufkleber am Produkt angebracht und besteht aus einem QR- oder Dot-Code und einer 7-stelligen Identifikationsnummer.

Wo finde ich die DT Swiss ID an meinem RAD?

Der DT Swiss ID-Aufkleber kann an drei Stellen auf der Felge gefunden werden.

Die ID befindet sich im Felgenbett, ....
Foto: DT Swiss

Wenn Sie Fragen zum Sicherheitshinweis haben, Hilfe bei der Überprüfung benötigen, ob Ihre Räder betroffen sind, oder einen Schaden vermuten, konsultieren Sie bitte https://www.dtswiss.com/recall. Auf unserer speziellen Website www.dtswiss.com/recall werden wir Sie laufend über aktuelle Ergebnisse und die Fortschritte informieren.

In Kürze wird es auch möglich sein, Seriennummern elektronisch zu überprüfen und Ihre Kontakt- und Produktdaten zu registrieren, um automatisch über weitere Schritte informiert zu werden. DT SWISS AG Längfeldweg 101 CH-2504 Biel/Bienne 12.07.2025 SEITE 2/2

Wir wissen, dass Sie die höchsten Erwartungen an uns und unsere Produkte stellen. Wir entschuldigen uns für die entstandenen Unannehmlichkeiten und versichern Ihnen, dass wir alles daransetzen, diese Situation so schnell wie möglich zu lösen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung von DT Swiss

1. Fahren Sie nicht mit Ihrem DT Swiss Produkt, bis die folgenden zwei Punkte überprüft wurden

2. Konsultieren Sie die Website https://www.dtswiss.com/recall und überprüfen Sie, ob Sie ein ERC/CRC/HEC mit einer Felgenhöhe von 35 oder 45 mm haben.

3. Überprüfen Sie Ihre DT Swiss ID (siehe separater Leitfaden zur Überprüfung der DT Swiss ID auf der obenstehenden Website), wenn die Nummer höher als 2750000 ist. Nur Produkte mit einer DT Swiss ID grösser als 2750000 können betroffen sein.

4. Wenn Sie kein ERC/CRC/HEC-Laufrad (mit einer Felgenhöhe von 35 oder 45 mm) besitzen oder Ihre DT Swiss ID niedriger als 2750000 ist, können Sie Ihr DT Swiss Produkt ohne Einschränkungen fahren.

5. Wenn Sie sich nicht sicher sind, um welches DT Swiss Produkt es sich handelt, Sie die DT Swiss ID nicht finden können oder andere Fragen haben, kontaktieren Sie bitte den DT Swiss Support per E-Mail recall@dtswiss.com

6. Alternativ können Sie den DT Swiss Support auch wie unten angegeben kontaktieren. Telefon: Europa (GMT+2) Zeit: 09:00 - 12:00 & 13:30 – 17:00 Sprachen: German & English Kostenlose Hotline: +800 0000 1994 (in spezifischen Ländern) Telefon: +41 32 344 62 44 (kostenpflichtig

Meistgelesen in der Rubrik Komponenten