Roval Control SL TeamSchnell wie Peter Sagan & Co. - das neue Laufrad von Specialized

Jan Timmermann

 · 21.05.2024

Der neue Roval Control SL Team soll laut Specialized der beste Crosscountry-Laufradsatz sein, den man für Geld kaufen kann: leicht, stabil und stark im Handling.
Foto: Roval
Auf den Roval Control SL Team Laufrädern räumen die Profis vom Specialized Factory Racing Team im Cross-Country-Worldcup aktuell mächtig Punkte ab. Nun können sich auch Normalsterbliche dieselben exklusiven 29-Zoll-Laufräder gönnen.

“Die neuen Roval Control SL Team sind die leichtesten XC-Laufräder auf Erden” beschreibt Roval ihren neuen High-End-Laufradsatz selbstbewusst. Geht es um neue Produkte, ist weder der Komponenten-Hersteller, noch die Mutter-Marke Specialized für Zurückhaltung bekannt. Doch bei der neuen Speerspitze ihrer Carbon-Laufräder geht Roval in die Vollen: “Keine sind schneller. Versagen ist keine Option.” Wow! Tatsächlich lesen sich die Fakten zu den neuen Crosscountry-Rundlingen, wie eine einzige Aufzählung von Superlativen. Minimales Gewicht, Carbon-Speichen, limitierte Stückzahl, exklusiver Lieferumfang und natürlich ein langes Preisschild. Wir haben alle Infos zum neuen Roval Control SL Team Laufradsatz.

Der neue Roval Control SL Team soll laut Specialized der beste Crosscountry-Laufradsatz sein, den man für Geld kaufen kann: leicht, stabil und stark im Handling.Foto: RovalDer neue Roval Control SL Team soll laut Specialized der beste Crosscountry-Laufradsatz sein, den man für Geld kaufen kann: leicht, stabil und stark im Handling.

Roval Control SL Team Laufradsatz: Zahlen, Daten, Fakten

  • Einsatzbereich: Cross Country
  • Preis: 3000 Euro
  • Gewicht Laufradsatz komplett: 1190 g (inkl. 30 g Tubeless-Tape u. -Ventile, Herstellerangabe)
  • Gewicht Vorderrad: 548 g
  • Gewicht Hinterrad: 642 g
  • Laufradgröße: 29”
  • Innenweite: 29 mm
  • Material Felgen / Naben / Speichen: Carbon / Aluminium / Carbon
  • Standards: Boost / 6-Loch
  • Kompatibilität: Scheibenbremse / Tubeless / Tire-Inserts / max. 2,6 Zoll Reifenbreite
  • Lieferumfang: Titanschrauben, Werkzeug, Wechsel-Freilauf, Wechsel-Keramiklager, Tubeless-Plugs, Ersatzspeichen, Laufradtasche, S-Works-Reifen, Trinkflaschen, Persönliche Briefe der Specialized-Profis
Im Preis von 3000 Euro für den Roval Traverse SL Team Laufradsatz ist eine ganze Menge Zubehör enthalten. Kunden erkaufen sich das Gefühl, Teil eines Profi-Teams zu sein.Foto: RovalIm Preis von 3000 Euro für den Roval Traverse SL Team Laufradsatz ist eine ganze Menge Zubehör enthalten. Kunden erkaufen sich das Gefühl, Teil eines Profi-Teams zu sein.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Maximaler Entwicklungsaufwand

Im Crosscountry-Sport geht es um Sekunden. Erst recht bei den Rennen der Welt-Elite. Roval hat deshalb keine Mühen gescheut und volle drei Jahre Entwicklungsarbeit in den neuen Control SL Team Laufradsatz gesteckt. Zahllose Stunden Tests und Feedbackgespräche mit den Profis vom Specialized Factory Racing Team sollen sich ausgezahlt haben. Nicht nur ist der der neue Super-Laufradsatz mit 1190 Gramm der leichteste im XC-Lineup der Amerikaner, sondern soll sich auch noch besser fahren und robuster sein, als alles bisher Dagewesenes. Auch hier also: große Worte. Konkret hat Roval speziell für den Control SL Team Laufradsatz die Form und das Layup der Carbon-Felgen optimiert.

Besonders spannend sind jedoch die eigens entwickelten Speichen aus Carbon, mit denen sich eine optimierte Steifigkeit und natürlich eine weitere Gewichtseinsparung ergeben soll. Das wiederum soll im Renneinsatz auf die Lenkpräzision und die Kraftübertragung einzahlen. Derzeit experimentieren immer mehr Hersteller im Crosscountry-Bereich mit Speichen aus Kohlenstoff. 29 Prozent leichter, als das Gegenstück aus Metall, soll eine Speiche des neuen Roval-Laufradsatzes sein. Zusätzlich sollen sie widerstandsfähiger sein als klassische Speichen.

Das Specialized Factory Racing Team erprobte den Roval Control SL TEam Laufradsatz in verschiedenen Konfigurationen drei Jahre lang während des Crosscountry-Worldcups.Foto: RovalDas Specialized Factory Racing Team erprobte den Roval Control SL TEam Laufradsatz in verschiedenen Konfigurationen drei Jahre lang während des Crosscountry-Worldcups.

Erst nach 15 unterschiedlichen Laufrad-Setups und Layups zeigten sich die Roval-Entwickler zufrieden mit dem Verhältnis aus lateraler und radiärer Steifigkeit. Sie entwickelten für das Feedback der Profi-Racer einen eigenen Fragebogen und ließen alle Prototypen im Worldcup-Einsatz testen. Im Labor wurde unter anderem die Widerstandsfähigkeit gegen Torsionskräfte ermittelt. Die neuen Roval Control SL Team sollen ein Drittel mehr Krafteinwirkung vertragen, als “die nächsten vergleichbaren Konkurrenten”.

Dazu wurde auch das Felgenprofil überarbeitet. Ein nun breiteres Felgenhorn soll das Risiko von Pannen aufgrund einer Quetschung reduzieren und somit besonders niedrige Reifendrücke zulassen. Um mit den zweifach gekreuzten Carbon-Speichen zu harmonieren wurde zudem eine neue Nabe entwickelt. Vorangegangen waren - allein für die Naben - 36 unterschiedlichen Prototypen. Aufgebaut wird der finale Laufradsatz von Hand.

Specialized Factory Racing Teamfahrer Christopher Blevins sicherte sich auf den Roval Control SL Team Laufrädern den Sieg beim XCO-Worldcup 2024 im brasilianischen Mairiporã.Foto: RovalSpecialized Factory Racing Teamfahrer Christopher Blevins sicherte sich auf den Roval Control SL Team Laufrädern den Sieg beim XCO-Worldcup 2024 im brasilianischen Mairiporã.

Exklusives Paket für 3000 Euro

Wer sich einen so exklusiven Laufradsatz, wie den Roval Control SL Team gönnt, darf auch etwas Zubehör im Lieferumfang erwarten. Roval geht hier in die Vollen und packt in die Box alles, um die Carbon-Laufräder aufzubauen, in Stand zu halten, und noch ein bisschen mehr. Mit dabei sind unter anderem Titanschrauben, um die Bremsscheiben zu befestigen und Gewicht zu sparen. Zudem liegen Endkappen für die Naben und das Passende Werkzeug für einen Wechsel bei. Ab Werk ist ein Sram XD Freilauf montiert. Im Lieferumfang ist aber auch ein Microspline-Freilauf enthalten, um Shimano-Kassetten zu montieren. Sollten die Lager der Naben eines fernen Tages mal den Geist aufgeben, ist ein Set DT Swiss SINC Keramiklager inkludiert.

In der Kiste des Roval Control SL Team Carbon-Laufradsatzes steckt alles, um die 29 Zoll Räder in Betrieb zu nehmen und instand zu halten.Foto: RovalIn der Kiste des Roval Control SL Team Carbon-Laufradsatzes steckt alles, um die 29 Zoll Räder in Betrieb zu nehmen und instand zu halten.

Gegen Reifenpannen liegt ein Tubeless-Plug-Set von Dynaplug plus zusätzlicher Plugs bereit. Apropos Reifen: Diese sind beim Kauf auch gleich noch dabei. genau gesagt zählen ein S-Works Fast Track und ein S-Works Renegade zum Lieferumfang. Beide Reifen kommen in 29 x 2,35 Zoll. Zwanzig Ersatzspeichen sollten ein Leben lang vorhalten. Zum Transport gibt es eine Laufradtasche und für den Durst zwei Roval-Trinkflaschen dazu. Um Specialized-Fans emotional noch stärker abzuholen, kommt das Set mit persönlichen, signierten Briefen der S-Racing Athleten. Übrigens werden die auch Laufräder von denselben Mechanikern von Hand gefertigt, welche das Material für Peter Sagan und Co. aufbauen.

Meistgelesen in der Rubrik Komponenten